Verwendung zu großer Vorwiderstände sinnvoll?

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  15:25:13      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED


Autor
Verwendung zu großer Vorwiderstände sinnvoll?

    







BID = 675219

Wutze

Neu hier



Beiträge: 30
 

  


Hallo und Servus,

jetzt bin ich etwas verunsichert, denn ich habe gelesen, daß errechnete Widerstandswerte ohne weiteres durch größere ersetzt werden können.

So würde ich im Idealfall bei blauen LED's (3,1 V, 20mA, Versorgungsspannung 7,5V, 2 LED's in Reihe) einen Widerstand von 65 Ohm benötigen.

Die gleiche Schaltung könnte ich dann auch bei Hinzunahme von 470 Ohm Widerständen, die gerade vorrätig wären, verwirklichen.

Welche Nachteile ergeben sich daraus oder bringt'e eher Vorteile?


Danke schon mal im voraus?

Wutz




BID = 675223

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4109

 

  

Hallo,
nimm den Apostrophen weg und berechne den Strom mit dem anderen Widerstand.

Eigentlich sollte man den nächst größeren Standardwert nehmen, bei Deinem Beispiel ist der Unterschied doch schon recht groß.

Rafikus

BID = 675235

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Welche Nachteile ergeben sich daraus oder bringt'e eher Vorteile?
Wenn man den Strom auf 10mA halbiert, passiert noch nicht allzuviel, man merkt gerade, dass die LED etwas dunkler wird.
Bei der von dir vorgeschlagenen Reduktion auf etwa 2..3mA ist die LED schon deutlich dunkler, aber für die meisten Anzeigezwecke noch ausreichend hell. Eine Beleuchtung anderer Gegenstände allerdings ist damit kaum noch sinnvoll.

Der Vorteil eines geringeren Stromes kommt hauptsächlich bei Batteriebetrieb zum Tragen, und auch dann nur, wenn auch die übrige Elektronik nur wenig verbraucht.

Wenn man sehr viele LED auf engem Raum hat, kann man mittels Stromreduktion auch die Wärmentwicklung reduzieren.
Manchmal muß man dies sogar, weil die 20mA nur für eine bestimmte Umgebungstemperatur, oft 25°C, zulässig sind.
Wird es in der Kiste heisser, z.B. auch durch direkte Sonneneinstrahlung, muß man den Strom reduzieren, sonst sinkt die Lebensdauer der LED.

BID = 675336

Wutze

Neu hier



Beiträge: 30


Zitat :
Rafikus hat am  6 Mär 2010 12:35 geschrieben :

Hallo,
nimm den Apostrophen weg und berechne den Strom mit dem anderen Widerstand.

Eigentlich sollte man den nächst größeren Standardwert nehmen, bei Deinem Beispiel ist der Unterschied doch schon recht groß.

Rafikus



Oh, ja. Zu schnell abgesendet.





Danke für eure Antworten.

Mit übermäßiger Wärmeentwicklung ist nicht zu rechnen. Zum einen weil die LEDs in größerem Abstand zueinander angebracht werden und zum anderen natürlich nicht bei Sonneneinstrahlung betrieben werden sollen!
Wär ja auch ein Blödsinn!

Schlußendlich werde ich mir dann auch die passenden Widerstände besorgen.

Grüsse
Wutz


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181479216   Heute : 3533    Gestern : 7051    Online : 440        16.6.2024    15:25
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0349118709564