Wechselstrommessung mit Stromsensoren

Im Unterforum Messgeräte - auch im Selbstbau - Beschreibung: Vorstellung und Diskussion über Meßgeräte, die auch für Hobby noch erschwinglich sind.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  16:34:35      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Messgeräte - auch im Selbstbau        Messgeräte - auch im Selbstbau : Vorstellung und Diskussion über Meßgeräte, die auch für Hobby noch erschwinglich sind.


Autor
Wechselstrommessung mit Stromsensoren

    







BID = 603987

axel6644

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: Berlin
 

  


Guten Morgen

Ihr kennt doch bestimmt die Hall Stromsensoren von Allegro oder IC´s die ganz ohne Physische Verbindung auskommen wie der CSA-1V von Sentron.

Hat jemand Erfahrung mit diesen Sensoren in Wechselstrommessungen?
Angenommen ich will einfach nur die Stromstärke aus unserem 50 Hz 230V Volt Netz messen - ändert sich dann 50 mal in der Sekunde seine proportionale Ausgangsspannung? Ich habe erst angenommen, dass er den Effiktivwert ausgibt, wie zb das Handelsübliche Multimeter, aber dem kann ja eigentlich nicht so sein weil ich ja im Bereich vom 0 Hz bis xxx khz verwendbar sind...

Vielleicht kann mir jemand eine Erklärung geben

Schönes WE!
gruss Axel

BID = 603990

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450

 

  


Zitat :
Ich habe erst angenommen, dass er den Effiktivwert ausgibt, wie zb das Handelsübliche Multimeter, aber dem kann ja eigentlich nicht so sein weil ich ja im Bereich vom 0 Hz bis xxx khz verwendbar sind...

Den Satz solltest du erst mal reparieren, damit
er wirklich beantwortbar wird.
Vorab: wi kommst du auf die Idee, der Frequenzbereich und die
"Eichung" eines Instruments wären aneinander gekoppelt?
Georg

_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 603991

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Hallgeneratoren geben eine dem Magnetfeld proportionale Spannung ab. Wenn das Magnetfeld die Richtung wechselt, dann eben eine Wechselspannung.
Sie eignen sich damit auch zum Messen von Gleichstrom.
Allerdings muss man bei stärkeren Magnetfeldern beachten, dass die H/U-Kennlinie nicht exakt gerade ist.

Die meisten verkauften ICs mit eingebautem Hallgenerator haben übrigens keinen analogen Ausgang, sondern schalten bei einer bestimmten Feldstärke ein und bei einer geringeren wieder aus.
Man verwendet sie zusammen mit kleinen Dauermagneten für Tastaturen, Näherungsschalter etc.



BID = 604206

axel6644

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: Berlin

huhu

Danke für die Antworten! Genau das mit der Wechslespannung wollte ich wissen : ) Den IC, den ich verwenden will, hat einen "analog" Ausgang - den Rest macht mein µc...

gruss Axel

BID = 604208

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Hinweis dazu:

Zitat :
Angenommen ich will einfach nur die Stromstärke aus unserem 50 Hz 230V Volt Netz messen - ändert sich dann 50 mal in der Sekunde seine proportionale Ausgangsspannung?

Nein. Sie ändert sich dann natürlich 100 mal!

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 604212

axel6644

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: Berlin

ja nagut , du hast recht achso, es geht um den:

http://search.digikey.com/scripts/D.....-1-ND

Falls jemand bei Interesse hat ein paar mitzubestellen bitte melden - nächste Woche möchte ich bestellen. Den gibs Leider nirgendwo anders und auch nicht den direkten Pendant, den CSA-1V von Sentron.. Der von Allegro fällt flach, da muss man die Stromleitungen immernoch Physisch anschließen..

BID = 604233

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Sie ändert sich dann natürlich 100 mal!
Stimmt auch nicht.
Die Spannung ändert sich 100 mal in der Sekunde nicht (nämlich in den Extrema) und sonst immerzu.
Vermutlich war aber gemeint, dass sie 100 mal pro Sekunde das Vorzeichen wechselt.

BID = 607264

Karl08

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Hinderreiden

Hallo Axel,
Koennte dir eventuelle CSA-1V besorgen, habe einen Freund der bei einem Distributor arbeitet. Wieviele Stk. brauchst du?
mfg

BID = 607265

Karl08

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Hinderreiden

habe ich gerade auf der Melexis homepage endeckt,
mfg

http://www.melexis.com/Asset/Non_in......aspx

http://www.melexis.com/Asset/DVK_ML......aspx

Klaert einige Fragen,


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181556862   Heute : 5050    Gestern : 8333    Online : 116        26.6.2024    16:34
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0319669246674