LEDs zur optischen Inspektion

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 5 2025  01:50:02      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED


Autor
LEDs zur optischen Inspektion

    







BID = 993780

HoThom

Gerade angekommen


Beiträge: 1
 

  


Hallo zusammen,

hat jemand von euch LEDs benutzt, um optische Inspektionen durchzuführen? Falls ja, wie habt ihr eure Testumgebung aufgebaut? Ich bin über diesen Artikel darauf aufmerksam geworden und finde das Thema sehr interessant, da ich Hobbyschrauber und Modder bin.

Danke und Grüße,

Holger

BID = 993836

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
at jemand von euch LEDs benutzt, um optische Inspektionen durchzuführen
Was immer das heissen mag.
Ich benutze täglich LEDs zu Beleuchtungszwecken.


Oder soll das nur wieder eine plumpe Werbung sein?
Dann hättest du dir die Arbeit besser gespart, denn sie wird bald im Orkus verschwunden sein.



BID = 993841

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36292
Wohnort: Recklinghausen

Als Hobbyschrauber wirst du wohl kaum ein Inspektionssystem benötigen, das mit mehreren Kameras deine Platine untersucht. Das ist was für die Großserienproduktion.
Sollte das ein plumper Werbeversuch sein, wie von perl vermutet, geht das ganze wohl in die Hose. Firmen die auf diese weise Werbung auf Kosten anderer machen, müßen es massiv nötig haben und sind wohl kaum verlässliche Partner.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 993865

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5379

Das Hauptproblem ist doch die 'Mustererkennung'. Ob die Beleuchtung nun mit einer Halogenlampe, einer Kaltlichtquelle, einem Laser oder per LED erfolgt ist dann fast trivial.


P.S.
Wenn man Punktlichtquellen braucht sind LEDs relativ schlecht, da diese (egal ob Ein- oder Mehrfach-Chip) eine relativ große und vor allem inhomogene Lichtquelle darstellen. Da muss man bei der Beleuchtung/Abbildung mehr drauf achten, dass der Chip nicht auf die Leuchtfläche abgebildet wird. Bei den LEDs mit gelben Phosphor gilt das höchstens noch für die Pump-LED, dafür ist dann die 'Gelblichtquelle' (rot+grün) riesig. Da ist ein glühendes Wolframfilament schon relativ homogen - aber auch nicht punktförmig.

Wer nicht weiß von was ich rede, schaue bitte nach dem Beleuchtungsstrahlengang eines Mikroskops, z.B. Das Beleuchtungsprinzip nach Köhler

BID = 993944

silencer300

Moderator



Beiträge: 9983
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Habe diesen Fred gestern schon gelesen, er war auch für mich genau (Alarmglocken im Hinterkopf) in dem Style geschrieben, den auch <perl> vermutet.

VG

BID = 993950

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36292
Wohnort: Recklinghausen

Neuer User und ein Link auf irgendwas, angeblich, ganz tolles, ist erstmal verdächtig.
Wenn sich da niemand mehr meldet landet das ganze im Müll und fertig.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184114796   Heute : 350    Gestern : 10194    Online : 219        16.5.2025    1:50
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0656669139862