Autor |
ATmega8515 per fuses abgeschossen |
|
|
|
|
BID = 65413
Henne02 Stammposter
    Beiträge: 493 Wohnort: Aachen
|
|
Hi!
Ich habe mal wieder gerade einen ATmega durch das Setzen der Fuses (externer Quarz) abgeschossen. Da Ponyprog immer noch invertiert arbeitet erwartet die MCU einen "externen Takt"...
Da das jetzt schon der dritte Atmel ist, den ich nicht mehr beschreiben kann, interessiert es mich, wie ich einen solchen externen Takt möglichst einfach und billig erzeuge...
(Das Teil soll später nicht so laufen. Ich möchte den Controller nur wieder und PonyProg mit meinem Parallelinterface auf den internen Takt zurücksetzen, um die Anpassungen in der Zielapplikation per ISP noch einmal zu versuchen...)
Hat wer von Euch eine Idee, wie ich das anstelle??
Wie sieht das mit dem syncen zwischen PC und MCU aus?? (Muss PonyProg irgendwie mein Takt mitgeteilt werden?)
Es wäre nett, wenn Ihr mir helfen könntet nicht noch mehr Geld zu verpulvern...
Grüße, Hendrik |
|
BID = 65417
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
|
Was verwendest du für Harware zum Programmieren ? |
|
BID = 65439
Henne02 Stammposter
    Beiträge: 493 Wohnort: Aachen
|
Ich verwende ein Parallelportinterface in Verbindung mit Ponyprog.
Das Interface besteht aus 2Widerständen und etwas Kabel...
Ich glaube, die Schaltung habe ich im Lichttechnik-Segment meiner Site unter "digital" im "BLADE"-Kasten...
Grüße, hendrik
|
BID = 65447
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7242
|
Verbinde mal den Ausgang eines externen Quarzoszillators mit XTAL1 und versuche dann nochmal den Programmiervorgang.
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.
|
BID = 65448
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
Genau darauf wollte ich auch hinaus.
Schau mal auf der Webseite von Ponyprog nach, da gibts eine passende Schaltung.
|
BID = 65472
Henne02 Stammposter
    Beiträge: 493 Wohnort: Aachen
|
Ich werde mir morgen früh einen Quarzoszillator besorgen und hänge ihn an XTAL1.
XTAL2 lasse ich dann nc.
@Benedikt:
Ich habe den PonyProg und SIProg-Bereich vollständig abgegrast aber nichts in Verbindung mit einem solchen Oszillator entdeckt...
Grüße, Hendrik
|
BID = 65497
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
|
BID = 65509
Henne02 Stammposter
    Beiträge: 493 Wohnort: Aachen
|
@Benedikt
Danke für die Links. Ich habe einen simpleren Adapter... Allerdings sehe ich darin kein Problem, da das Beschreiben schon zig mal erfolgreich war. Beide Adapter nutzen die ISP-Funktion der AVRs.
Mein Problem liegt in der zweiten Schaltung: Mein Quarz wird nicht mehr akzeptiert, da ich ich der MCU per fuse bits gesagt habe, dass sie ihren Takt von einem ext. Oszillator beziehen wird...
Also muss ich mit dem Tipp von Jornbyte diesen Takt mit dem Oszillator erzeugen, um meinen AVR zunächst wieder in den Werkszustand zurückzubekommen...
Grüße, Hendrik
|
BID = 65512
Henne02 Stammposter
    Beiträge: 493 Wohnort: Aachen
|
Danke, Jornbyte & Benedikt!!
Es funzt. Es funzt! ES FUNZT!!!
Ich weiß wirklich nicht, wie ich Euch danken soll...
Grüße,
- der überglückliche - Hendrik
|