BBC M2030/Multavi 7 welcher Fehler?

Im Unterforum Messgeräte - auch im Selbstbau - Beschreibung: Vorstellung und Diskussion über Meßgeräte, die auch für Hobby noch erschwinglich sind.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  16:23:59      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Messgeräte - auch im Selbstbau        Messgeräte - auch im Selbstbau : Vorstellung und Diskussion über Meßgeräte, die auch für Hobby noch erschwinglich sind.


Autor
BBC M2030/Multavi 7 welcher Fehler?

    







BID = 901679

heinzi5623

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Duisburg
Zur Homepage von heinzi5623
 

  


Hallo,
mein schönes o.g. Meßgerät will nicht mehr.
Habe an einem Auto im Ruhezustand(Zündschlüssel abgezogen) den Strom messen wollen, um einen Übeltäter rauszufinden, der immer die Batterie leersaugt.
Es floss ein Strom von 3,34 A, was mir das Gerät zuverlässig angezeigt hat.
Nachdem der Übeltäter gefunden wurde und ich die Autosicherung gezogen habe, wollte ich nochmals messen und auch die Spannung an der Batterie, er zeigte mir nichts mehr an.
LCD stand auf null.
Es gibt am Gerät eine Buchse für + und Masse und auch eine Buchse für "+10A".
Imax sind 15 A.
Leider hab ich den Stecker auf + gelassen und bin nicht in die Buchse für +10A gegangen.
Gerät geschossen? Die Sicherung ist in Ordnung.
Zeigt weder Strom/Spannung/Widerstand an.
Danach kramte ich mein altes Multavi raus und wollte das BBC durchmessen.
Das Multavi macht nun auch Faxen, Spannung/Strom ist zu messen, aber der Widerstand nicht, kommt garnichts.
Sicherung auch in Ordnung (Geräteschutzschalter auch).
Hat jemand eine Erklärung bzw. ähnliche Erfahrungen gemacht?
Danke für eure Mühen und Antworten.


BID = 901681

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4107

 

  


Zitat :
Das Multavi macht nun auch Faxen, Spannung/Strom ist zu messen, aber der Widerstand nicht, kommt garnichts.

Das hat doch eine Batterie, in welchem Zustand ist die?

BID = 901687

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Zeigt weder Strom/Spannung/Widerstand an.
Was zeigt es denn an?

BID = 901727

heinzi5623

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Duisburg
Zur Homepage von heinzi5623

Hab auch eine neue Batterie eingesetzt, Spannung/Strom zeigt das Multavi auch richtig an.
@perl: Sorry,dumm geschrieben. Meine damit, dass die Anzeige am BBC in allen Bereichen auf 0 steht.

BID = 901734

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Da wird wohl ein Leiterzug im BBC Sicherung gespielt haben!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 901771

heinzi5623

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Duisburg
Zur Homepage von heinzi5623

Juhuu, Gerät (BBC) funktioniert wieder.
Hab das BBC auseinander genommen und alles sichtweise überprüft, alles sauber und keinerlei Fehler erkennbar.
Batterie auch getauscht, war auch in Ordnung.
Weil ich ja kein Meßgerät mehr zur Verfügung hatte, konnte ich die Sicherung nicht messen (ohne Sand), sah trotz "gegenschnippen" auch ok aus.
Einfach mal eine andere Sicherung genommen und siehe da, klappt.
Nur dann noch eine Frage...
drin war eine 500 mA, hatte nurnoch eine 400 mA da, was ja nicht so schlimm ist.
Die Bezeichnung auf dem Gerät ist jedoch FF2/250G, heißt das nun 2A/250V in flink?
Es steht keine nähere Beschreibung drauf.
Wieso zwei "F"? Und was steht für "G"?
Sorry, bin aus dem Beruf schon lange raus.

Aus Angst ohne Meßgerät dazustehen, hatte ich mir schon das Extech EX411 ausgesucht.
Falls aber mein Gerät dann doch mal über den Jordan geht, würde ich auch gern eure Meinungen zu dem Extech lesen.

BID = 901773

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
ie Bezeichnung auf dem Gerät ist jedoch FF2/250G, heißt das nun 2A/250V in flink?
Nein, FF sind superflinke Sicherungen.
Leider sind diese Sicherungen relativ teuer, egal wo du sie kaufst.
Trotzdem solltest du sie in Bälde durch ebensolche ersetzen, sonst brennen dir doch noch eines Tages die Meßwiderstände vor der Sicherung durch.

P.S.:
Zitat :
drin war eine 500 mA, hatte nurnoch eine 400 mA da, was ja nicht so schlimm ist.
Die Bezeichnung auf dem Gerät ist jedoch FF2/250G,
Die 500mA Sicherung dürfte schon falsch gewesen sein. Üblich sind dort 2A Sicherungen wegen des entsprechenden Strommeßbereichs.
Schau zur Sicherheit aber mal in die Bedienungsanleitung.

Achte auch auf die Baugröße! http://www.conrad.de/ce/de/product/524122/





[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  8 Okt 2013  2:19 ]

BID = 901866

heinzi5623

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Duisburg
Zur Homepage von heinzi5623

Puh, die Sicherungen sind ja wirklich heftig teuer.
Danke dir für die Info mit FF und auch wegen den Meßwiderständen "vor" der Sicherung, darf ich dir dazu einen weiteren Stern geben?

Zumindest war da vorher nicht eine zu große Sicherung drin,
hatte das Meßgerät von meinem verstorbenen Vater bekommen, der Starkstromelektriker war. Ja, sowas gab es früher.
Er hatte wohl keine geeignete Sicherung dafür und war "fürsorglich".

Mhm, die Baugröße ist mir geläufig, zumal man das sogar als Laie erkennt.

Nun weiß ich das FF sehr flink bedeutet, aber die Erklärung zu 250G immernoch nicht.
Was bedeutet also das "G"?
Vielleicht "G" für die Baugröße?

Wäre das von mir genannte Meßgerät in Ordnung?
(Wurde nicht beantwortet)

@kurzem Arm: Hatte ich eigentlich mit gerechnet, aber glücklicherweise nicht eingetroffen.

Danke euch allen




BID = 901896

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Was bedeutet also das "G"?
Vielleicht "G" für die Baugröße?
Gute Frage!
Früher dachte ich, dass das "G" evtl. für diese ehemals stets als Glasrohr ausgeführte Bauform steht, aber mittlerweile habe ich beim Beuth-Verlag folgenden Satz gefunden:
Zitat :
Zuständig ist das K 663 "Gerätesicherungen (G-Sicherungen)" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE.


Bzw. den Titel der VDE0820 Teil 1:
Zitat :
Geräteschutzsicherungen - Teil 1: Begriffe für Geräteschutzsicherungen und allgemeine Anforderungen an G-Sicherungseinsätze (IEC 60127-1: 1988 + A1: 1999 + A2: 2002) Deutsche Fassung EN 60127-1: 1991 + A1: 1999 + A2: 2003


http://www.ernst-ortenberg.de/downloads/g-sicherungsmaterial.pdf

Vielleicht hat sich die Bedeutung des G ja auch im Laufe der Zeit gewandelt.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am  9 Okt 2013 18:10 ]

BID = 901927

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Normal steht das G für Sand gefüllt! Grund dafür normale Glasrohrsicherungen können sich Explosionsartig bei Kurzschlüssen zerlegen. Die Sand gefüllten verhindern das Zerplatzen des Glasrohres.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419199   Heute : 2542    Gestern : 5490    Online : 361        6.6.2024    16:23
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0331280231476