Logo 0Ba5 + Analogwerte

Im Unterforum Microcontroller - Beschreibung: Hardware - Software - Ideen - Projekte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  06:12:10      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Microcontroller        Microcontroller : Hardware - Software - Ideen - Projekte


Autor
Logo 0Ba5 + Analogwerte

    







BID = 554498

Chris88

Gerade angekommen


Beiträge: 7
 

  


Hallo erstmal,

Ich habe ein paar fragen zur Installation und Programierung einer Logo version 5 zur Steuerung eines Terrariums.

Undzwar, möchte ich eine 230V Logo verwenden, + Analogwertverarbeitungsbaugruppe

Dort angeschlossen sollen werden ein Temperaturfühler (PT100) -50° bis +250° C und ein Hygrometer bzw. Sensor (Luftfeuchtigkeit).


Jetz folgende frage, kann ich das so machen, das wenn der Sollwert der Luftfeuchtigkeit unterschritten wird, ein Bit "1" Signal auf nen Ausgang zu legen, und das so genau zu Timen, das ich mir das Terrarium nicht flute, also das der Sensor relativ in real time Informationen liefert?

Bzw. welchen Hygro Sensor soll ich verwenden?

Ich bitte um Hilfe oder Vorschläge, und bedanke mich jetzt schon einmal

Mfg
Chris

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Chris88 am  7 Okt 2008 23:28 ]

BID = 554625

hajos118

Schreibmaschine



Beiträge: 2453
Wohnort: Untermaiselstein

 

  

Ein Hygrometer ist recht träge, wenn es nicht von Luft durchströmt wird.
Auch bei optimalen Bedingungen reagiert das Hygrometer bestenfalls in Sekunden. Wenn Du also einen Wasserhahn eine Sekunde aufdrehst, dann sollte das Terrarium nicht in ein Aquarium verwandelt worden sein - sonst ist Dein Befeuchter überdimensioniert.
Am besten Du testest das ganze erstmal in einer Schachtel mit entsprechender Größe - besser als das Terrarium unter Wasser zu setzen.


_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!

BID = 554690

Chris88

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Ja das dachte ich mir das das nicht sonderlich schnell reagiert, aber gibt es denn keine Optischen Verfahren, sagen wir wie einen Infra Rot Strahl der aufgrund des Verlustes aufschluss über die Luftfeuchtigkeit gibt? Wie an der Autobahn an Nebelgefährdeten Stellen?


Ansonsten muss ich das so benutzen das es nur die Luftfeuchtigkeit aufnimmt, und bei Unterschreitung des Sollwertes die Logo einfach den Ausgang für die Pumpe für ein paar Sekunden startet. Also das mit der Überschwemmung Software Mäßig verhindere.

BID = 555057

hajos118

Schreibmaschine



Beiträge: 2453
Wohnort: Untermaiselstein

Die rel. Feuchte der Luft hat nach meinem Erkenntnissstand nur sehr geringe Auswirkung auf die optische Eigenschaften, solange sich die rel. Feuchte in gewissen Grenzen (unterhalb von ca. 90%) bewegt. Damit ist also eine Auswertung nur dann möglich, wenn Du "Nebel" verhindern willst...
Möglicherweise steht Dein Terrarium dann aber schon längst unter Wasser.


_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!

BID = 555302

Chris88

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Jep, habe die Logo Idee nun auch verworfen, nach reichlicher Überlegung und Recherche, habe ich einen Mikro Computer im Logo Stil gefunden der auf die von mir gewünschte Steuerung voll ausgerichtet ist und sich auch vie RS232 ansteuern lässt gefunden.
Vor allem bietet dieses Gerät alle schnittstellen die ich brauche und bringt auch einen Hygro Sensor mit der das packt Kostet zwar ein Heidengeld, aber das is es mir wert

BID = 561420

Crusader88

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Albstadt

Hmmm kannst du mir rein aus Interesse sagen was du da für einen Microcontroller nimmst und wie du das Problem mit dem Hygrostat gelöst hast?

BID = 561425

Chris88

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Also, ich habe das Problem so gelöst in dem ich das Projekt auf Eis gelegt habe.

Aber ich habe folgendes Gerät in Aktion gesehen.

GHL PL-0020 ProfiLux Plus II

Dieses Gerät hat vefügt über mehr als man brauch und der Hygro Sensor kam mir nicht Träge vor, da er an einer sehr guten Position befästigt war.

BID = 561500

hajos118

Schreibmaschine



Beiträge: 2453
Wohnort: Untermaiselstein

Wie wird denn die Feuchtigkeit in's Terrarium geleitet/dosiert?
Gibt's im Terrarium dann Zugluft?
Reicht nicht eine offene Wasserstelle aus, um ein ausreichend gutes Klima im Terrarium zu erhalten?

Offtopic :
Was für Tierchen hälltst Du denn im Terrarium? Welche Temp/Feuchte benötigen diese?


_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!

BID = 561599

Chris88

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Also, es sind zwei Chameleons.

Da ich viel auf Montage bin wollte ich das teil so gestalltet haben das es ein zwei tage alleine auskommt, da man die Tiere normalerweise spritzt.

Eine offene Wasserstelle geht, nur hilft die nicht wirklich.

Wie das mit dem Sensor genau geht kann ich nicht sagen, jedenfalls reagiert der sehr gut, natürlich kann man den auch belüften, da es sinnvoll wäre wärend der Berieselung, da sonst die tierchen ertränkt werden.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185995125   Heute : 2351    Gestern : 12637    Online : 233        25.10.2025    6:12
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0738317966461