rgb tube : suche farbsteuerung für 230 V AC

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  12:29:57      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED


Autor
rgb tube : suche farbsteuerung für 230 V AC
Suche nach: rgb (2401)

    







BID = 652298

steven-e

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: wien
 

  


Hallo zusammen

Habe mir vor einem Jahr eine Led-Tube gekauft , jedoch ist kein controller / Farbwechsler eingebaut und suche eine Steuerung dafür

Tube funktioniert mit 230 Volt AC pro Farbe ( rot , grün , blau )
90Led gesamt : 30 rote in serie
30 grüne in serie
30 blaue in serie
Momentan schalte ich die einzelnen Farben über 3 Schalter

Hat jemand erfahrungen damit bzw kann mir jemand weiter helfen ?
Habe im internet schon gesucht jedoch nicht das richtige gefunden !


MfG

Steven

BID = 652307

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

 

  

Steven, willkommen im Forum!

Gibt es inzwischen schon Leuchtdioden in Tuben?
Irgendwas stimmt da nicht oder ist unklar. 30 rote Leuchtdioden darf man niemals direkt mit 230 Volt verbinden. Es mag zwar kurz rot leuchten, riecht aber auch unangenehm. Eine rote Leichtdiode hat eine Flußspannung von grob 2 Volt, also zusammen 60 Volt.
Sind eventuell alle LEDs in Serie geschaltet?
Dann würde es mit 230 Volt halbwegs hinkommen.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 652317

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
dl2jas hat am  2 Dez 2009 20:57 geschrieben :

rote Leuchtdioden darf man niemals direkt mit 230 Volt verbinden.

Es sei denn,du bist Chinese.
Dann bekommst dafür auch noch ein CE-Zeichen.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 652328

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

CE = China Export?

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 652332

francydt

Schreibmaschine


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 1084
Wohnort: Mettmach Austria OÖ


Zitat :
Das Problem bei den 230V ist das sich die nicht mit den magischen Rauch der LEDs vertragen. Das könnte schief gehen.

Habe das heute im OT gelesen. Komm ausn lachen nicht mehr raus.



BID = 652342

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Leute, offenbar funktioniert das Diong aber tatsächlich mit Netzspannung. Vielleicht haben ein paar fleißige und schlaue Chinesen heimlich einige geheimnisvolle Rauchspannungsverträglichkeitsbauelemente hineingemogelt? Hierzulande auch als schlichte Vorwiderstände bekannt!

Also, es geht NUR um die Ansteuerung.
Steven, möchtest Du nur zwischen den Grundfarben bzw. deren vollen Mischungen umschalten lassen können (ist relativ einfach zu machen) oder auch Zwischenstufen realisieren?
Dann wäre eine dreikanalige pulsbreitenmodulierende Schaltung nötig.
Das wäre nicht ganz ohne, noch dazu mit Netzspannung.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 652509

steven-e

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: wien

hallo zusammen

die 30 leds pro farbe sind natürlich in serie geschaltet
und es sind widerstände eingebaut
nur widerstände !!

hab nur drei farben
rot
grün
blau
und jede farbe ( alle Leds pro Farbe )funktioniert mit 230 V AC
möchte , dass sich die Farbe automatisch ändert
und zwar dimmt und nicht nur umschaltet
damit man mehr als nur drei Farben bekommt

danke für eure antworten !!

BID = 652534

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Im ersten Beitrag hast Du noch halbwegs brauchbar geschrieben.

Permanente Kleinschreibung, Handydaddeln, ist hier nicht gern gesehen.
Elektronisch steuerbare Dimmer könnten interessant sein.
Die Elektrolurche machen gern was mit Logo, das Ding kann man programmieren.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 652588

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Dann brauchst Du einen PWM-Steuerung mit so vielen Kanälen, wie Du Stränge verschiedener Farben hast.

Daß das ganze im Selbstbau deutlich teurer kommen dürfte, als ein fertiges Komplettprodukt zu kaufen, ist Dir bewußt?

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181478098   Heute : 2415    Gestern : 7051    Online : 294        16.6.2024    12:29
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0419759750366