Autor |
|
|
|
BID = 53439
Triac Gesprächig
  
Beiträge: 165 Wohnort: Franken
|
|
Hi,
ich möchte jetzt endlich mal am Atmel 90S8515 ein programm coden wie kann ich das machen? ich hab mir PonyProg2000 geladen und jetzt?
Danke für die hilfe |
|
BID = 53443
tixiv Schreibmaschine
    
Beiträge: 1492 Wohnort: Gelsenkirchen
|
|
Ponyprog benutze ich auch. Das ist gut.
Du brauchst noch einen passenden Adapter. Schau mal auf der Ponyprog Seite, da gibts nen Schaltplan dafür.
Im gepinten Thread ganz oben gibts Toturials.
Als Assembler würde ich Dir wenn Du Windows benutzt das AVR-Studio von der Atmel Homepage empfehlen. |
|
BID = 53826
division Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
Also ich benutze auch Ponyprog. Das ist echt prima. Du brauchst nun nur noch den Controller und eine Schaltung drum herum zum testen. Ich habe mir das AVR-CTRL Board von http://www.mikrocontroller.com gebaut. Da ist zwar ein 8535 drauf, aber das dürfte ja nicht so schlim sein.
Da drauf ist alles was man so braucht. Relais, LED´s, Display, freie ein- und ausgänge...
Kostet so mit allem drum unt dran 50 Euro. Ach ja, das für das ISP-Kabel brauchst du nicht viel.
Einmal den Sub-D Stecker, ein 2X3 Pfostensteckverbinder, 1m Kabel und 4 * 1/4 Watt 220 Ohm Widerstände.
|
BID = 54327
Schopfi Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
|
BID = 54381
division Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
Also das Thema hab ich nun DURCH!!!
Wenn du dir CodeVision leisten kannst, ist das nicht schlecht. Haste mal deine Codevision LCD routinen gesehn?
Also ich nehme da lieber avr-gcc. Der ist kostenlos, macht angeblich kleineren Code. Man bekommt ALLES mit quellcode, und kann sehen was der macht.
Ist am Anfang nicht so schön wie CodeVision, aber hinterher dafür um so leistungsstärker!
Das ist aber geschmackssache.
Liebe Grüsse
Jan
|
BID = 55239
sme-bbg Schriftsteller
    
Beiträge: 959 Wohnort: Bad Eilsen
|
Zitat :
division hat am 9 Feb 2004 15:54 geschrieben :
|
Also ich benutze auch Ponyprog. Das ist echt prima. Du brauchst nun nur noch den Controller und eine Schaltung drum herum zum testen. Ich habe mir das AVR-CTRL Board von http://www.mikrocontroller.com gebaut. Da ist zwar ein 8535 drauf, aber das dürfte ja nicht so schlim sein.
Da drauf ist alles was man so braucht. Relais, LED´s, Display, freie ein- und ausgänge...
Kostet so mit allem drum unt dran 50 Euro. Ach ja, das für das ISP-Kabel brauchst du nicht viel.
Einmal den Sub-D Stecker, ein 2X3 Pfostensteckverbinder, 1m Kabel und 4 * 1/4 Watt 220 Ohm Widerstände.
|
Genau das selbe ding habe ich mir auch gebaut ist echt super
|
BID = 57384
TeslaZwerg Neu hier

Beiträge: 22
|
also ein Tipp von mir:
Schau dir mal das Tutorial hier an:
http://www.mikrocontroller.net/tutorial/
da steht alles drin, was du für den Anfang brauchst.
Wenn du einen AT90S8515 programmieren willst, musst du aufpassen, der ist nich mit dem 8535 Pin-kompatibel, also muss der Programmer angepasst werden. Schau am besten das Tutorial an, damit hab ich auch angefangen, und hab damit vorher erfolgreich mein erstes Programm zum laufen gebracht. (Musste dabei allerdings noch ein paar Leute aus dem Forum quälen, aber schließlich hat dann doch alles geklappt)
MfG TeslaZwerg
ach ja, ich hab Probleme mit Pony Prog, das kann scheinbar nicht so besonders mit meinem 8515, ich benutze zum schreiben des AVR Yaap und zum Assemblieren benutze ich das AVR Studio von Atmel
|