Autor |
Sockelleiste mit 36 LEDs im Eigenbau - So möglich? |
|
|
|
|
BID = 504828
guten8 Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
|
Da, die im Handel erhältichen, LED-Sockelleisten doch sehr teuer sind und noch dazu nicht genau dem entsprechen, was ich mir vorstelle, habe ich mich trotz meiner Unerfahrenheit dazu entschlossen die Sache selbst in die Hand zu nehmen.
Was solls werden:
Es geht um eine Sockelleiste (Gesamtlänge ca. 21m) in welcher sich alle 58cm eine LED befinden soll. Dadurch komme ich auf eine Anzahl von 36 Stück. Diese LEDs sollten so hell sein, dass sie bei eingeschalteter Beleuchtung (bzw. Tageslicht) noch schön leuchten, außerdem habe ich mich für die Farbe blau entschieden. Netzteil hängt an 230V.
Kann man das so realisieren?:
Netzteil: 24V DC >720mA stabilisiert (konkrete Empfehlung?)
LEDs: 36 x 3mm 3,3V 20mA bedrahtet 2000mcd 15°Abstrahlwinkel
Schaltung: jeweils 6 LEDs in Reihe und 6 Reihen parallel
Vorwiderstand: vor jeder Reihe 240 Ohm (errechnet 210 Ohm)
Einbaufassungen: Außenreflektor chrom
Leitungen: H05 V-K ST1-0,75mm²
Habe ich mich irgendwo verrechnet bzw. würde das so funktionieren?
Reicht die Helligkeit (2000mcd) für meine Anforderungen aus?
Vielleicht hättet ihr noch ein paar Tipps für die praktische Umsetzung.
Wie siehts mit der Dimmbarkeit aus? Geht das mit einem Poti, falls ja mit welchem und in welchem Widerstandsbereich? (Im LED Datenblatt habe ich keine Angaben/Diagramm zum Dimmen gefunden)
Ich hoffe ich habe nichts vergessen.
Vielen, vielen Dank, sollte sich jemand meinen Kopf zerbrechen!
lg |
|
BID = 504844
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36310 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Die Rechnung stimmt soweit, außer beim Netzteil. Das hast du extrem überdimensioniert da du wohl mit 36x20mA gerechnet hast.
Das stimmt aber nicht, du hast ja nur 6 Stränge a 20mA, kommst also mit >120mA aus. Für die Funktion wäre das aber erstmal egal.
Konkrete Empfehlungen habe ich keine, außer es evtl. mit 12V zu realisieren da die Netzteile dafür einfacher zu bekommen sind.
Das dimmen geht nicht so ohne weiteres mit einem Poti. Such mal nach PWM, das Thema hatten wir schon des öfteren.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 504855
guten8 Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
Vorerst danke für die Antwort!
Aha also reichen >120mA
Mit einem 12V Netzgerät wird das denke ich nichts, weil ich dann nur 3 LEDs in Reihe schalten könnte und 12 parallele Reihen bräuchte. Dadurch würde ich viel mehr Leitungen benötigen, die ich in einer Sockelleiste u.U. nicht mehr unterbringe.
zu den ersten 3LEDs 12 Leitungen, zu den nächsten 3LEDs 11, zu den nächsten 3LEDs 10 usw...
Oder liege ich da falsch?
Spricht etwas gegen dieses Netzteil?:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L.....2b52f
|
BID = 504930
Onra Schreibmaschine
    
Beiträge: 2503
|
Hallo,
du benötigst nur 2 durchgehende Leitungen, den Vorwiderstand entsprechender Belastbarkeit kannst du innerhalb der in der Fussleiste verschalteten 3er-Reihen einfügen.
2000mcd bei 15° Abstrahlwinkel ist nicht die Welt, das ist eine Punktbeleuchtung. Ich bezweifle, dass man die bei Tageslicht noch sieht, wenn sie horizontal in der Leiste eingebaut sind.
Onra
|
BID = 504941
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36310 Wohnort: Recklinghausen
|
Gegen das Netzteil spricht der Preis. Bei der 12V Version reichen billige Steckernetzteile aus. http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L.....56d8e
Das dimmen wird auch etwas einfacher, die vorgekaute Schaltung (Version 2) läuft mit 12V http://www.atx-netzteil.de/pwm_mit_ne555.htm
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 504958
guten8 Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
Alles klar das mit den Leitungen war natürlich ein Schwachsinn meinerseits. 12V dadurch vernünftiger!
