LED´s ein- und ausfaden

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 24 10 2025  14:40:00      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED


Autor
LED´s ein- und ausfaden

    







BID = 165112

danie_d

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Hallo

ich möchte gerne meine LED´s ein- und ausfaden lassen!
Aber auch mit einstellbaren Zeiten, also wie lange oder wie kurz die LED´s faden!!!!

Bin noch nicht so erfahren auf dem Gebiet!!

Es wäre echt super wenn jemand ein Bauteil oder einen Schaltplan hätte!!!

Vielen Dank


BID = 165824

cray

Gerade angekommen

Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 19

 

  

http://v101435.dd3414.kasserver.com.....1.gif


BID = 169244

pfiiiiief

Gelegenheitsposter



Beiträge: 52
Wohnort: Nürnberg

Hallo,

ich hatte mir Ende letzten Jahres auch sowas gebaut, unter diesem Link findest du meine Fragen und die Antworten darauf.

https://forum.electronicwerkstatt.d......html


Darin ist meine Grundschaltung beschrieben, im 8. Beitrag findest du auch einen Link zu der nachfolgenden LED-Schaltung zum Faden.
Schau halt mal ob dir das weiterhilft....

BID = 172183

gsg

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Berlin
ICQ Status  

hi,

ich habe ein kleines problem mit der Schaltung aus dem link von cray.

ich hab die schaltung aufgebaut und sie funktioniert auch ...
solange ich einen akku verwende sobald ich mit meinem netzteil rangehe leuchtet die led permanent

also ganz so fit bin ich nicht in elektronik aber ein bisschen weiß ich schon und ich kann mir einfach keinen reim drauf machen

wär nett wenn mir jemand helfen könnte hier ein par daten die man evtl. braucht:

Betreib mit 9v block ohne probleme möglich
ebenso mir zwei 6v block batterien in reihe (

betrieb bei 10 bzw 12 volt ausm trafo(+ gleichrichter) mit ungeglätteter gleichspannung nicht möglich (permanentes leuchten)
das eine netzteil sollte laut angabe max 5A liefen


als verbraucher habe ich eine led( U=ca.4 volt / I = 20mA) + einen 200 R wiederstand dranhängen

könnte es an der ungeglätteten gleichspannung liegen?
ansonten fällt mir da nicht viel ein
an den A zahlen sollte es ja nicht liegen da ich ja nur einen verbraucher mit 20 mA dran hängen habe also sollte da auch nicht mehr fließen.

ich hoffe auf eure hilfe

mfg
gsg

BID = 172643

dunkelmann

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Zur Homepage von dunkelmann

Hier gibt es einen Quellcode für eine ähnliche Software auf Basis einen Atmel Tiny12 Microcontrollers:

http://www.loetstelle.net/projekte/softonoff/softonoff.php

mfg
DKM


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185987518   Heute : 7359    Gestern : 19601    Online : 88        24.10.2025    14:40
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.596271038055