Autor |
Brenner 8 Sprut (Fehlerbehebung) |
|
|
|
|
BID = 726027
Max_Power Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: leer
|
|
Hallo
Ich hab mir am Wochenende einen Brenner 8 von Sprut auf Lochraster aufegbaut.Doch so richtig funktinieren tut er nicht. Als ich den Boot loader auf den Steuer Pic 2550 mit Hilfe einens Brenner 0 gebrannt hatte. Hab ich versucht die eigenliche Firmware dann über den Brenner 8 Nachzuladen. Habe also USBurn genommen und die Firmware nachgeladen. Er findet den Mikrokontroller und sacht auch das das schreiben erfolgreich war. Doch nach dem anschließenden Reset. Startet der Pic wieder im Bootloader Mode "Jumper ist offen". Dann hab ich die Firmware ebenfalls mit den Brenner0 eingeschireben. und siehe da USBurn findet einen Brenner 8. Hab dann die Kalibrierung wie im Handbuch des Brenner 8 beschreiben ausgeführt. Und wollte dann meinen ersten Pic Brenner. Doch sobald ich auf "identify PIC in Programmmer" klicke. Erhalte ich die Fehlermeldung. "USB Error, no open Pipes".
Mein Pc findet ja den Brenner 8, warum also sacht er USB Error?
Sorry für die schlechte Bildqualität aber ich hab keine bessere Kamera.
Hoffe ihr könnt weiterhelfen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Max_Power am 9 Nov 2010 17:36 ] |
|
BID = 726064
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4676
|
|
Willkommen im Forum
Hast Du Windoof im Gerätemanager verboten, den Brenner zum Energiesparen abzuschalten?
Gruß, Bartho |
|
BID = 726289
Max_Power Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: leer
|
Hat leider auch nicht gebracht, fehler besteht nachwievor.
Mir ist aber eben aufgefallen das wenn ich den zu programierenden Pic wärend des betriebes rausnehme. Das Dann die grüne und dann die Gelbe LED nach einander angehen und kurz darauf aus gehen( sich also so verhalten als wäre der Steuerpic gerade eben erst gestartet).
|
BID = 726292
QuirinO Schreibmaschine
    
Beiträge: 2205 Wohnort: Behringersdorf
|
Dann würde ich mal nach einem Beschaltungsfehler beim Sockel für den zu programmierenden Pic suchen, evtl zieht der die Versorgungsspannung durch nen Kurzschluss / Latchup / InternenPullup auf bzw. richtung GND. Bei diesen riesen Sockeln verzählt man sich auch mal gerne.
Miss auch mal die Versorgungsspannung mit / ohne zu programmierenden Pic
[ Diese Nachricht wurde geändert von: QuirinO am 10 Nov 2010 20:11 ]
|
BID = 726302
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4676
|
Funktioniert der Brenner an einem anderen PC?
|
BID = 726453
Max_Power Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: leer
|
Ne der Brenner schreibt keinen meiner Beiden Pics. Ich werde mich dann morgen drann setzen und mal schauen ob beim sockel was falsch ist. bleibt nur zu hoffen das ich das Messgerät von der Arbeit mitnehmen darf. Ich selbst hab keines
|
BID = 726464
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Ich selbst hab keines |
Dann kaufe die eines!
Wenn du mit PIC basteln willst, wirst du es immer wieder brauchen.
10..20€ sollten reichen.
Zweckmäßigerweise aber nicht im Sonderangebot beim Lebesnmitteldiscounter holen, sondern im einschlägigen Versandhandel.
Die Instrumente von Aldi & Co sind für die gebotene Leistung zu teuer.
|
BID = 726561
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4676
|
Nicht PICs, PCs. Du sollst den Brenner an einer anderen Windows-Büchse ausprobieren.
Wenn das nicht hilft, frag einfach mal dezent bei Meister sprut nach, ob er den Fehler kennt...
Gruß, Bartho
|
BID = 726968
Max_Power Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: leer
|
Mit nem Messgerät wäre es echt die beste lösung dann könnt ich mal auch kalte lötstelle durchpiepen. Doch da muss ich noch bis weihnachten warten. Denn ich bin nicht der reichste mann.
Aber nicht destotrotz hab ich beim prüfen des aufbaus einen fehler gefund. Die masse leitung hatte eine unterbrechung gehabt. Die hat den fehler aber leider auch nicht behoben.
Ob der Fehler nun beim Sockel liegt wage ich mittlerweile zu bezweifeln. Denn wenn ich die firmware nochmal einspielen will Dann muss ich ja die aktuelle für ungültig erklären. Und das kann ich nicht machen. denn wenn ich auf den knopf drücke passiert einfach nichts, und beim neustart des Brenner startet er wieder in der firmware und nicht im bootloader.
Ich hatte auch mal einen Arbeitskollegen danach gefragt der viel mit µcontrollern rumbastelt. Zwar mehr mit Atmel aber grundwissen hat er ja trotzdem.
Er meinte das es auch am Pic liegen kann. Wenn man den bootloader mit falschen einstellungen in den Brenner schreibt kann es ebenfalls zu problemen kommen. Und da das schreiben der Firmware mit dem Bootloader selber nicht geklappt hat. (Er hat sie zwar reingeschrieben und beim Prüfen auch gesacht das es ok sei, doch nach dem neustart hat er alle daten verloren)
Ich wollt mir mal den Pic seines Brenners ausleihen und damit testen. Hoffe das er seinen Brenner bald wiederbekommt.
|
BID = 726993
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4676
|
Leih Dir gleich den ganzen Brenner aus, dann kannst Du ein Problem mit Deinem Windoof ausschließen.
Gruß, Bartho
P.S.: Wenn's Dich tröstet: Mein Brenner8 hat auch nicht auf Anhieb funktioniert, hatte auch eine Lötverbindung vergessen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bartholomew am 14 Nov 2010 15:29 ]
|