ISP Programmer Software

Im Unterforum Microcontroller - Beschreibung: Hardware - Software - Ideen - Projekte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  06:56:10      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Microcontroller        Microcontroller : Hardware - Software - Ideen - Projekte


Autor
ISP Programmer Software

    







BID = 20173

Richy

Gelegenheitsposter



Beiträge: 99
Wohnort: Dortmund
Zur Homepage von Richy ICQ Status  
 

  


Es ist soweit,
am Wochenende habe ich mir einen ISP-Programmer und ein Testboard für die Atmel-Schiene gebaut. Auf dos6510's Rat hin hab ich die PICs nämlich drangegeben und will mein Glück nun mit den Atmels probieren.

Konkret habe ich diesen Programmer und dieses Testboard nachgebaut:
http://rumil.de/hardware/pics/avrispsc.png
http://www.mikrocontroller.net/images/avr-schaltplan.gif

Leider blieb mir gestern aber nicht mehr sehr viel Zeit um es auszuprobieren. Installiert habe ich das ARV-Studio, Bascom und PonyProg, aber auf meinen AT90S4433 konnte ich noch nicht zugreifen. Ich glaube da hab ich noch ein Verständnisproblem. Ich weiß nämlich nicht wie und mit welcher Software ich brennen kann. Und erstrecht weiß ich nicht wie der Programmer den ich gebaut habe denn heißen soll, bzw. unter welchem Namen die Programme ihn kennen.

Wenn mir also einer sagen könnte welche Software ich mir vornehmen sollte und was ich dort einstellen muß um einfach nur eine .asm oder .hex File zu brennen wäre ich sehr dankbar.

Gruß Richy

BID = 20194

LuMi

Gerade angekommen


Beiträge: 18

 

  

Hallo,

ich hab 'ne Schaltung aufgebaut, die Deiner sehr ähnlich ist.
Zum "Brennen" nehm ich PonyProg.
Eingestellt unter SETUP / Interface Setup hab ich :
parallel + AVR ISP I/O.
Unter DEVICE / AVR micro kannst den Baustein auswählen.
Unter FILE / Open Flash File kannst Du den HEX- File laden.
Unter Command / Erase den Baustein löschen
Unter Command / write Programm den Baustein brennen.

Ich hoffe das mich mein Gedächtnis nicht getäuscht hat....


Ludger

BID = 20197

Richy

Gelegenheitsposter



Beiträge: 99
Wohnort: Dortmund
Zur Homepage von Richy ICQ Status  

Coooool, vielen Dank für deine schnelle Hilfe.
Dann werde ich das mal genau so ausprobieren wenn ich wieder zuhause bin. Desweitern ist mir noch eingefallen das auf http://www.mikrocontroller.net/tutorial/equipment.htm steht das man anstelle des 74HC244 lieber einen 74HCT244 verwenden sollte. Den hab ich sicherheitshalber gleich mitbestellt, dass könnte ich auch noch ausprobieren. Und dann sehe ich ja recht schnell ob ich ordentlich gearbeitet habe oder doch nur einen Haufen Müll gelötet habe.

Apropos Müll: Als ich gestern komplett fertig war mit Löten und den Mikrocontroller in seine Fassung stecken wollte habe ich gelernt das es verschieden breite 40 poligen IC-Sockel gibt.
Mist!
Hab ich mir also noch einen IC-Sockel-Adapter löten müssen.

Richy

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Richy am 19 Mai 2003 15:46 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417174   Heute : 514    Gestern : 5490    Online : 327        6.6.2024    6:56
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0665619373322