Autor |
|
|
|
BID = 677008
Wusel_1 Stammposter
    Beiträge: 220
|
|
Hallo,
ich möchte mich in die Programmierung von verschiedenen ATMega einarbeiten und habe folgenden Programmer gefunden:
http://cgi.ebay.de/LPT-ISP-Programm.....21949
Nun meine Frage: ist dieser Programmer brauchbar oder nicht. Eine Paralellschnittstelle ist bei mir vorhanden - also wäre dieses kein Problem.
MfG
_________________
DL9UNF
ex Y22MF es Y35ZF
LOC - JO42VP
DOK - Y43 |
|
BID = 677012
DonComi Inventar
     
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
|
Der wird schon funktionieren. Allerdings scheinen mir alle ISP-Schnittstellen Parallelgeschaltet - das bedeutet, dass du immer nur einen µC programmieren kannst, und andere aus den Fassungen entfernen solltest. Erfahrungsgemäß ist die ISP-Hardware aber recht robust. Ist mir schon öfters passiert, dass MISO-Pin im Programm als Ausgang aktiviert wurde und den Programmer rückwärts gespeist hat .
Mit dem Ding sollte es also klappen.
Wenn auch Selbstbau in Frage kommt, kann ich noch diesen wirklich simplen Programmer empfehlen (avrdude-kompatibel): http://www.lancos.com/e2p/avrisp-siprog.gif
Den habe ich, in etwas abgewandter Form, bei mir seit Jahren laufen.
_________________
|
|
BID = 677019
clembra Inventar
     
Beiträge: 5404 Wohnort: Weeze / Niederrhein
|
Für einen Programmer am Parallel-Port würde ich auch nicht mehr als ein paar Euro geben. Bei mir arbeitet dieser seit Jahren einwandfrei, leider aber aus zeitlichen Gründen nicht sonderlich oft. (ähnelt stark dem von DonComi).
Heutzutage würde ich aber, wenn wir schon von kaufen reden, auf USB gehen.
Ausnahme ist natürlich, dass dir die Sockel am Programmer wichtig sind. Meine Schaltungen haben alle eine Buchse für den ISP-Programmer (in mehreren Belegungen, meist einreihig zum Prozessor passend)
_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.
|
BID = 677046
Rambodischien Schreibmaschine
     Beiträge: 1341 Wohnort: Österreich
|
Ich habe für mein myAVR-Board den mySmartUSB MK3.
Was ich an diesem extrem gut finde ist, wenn du versehentlich ein Fusbit falsch setzt und der Mikrokontroller dann nicht mehr funktioniert. Kann dieser Kontroller die FuseBits zurücksetzen.
Diese Funktion hat mir schon einmal mein Leben gerettet
P.S.: hier einmal der Link: MySmartUSB
_________________
Mfg Rambodischien
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rambodischien am 13 Mär 2010 17:18 ]
|
BID = 677090
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7242
|
|
BID = 677130
Wusel_1 Stammposter
    Beiträge: 220
|
Ich bedanke mich für die konstruktiven Beiträge, welche mir bei meiner Entscheidung geholfen haben. Ich werde erst mal den Programmer einsetzen, da auf ihm auch verschiedene Sockel drauf sind und mein PC eine parallele Schnittstelle hat. Sollte es mit der Programmiererei alles gut laufen, dann kann ich mir ja immernoch etwas besseres (USB-Port) zulegen.
MfG
_________________
DL9UNF
ex Y22MF es Y35ZF
LOC - JO42VP
DOK - Y43
|