Pic Prozessoren

Im Unterforum Microcontroller - Beschreibung: Hardware - Software - Ideen - Projekte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  10:55:15      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Microcontroller        Microcontroller : Hardware - Software - Ideen - Projekte


Autor
Pic Prozessoren
Suche nach: pic (2050)

    







BID = 40166

inst

Gelegenheitsposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 64
Wohnort: Salzburg
 

  


Hi!

Ich habe eine Frage zu den Pic- Prozessornamen!!

1. Was ist der Unterschied F und C im Namen??
z.B.: 12Cxxx und 12Fxxx

2. Was bedeutet das A am Schluss des Namens??
z.B.: 16F84 und 16F84A

MFG |nst

BID = 40168

Verion

Gelegenheitsposter



Beiträge: 90

 

  

die F typen sind wiederbeschreibbar.. die C typen nicht (glaub ich)

BID = 40199

inst

Gelegenheitsposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 64
Wohnort: Salzburg

Ich habe auch schon an sowas in der Art gedacht!!

Die C- Typen haben einen EpRom Programmspeicher die F- Typen einen Flash Programmspeicher.
Das der Flash Speicher wiederbeschreibbar ist weiß ich. Nur beim EpRom Speicher kenn ich mich nicht so recht aus!
EEPROM ist ja auch wiederbeschreibbar. Aber EPROM?!?!

MFG |nst

PS: Und was sagst du zum A??

BID = 40209

Verion

Gelegenheitsposter



Beiträge: 90


Zitat :
Von www.sprut.de

Die PIC16F84-Familie ist die erste Generation von PIC-Controllern mit FLASH-Programmspeichern.

Die herkömmlichen PICs enthielten einen mit UV-Licht löschbaren EPROM als Programmspeicher. Da sie aber in einem undurchsichtigen Plastgeäuse hergestellt wurden, konnte man diese PICs nur 1 mal programmieren. Für Entwicklungszwecke gab es spezielle Versionen mit einem Löschfenster im Gehäuse. Für diese Varianten waren aber gesalzene Preise zu zahlen.
Der erste elektrisch löschbare PIC war dann der 16C64 mit einem EEPROM. Danach ging man dann aber zur FLASH-Technologie über, die ein wesentlich schnelleres Programmieren gestattet.

Obwohl der 16F84 äußerst spartanisch ausgestattet ist, erfreute er sich schnell großer Beliebtheit bei den Bastlern. Der 16F84 ist bis heute der im Privatbereich am häufigsten eingesetzte PIC-Controller. Das angestaubte Design hat inzwischen aber einen Nachfolger gefunden - den 16F627/628.

Vom 16F84 gibt/gab es zwei unterschiedliche Varianten
PIC16F84
PIC16F84A
PIC16F84
Das ist der Urtyp, er ist für 4 MHz und für 10 MHz Maximaltakt erhältlich (gewesen).

PIC16F84A
Das ist der aktuelle Typ, er ist für 4 MHz und für 20 MHz Maximaltakt erhältlich.

BID = 40230

inst

Gelegenheitsposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 64
Wohnort: Salzburg

Danke für deine Hilfe!!

Ich kenne zwar sprut.de und habe dort auch ca. 20 Minuten nach einer Antwort auf meine Frage gesucht. Jedoch war ich nicht in der Lage die Lösung zu finden!!

Danke jedenfalls

MFG |nst

PS: Hast du auch Erfahrung beim Programmieren von Pics in Assembler und Basic??

BID = 40272

Verion

Gelegenheitsposter



Beiträge: 90

gern geschehn :)

Bisher programmier ich nur in Assembler, ist meiner Meinung nach am effektivsten..

Hab auch noch nicht sooo viel Erfahrung damit, aber über das eine oder andre Problem bin ich schon (erfolgreich) gestolpert.

Wenn du da fragen hast kannst dich auch per mail (c.simolka@gmx.de) oder icq (77568529) melden.

Gruß,
Chris


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181477514   Heute : 1830    Gestern : 7051    Online : 473        16.6.2024    10:55
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0400500297546