Ext. Interrupt wird nicht immer ausgelöst

Im Unterforum Microcontroller - Beschreibung: Hardware - Software - Ideen - Projekte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 21 5 2025  22:33:39      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Microcontroller        Microcontroller : Hardware - Software - Ideen - Projekte

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Ext. Interrupt wird nicht immer ausgelöst

    







BID = 397535

Steppenwolf

Schreibmaschine



Beiträge: 1757
Wohnort: Zürich, Schweiz
Zur Homepage von Steppenwolf
 

  


Hmm, ja schon, ich hab aber schon ne andere Propclock gebaut, auch mit solchen Gabellichtschranken, da wars kein Problem... Nunja, wir werden sehen.

Gemäss meinen Berechnungen müsste es etwa 300 Mikrosekunden dauern, bis der Spalt der LS vollständig abgedeckt ist.


_________________
Meine Projekte:
http://mauerer.m.googlepages.com

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Steppenwolf am  7 Jan 2007 12:07 ]

BID = 397542

Morgoth

Schreibmaschine



Beiträge: 2930
Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)

 

  

Und deine Taktfrequenz ist? Macht sich wie viele Zyklen im undefinierten Pegel?
Das schreit schon irgendwie nach nem Schmitt-Trigger...
Oder nach Polling...

_________________
Es irrt der Mensch solang er strebt

BID = 397552

Steppenwolf

Schreibmaschine



Beiträge: 1757
Wohnort: Zürich, Schweiz
Zur Homepage von Steppenwolf

Oh, er läuft mit 6 MHz.
Also rennt er während den 300 Mikrosekunden etwa 1800 Zyklen.

Hmmm.. den Pin pollen... probier ich mal aus.



_________________
Meine Projekte:
http://mauerer.m.googlepages.com

BID = 397556

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika

Ich würde nen Schmitttrigger zur ordentlichen Formung der Flanke benutzen, dafür sind die ja schließlich da. Pollen würde ich nicht unbedingt machen, auch wenn dein µC sicherlich schnell genug wäre, aber das ist irgendwie eine unsaubere Lösung wenn noch ein INTn frei ist.

Besorg' dir am besten einen im SOIC-Gehäuse.

_________________

BID = 402442

Steppenwolf

Schreibmaschine



Beiträge: 1757
Wohnort: Zürich, Schweiz
Zur Homepage von Steppenwolf

Habs unterdessen rausgefunden.
Die Interrupt-Leitung war zu lang.
Hab sie gekürzt und jetzt tut alles wie es soll.

Herzlichen Gruss
Mario

_________________
Meine Projekte:
http://mauerer.m.googlepages.com


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184154022   Heute : 6845    Gestern : 6673    Online : 183        21.5.2025    22:33
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0299618244171