2 große7 Segment Anzeigen ansteuern

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  00:58:24      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED


Autor
2 große7 Segment Anzeigen ansteuern

    







BID = 525055

RolandMaison

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Stuttgart
 

  


Hallo,

ich habe zwei 100 mm 7 Segmentanzeigen (Knightbright SA40 19EWA ( 100 mm hoch) und möchte damit Ziffern 00- anzeigen. Als Stromversorgung sollten ein paar 9 V Batterien dienen. Mit 9 V kann ich direkt auf ein Segment draufgehen.

Habe provisorisch mittels Drehschalter (1-10) eine der Anzeigen mit Dioden verschaltet und kann so Ziffern 1 und 2 anzeigen - wenn ich den Rest auch noch in dieser Weise anschalten will braucht es viele viele Dioden und das Ganze sieht nicht wirklich gut aus.
Es muß doch eine Ansteuerung über ein IC geben (BCD Decoder?). Finde aber nicht die passende Schaltung im Web - deshalb der Versuch hier.
Ich kann mir auch vorstellen, jeder der Anzeigen mit einem eigenen Drehschalter zu steuern.

Wer kann mir ein passendes IC und den Schaltplan dazu nennen?
Danke



BID = 525057

RolandMaison

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Stuttgart

 

  

Sorry: es soll heißen: die Ziffern 00 - 99 ansteuern

Roland

BID = 525069

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5312
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

7447 würde mir auf Anhieb einfallen. Datenblatt mit Beispielschaltungen unter gidf.de

_________________
Tschüüüüüüüs

Her Masters Voice
aka
Frank

***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************

BID = 525447

RolandMaison

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Stuttgart


Zitat :
Her Masters Voice hat am 30 Mai 2008 23:00 geschrieben :

7447 würde mir auf Anhieb einfallen. Datenblatt mit Beispielschaltungen unter gidf.de



Bist wohl ein besonders witziger
Hast Du auch einen sinnvollen Tip

BID = 525453

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5312
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

Soll ich es nochmal ganz langsam schreiben, so passgerecht für Schwaben? Was solls denn noch sein? Jemand der vorliest?

_________________
Tschüüüüüüüs

Her Masters Voice
aka
Frank

***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************

BID = 525542

DonComi

Inventar



Beiträge: 8604
Wohnort: Amerika

Mein lieber Roland,
was ist denn das für ein Benehmen?

Der 7447 ist ein BCD-zu-7-Segment-Dekoder und -Treiber.
Das war ein sehr wohl korrekter und sinnvoller Beitrag, ganz im Gegenteil zu deinem letzten.

_________________

BID = 525646

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Knightbright SA40 19EWA ( 100 mm hoch) und möchte damit Ziffern 00- anzeigen. Als Stromversorgung sollten ein paar 9 V Batterien dienen. Mit 9 V kann ich direkt auf ein Segment draufgehen.
Interessanter wäre es gewesen zu erwähnen dass es sich um ein Display mit gemeinsamer Anode handelt, und dass ausser dem Dezimalpunkt jedes Segment aus der Reihenschaltung von 4 roten LEDs besteht, mit bis zu 20mA betrieben wird und dann etwa 8V braucht.
Deshalb solltest du auch nicht mit 9V "direkt auf ein Segment draufgehen".
Du läufst dann Gefahr, dass die LEDs überlastet werden.
Ausserdem führt das Absinken der Batteriespannung mit fortschreitender Entladung dazu, dass die Spannung zum ordentlichen Betrieb nicht mehr ausreicht obwohl die Batterie noch nicht leer ist.

Als Decoder kannst du den erwähnten 7442 mit TTL-Ausgängen benutzen, aber zweckmäßiger wäre ein spezieller Anzeigentreiber wie der 7445, 74(2)46(A), oder '74(LS)(2)47 .
Leider benötigen alle diese TTL-Schaltungen eine stabile Versorgungsspannung von 5V und verbrauchen relativ viel Strom für sich selbst.

Deshalb wäre es gut, wenn du mal die eigentliche Aufgabenstellung beschreiben wolltest.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185993099   Heute : 313    Gestern : 12637    Online : 182        25.10.2025    0:58
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0576448440552