Werde auf 5mm 3,6V 20mA 3500mcd und 30° Abstrahlwinkel umsteigen
Die LEDs werden nicht horizontal sondern im 45°Winkel in der Sockelleiste eingesetzt.
Das Netzgerät benötigt dann nur 60mA?!
|
BID = 504985
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36310 Wohnort: Recklinghausen
|
Wenn du von 36 auf 9 LEDn runtergehst, ja.
Ansonsten solltest du das mit dem Rechnen nochmal üben.
Ich komme da auf 12 Reihenschaltungen a 3 LEDn, also 12 x 20mA. Macht nach Eva Zwerg 240mA.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 504990
guten8 Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
Achso es geht um die Stränge.
Alles klar.
Danke nochmal!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: guten8 am 3 Mär 2008 8:14 ]
|
BID = 505022
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36310 Wohnort: Recklinghausen
|
Den Vorwiderstand mußt du dann natürlich ebenfalls neu berechnen. Der fällt dann kleiner aus.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 505060
guten8 Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
danke, ist mir klar
werde 68 Ohm nehmen.
|
BID = 510631
Lupin III. Schriftsteller
     Beiträge: 616 Wohnort: Salzburg
|
Ich weiß nicht, was genau die Anforderungen an die Beleuchtung (so kann man das eigentlich gar nicht nennen) sein sollen, aber ich kann dir sagen, dass eine LED alle 58 cm gar nichts ist. Am Tag wirst du grade mal erkennen, dass die LEDs an sind wenn du hineinschaust, und in der Nacht verhinderst du grade mal, dass du gegen die Wand läufst. Abgesehen davon ist es nicht so toll alle 58cm einen durch Reflektor ziemlich hellen Lichtstrahl ins Auge zu bekommen (man schaut ja beim gehen doch eher nach unten).
Ich habe mal soetwas gebaut ( hier beschrieben). Dabei habe ich aber mindestens alle 10cm eine LED gesetzt und die hatten 7000 (blau) bzw. 10000 mcd (weiß) bei 20°. Zugegebenermaßen keine teuren Einzelstücke, also sind die Angaben vielleicht mit etwas Vorsicht zu genießen, aber hell waren sie definitiv. Man darf aber nicht unterschätzen, wieviel Licht man braucht, um etwas als "beleuchtet" bezeichnen zu können, insbesondere bei blauem Licht, bei dem die Augen weit weniger empfindlich sind als z.B. bei grün.
|
BID = 512270
guten8 Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
Um eine Beleuchtung ging es mir nicht, sondern nur um einen Effekt!
Habe mich nun für folgende Realisierung entschlossen:
36 LEDs weiß 5000mcd Asw 40° 3,5V 58cm Abstand.
Und die Sockelleiste ist auch schon fast fertig!
Lötarbeit gesamt: 5 Stunden (bin Anfänger ;-))
Leider hatte der Baumarkt zu wenig Leisten lagernd, daher wirds noch eine Woche dauern, bis sie komplett fertig und montiert ist.
Mit dem Ergebnis bin ich durchaus zufrieden. Ich habe mich auch dazu entschlossen die LEDs nach oben strahlen zu lassen, dadurch entsteht ein toller Beleuchtungseffekt an den Wänden.
Hier 2 Bilder, vorerst nur mit Handykamera, aber ich werde noch ordentliche Fotos bei hellem licht machen.
PS: Es handelt sich hier um einen Keller, d.h. mit Tageslicht meinte ich die eingeschaltenen 2 Leuchtstoffröhren!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: guten8 am 1 Apr 2008 0:35 ]
|
BID = 512526
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Wirklich nicht übel - für ne Leichenhalle!
Aber wem´s gefällt...
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 512597
tsaphiel Inventar
     
Beiträge: 3493 Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
|
also ich finds geil
_________________
Druff un D'widd!!!
|
BID = 512602
guten8 Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
Ich werde einmal Fotos mit eingeschaltener Primärbeleuchtung machen, dann wirst du deine Leichenhallen-Meinung revidieren, Sam2! Vielleicht komme ich morgen dazu!
Der Boden ist nämlich blau, die Wände gelb und weiß und die Sockelleiste silber-poliert ;-), also nicht wirklich wie in einer Leichenhalle!
|