Ersatzlampen für Oszi-Skalenbeleuchtung Im Unterforum Messgeräte - auch im Selbstbau - Beschreibung: Vorstellung und Diskussion über Meßgeräte, die auch für Hobby noch erschwinglich sind.
Autor |
Ersatzlampen für Oszi-Skalenbeleuchtung |
|
|
|
|
BID = 366391
Rahmenantenne Schriftsteller
    
Beiträge: 552 Wohnort: Kiel
|
|
Hallo,
Bei meinem Philips Oszilloskop PM 3270 ist die Skalenbeleuchtung defekt. Das Thema hatten wir ja schon mal hier, ist aber auch Opfer des Crahs's geworden.
Mittlerweile bin ich da jetzt, nachdem das wieder in längerer Vergessenheit geraten ist, weitergekommen. Als Lämpchen gehört dort der Typ USA 370 mit T1-Flansch hinein. Nur die Spannung war das Problem. Es gibt diese Lämpchen bei RS nämlich für mehrere Spannungen.
Allerdings habe ich nie eine Spannung an der Fassung mit der defekten Lampe gemessen! Dann kam der Tip, das Meßgerät mal auf Wechselspannung zu stellen, und schon würde ich was messen. Dann hab ich das nochmal gemacht aber immer noch 0 Volt gemessen.
Wo lag der Fehler? Ganz einfach: Da hab ich nie drauf geachtet, aber beide Fassungen sind in Reihe geschaltet! Kein Wunder das ich nichts messe, wenn die eine Lampe defekt ist, bzw. so wie bei der letzten Messung gar nicht in der Fassung steckt!
Also Strippe 1 an der der Zuleitung der 1. Fassung und Strippe 2 an die Ableitung der 2. Fassung (die übrigens direkt an Gehäuse geht) und schon hatte ich meine 38.5 Volt. Das macht dann etwa 19 V pro Lampe.
Und damit haben wir das Problem: Diese Lämpchen gibts bei RS nur für 5, 12 und 28 V! Beim Typ 370 ist in der Tabelle wirklich 18 V angegeben. Aber was mach ich jetzt? Gibts diese Lämpchen noch woanders für 18 V? Ansonsten muß ich wohl ich die für 28 V nehmen und dann eine niedrigere Helligkeit in Kauf nehmen....
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rahmenantenne am 4 Sep 2006 14:06 ] |
|
BID = 366441
Deff Schriftsteller
    
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 778 Wohnort: Sachsen
|
|
Wenn´s irgendwie geht, dann nimm 3 Lämpchen zu 12V. Ergibt 36V und damit stimmt zumindest die Rechnung wieder...
_________________
Immer wieder MMEB - am Besten mit Chris Thompson! |
|
BID = 366551
Rahmenantenne Schriftsteller
    
Beiträge: 552 Wohnort: Kiel
|
Zitat :
Deff hat am 4 Sep 2006 16:07 geschrieben :
|
Wenn´s irgendwie geht, dann nimm 3 Lämpchen zu 12V. Ergibt 36V und damit stimmt zumindest die Rechnung wieder...
|
Das stimmt, aber wohin mit der 3. Lampe? Oder anstelle der 3. Lampe einen Widerstand mit 5 W nehmen. Aber viel Platz ist da nicht.
Ich habe aber solche Lämpchen, allerdings nur für 28 V, tatsächlich im Laden bekommen und gleich zwei mitgenommen. Funktioniert auch, nur ich muß die Helligkeit schon voll aufdrehen um überhaupt was zu sehen. Ist eigentlich zu dunkel, aber Hauptsache es funktioniert erstmal wieder und ich kann zumindest das Gitter erkennen. Das beste wäre ja, solche Dinger für 18 V zu kriegen, so wie es beim Typ 370 auch angegeben ist. Die Frage nur, wo gibt es diese? Bei RS jedenfalls nicht. so schnell geb ich da nicht auf - ansonsten muß ich da was mit einem Widerstand und zwei 12 V Lampen basteln....
|
BID = 366565
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Nimm dir doch einfach ein regelbares Netzteil und probier mit einem der noch intakten Lämpchen aus, wieviel Strom und Spannung sie wirklich benötigen.
Alternativ wäre ich auch nicht bange die 28V Lampen zu nehmen, wenn du sie gut bekommst, und die Schaltung entsprechend etwas zu ändern.
P.S.:
Und wenn man schon mal am ändern ist, könnte man evtl. auch LEDs verwenden.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 4 Sep 2006 21:52 ]
|
BID = 366586
alpha-ranger Schreibmaschine
    
Beiträge: 1517 Wohnort: Harz / Heide
|
Hallo,
die Geschichte hatte ich schonmal.
Du mißt die Spannung unbelastet. Das ist aber so ein kleiner Einsteller, wo drauf steht "Illumination".
Da sitzt also noch irgendwas vor den Lampen. Aber was ?
Häng eine Belastung von 30mA dran und miß nocheinmal die Spannung.
So, und diesen Spannungswert bestellt man dann bei RS.
Es gibt sie übrigens nirgendwo anders.
mfG.
_________________
Wie der alte Meister schon wußte: Der Fehler liegt meist zwischen Plus und Minus. :-)
Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, schließ ich Plus an Minus an.
|
BID = 366591
Deff Schriftsteller
    
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 778 Wohnort: Sachsen
|
Zitat :
| Das stimmt, aber wohin mit der 3. Lampe? Oder anstelle der 3. Lampe einen Widerstand mit 5 W nehmen. Aber viel Platz ist da nicht. |
Dort, wo Platz für ein 5W-Widerstand ist, sollte auch Platz für die ggf. 3. Glühlampe sein!
Ansonsten halte ich es mit perl´s Vorschlag, ultrahelle LEDs zu nehmen. Da hast Du was für die Zukunft!
_________________
Immer wieder MMEB - am Besten mit Chris Thompson!
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185883255 Heute : 175 Gestern : 24670 Online : 196 20.10.2025 1:06 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0924890041351
|