Kühlung von High Power LEDs

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 10 10 2025  21:19:15      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED


Autor
Kühlung von High Power LEDs

    







BID = 493331

elektro_casi

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Krefeld
 

  


Hallo zusammen,

zur Kühlung einer Luxeon Star Hochleistungsdiode benötige ich einen Kühlkörper mit einem maximalen Wärmewiderstand von Rth=9 K/W. Bisher habe ich einen Fischer Kühlkörper SK486 der Länge 50mm eingesetzt. Nun möchte ich den Kühlkörper durch ein einfaches Alublech substituieren. Das Alublech hat eine dicke von 1mm. Die Frage ist wie groß die Fläche des Alubleches sein muss um den gewünschten thermischen Widerstand zu erzielen? Ich habe folgende Formel gefunden: Rth=l/(lambda*A)<=>A=l/(Rth*lambda).Die Wärmeleitfähigkeit von Alu beträgt ca. lambda=237 W/(m*K) und die Länge l ist gleich der Dicke d=1mm. Nach einsetzen ergibt sich folgende Gleichung: A=10^(-3)m*W*m*K/(9K*237)=10^(-3)m^2/(9*237)=0,47mm². Das Ergebnis ist allerdings nicht plausibel und daher vermutlich falsch. Ein Kühlkörper mit der Länge 50mm mit Kühlrippen besitzt eine sehr große Kühlfläche. Es ist daher unwahrscheinlich, dass ein Alublech der Fläche 0,47mm² und der Dicke 1mm den gleichen thermischen Widerstand besitzt wie der beschriebene Kühlkörper. Wo liegt der Fehler in meiner Berechnung bzw. wie muss richtig gerechnet werden? Danke für Antworten.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: elektro_casi am 21 Jan 2008  9:39 ]

BID = 493338

hajos118

Schreibmaschine



Beiträge: 2453
Wohnort: Untermaiselstein

 

  

Du benötigst den Wärmewiderstand ALU -> Umgebung (hier: Luft).

Edit: falschen Begriff gelöscht!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: hajos118 am 21 Jan 2008 10:08 ]

BID = 493349

elektro_casi

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Krefeld

Vielen Dank.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185700484   Heute : 5696    Gestern : 7521    Online : 191        10.10.2025    21:19
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0396029949188