Atmel Evaluations-Bausatz von Pollin modifizieren

Im Unterforum Microcontroller - Beschreibung: Hardware - Software - Ideen - Projekte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 15 5 2025  11:12:37      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Microcontroller        Microcontroller : Hardware - Software - Ideen - Projekte


Autor
Atmel Evaluations-Bausatz von Pollin modifizieren

    







BID = 354935

Luke Skylöter

Schriftsteller



Beiträge: 665
Wohnort: Waldeck Netze
 

  


Hallo leute, ist es möglich den Atmel Evaluations-Bausatz von pollin so umzubauen oder aufzurüsten das man auch die kleineren pics programmieren kann??ß (wenn ich überhaupt programmieren könnte , naja bringe ich mir noch bei). mfg luke

_________________
Murphys Law:
Alle angenehmen Dinge sind entweder unmoralisch, illegal oder machen dick.

BID = 354943

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5313
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

 

  

Bringst du da nicht was durcheinander? Warum willst du mit nem AVR-Board PICs brennen? Wenn du schon so ein Kombigerät haben willst, dann schau dir lieber die PonyProg Hardware an, da gibts Adapter für verschiedene Chipfamilien.

_________________
Tschüüüüüüüs

Her Masters Voice
aka
Frank

***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************

BID = 354979

Luke Skylöter

Schriftsteller



Beiträge: 665
Wohnort: Waldeck Netze

ups, tja da merkt man das ich noch gar keine ahnung von der materie haben, meine kleinere avrs . kannst du mir da einen empfehlen?? oder eine seite? mfg und danke schon mal luke

_________________
Murphys Law:
Alle angenehmen Dinge sind entweder unmoralisch, illegal oder machen dick.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Luke Skylöter am 31 Jul 2006 14:30 ]

BID = 355037

clembra

Inventar



Beiträge: 5404
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  

Dazu brauchst du doch nur eine kleine Platine, die du an den ISP-Anschluss anschließt. Die Pin-Belegung des 10poligen auf dem Board ist standard, steht auch in der Anleitung des Boardes. Die Belegung der ATtiny steht in deren Datenblättern.
Bis auf eine (mir bekannte) Ausnahme lassen sich alle AVR über ISP programmieren.

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 355046

Luke Skylöter

Schriftsteller



Beiträge: 665
Wohnort: Waldeck Netze

also brauche ich keine zusätzlichen bauteile außer der platine und einer ic fassung! und den passenden stecker, super!! Danke für die hilfe. kennt ihr ein tutorial oder ähnliches wo man das programmieren lernen kann??

_________________
Murphys Law:
Alle angenehmen Dinge sind entweder unmoralisch, illegal oder machen dick.

BID = 355051

clembra

Inventar



Beiträge: 5404
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  

DAS Programmieren?
Das liegt an der Programmiersprache. Für AVR ziehe ich Assembler (AVR-Studio) vor, zeitlich nicht zu unterbieten. Aber es gibt auch Compiler C oder Basic (Bascom, Demo bis 4kB kostenlos)
Tutorial-Links sind im Mikrocontroller-Forum hochgepinnt, und das schon länger (link)
Ich bin mit avr-asm-tutorial.net angefangen...

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 355062

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika

Hallo Luke,


Verzichte auf eine Platine sondern besorge dir ein Steckbrett ("Breadboard"). Dort kannst du dann, unabhängig von Pinbelegung und -anzahl alle AVRs mit ISP-Schnittstelle programmieren.

Ich hatte mir anfangs auch für quasi jeden IC-Typ und jede Pinbelegung 'ne Platine zum Programmieren geätzt, ist aber vieel zu umständlich!

Ein Steckbrett ist insofern praktisch, dass man die Hardware schnell ändern kann.


Das Programmieren lernen ist recht allgemein. Erstmal musst du wissen, mit welcher Sprache du beginnen möchtest.
Ich rate dir wärmstens zu Assembler (eigentlich: Assemblersprache). Wenn du die kannst (und lernen tut man sie am besten im "Instruction Summary Set" aus dem Datenblatt), dann kannst du überlegen, auf C oder Basic umzusteigen.

Basic kannst du eigentlich meiner Meinung nach vergessen. BACOM ist zwar ganz nett, ballert aber den Flash mit teils sinnlosen Instruktionen zu.

_________________

BID = 355075

Luke Skylöter

Schriftsteller



Beiträge: 665
Wohnort: Waldeck Netze

klasse, ein steckbrett habe ich sogar!!! dann muss ich mir nur noch ein paar avrs besogen, habe hier den atmega16, aber der ist mir überdimensioniert. welche "kleineren" avrs sollte ich mir besorgen??

_________________
Murphys Law:
Alle angenehmen Dinge sind entweder unmoralisch, illegal oder machen dick.

BID = 355077

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika

Egal, der Mega16 ist gut. Etwas kleiner vllt. den ATmega8. Aber ich würde schon beim mega16 bleiben.

_________________

BID = 355081

clembra

Inventar



Beiträge: 5404
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  

Wenn es ATmega sein soll dann kleinstens ATmega8. Wenn es weniger sein soll gibt es auch noch den ATtiny2313 (mit dem AT90S2313 war ich immer zufrieden, den Tiny hab ich noch nicht verwendet). Ansonsten gibt es auch noch die 8beiner (ATtiny13 oder ähnlich)

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 355082

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika

Aber nicht alle sind ISP-programmierbar. (Aber fast alle )

Wenn er jedoch schon so ein Wunderpaket m16 hat, würde ich den benutzten.

_________________

BID = 355084

Luke Skylöter

Schriftsteller



Beiträge: 665
Wohnort: Waldeck Netze

der sieht dann mit seiner größe auch so professionel auf der fertigen platine aus , die avrs beim großen c sind ja ar... teuer , werde mir wohl irgendwann welche bei pol... besorgen. danke für die vielen tipps!!

_________________
Murphys Law:
Alle angenehmen Dinge sind entweder unmoralisch, illegal oder machen dick.

BID = 355087

clembra

Inventar



Beiträge: 5404
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  

Ich hatte auch oben geschrieben:

Zitat :
clembra hat am 31 Jul 2006 16:06 geschrieben :

Bis auf eine (mir bekannte) Ausnahme lassen sich alle AVR über ISP programmieren.

Er muss ja nicht gerade diesen benutzen
Nu ja, der ATmega16 ist immerhin ein 40er, wenn es sich nur um ein reltiv kleines Projekt reicht eben oft auch die hälfte locker.

PS: Bei Reichelt gibt es die auch relativ günstig. Beim Zeh wird man arm, zumindest was Elektronikbauteile angeht.

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 355102

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika

Der mega16 reicht auf jeden Fall zum Erlernen von Assemblersprache. Um ein konkretes Projekt handelt es sich ja hier noch nicht.

Stimmt, C****d ist abartig teuer was AVRs angeht.

_________________


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184106673   Heute : 2370    Gestern : 55982    Online : 176        15.5.2025    11:12
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0445041656494