140 LEDs als Knight Rider

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 31 10 2024  20:27:01      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
140 LEDs als Knight Rider

    







BID = 713052

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach
 

  



Zitat :
Der LPT braucht keinen ACK um Daten zu senden. Das geht auch ganz ohne Gegenstelle.
Wo hast du denn diese neue Erkenntnis her?
Du solltest dir mal die Timing-Diagramme anschauen, dann wüsstest du wie die Zusammenhänge sind.

BID = 713087

BMP

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Rheine

 

  


Zitat :
perl hat am  9 Sep 2010 17:10 geschrieben :

Wo hast du denn diese neue Erkenntnis her?


Aus der praktischen Erfahrung in meinem Beruf.
Wir benutzten z.B. eine Bildschirmausgabe die wir auf eine RS-232 Schnittstelle jagen zum Drucken. Da die Geräte (Staplerterminals) keine andere möglichkeit haben zu drucken.

Bei der "alten" Gerätevariante konnte man noch mit Handshakes Arbeiten.
So das unser Terminal eine Rückmeldung erhalten hat, wenn z.B. kein Papier im Drucker war.

Bei den "neueren" Geräten wurde diese Funktionaltität zulasten anderer Funktionen eingespart. So das wir die Bildschirmausgabe nackt auf den RS-232 senden müssen. Funktioniert genauso gut, allerdings bekommt das Terminal jetzt keine Rückmeldung mehr vom Drucker.

Wenn du dich mit einem Hyperterminal mal an eine Schnittstelle von einem anderem PC setzt, kann man auch sehen, das dieser alles auch ohne Rückmeldung blind rausschicken kann.

BID = 713118

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika

... du redest nun aber von RS232 ohne Hardware-Handshake, wir reden vom LPT.
Die Datenübertragung kann dort ohne ein gewisses Handshake und die Taktleitung gar nicht funktionieren bzw. nicht so, wie es für Line Printer vorgesehen ist.

Wen du Linux hast hinterlegst du die Bitmuster in einer Datei und schiebst die Daten einfach zu /dev/lpN bzw. /dev/parportN raus - fertig.

Schnell genug ist das schon.

_________________

BID = 713145

BMP

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Rheine


Zitat :
DonComi hat am  9 Sep 2010 19:50 geschrieben :

... du redest nun aber von RS232 ohne Hardware-Handshake, wir reden vom LPT.



Zitat :
Wikipedia schrieb:

Die moderne parallele Schnittstelle nach IEEE 1284 unterstützt folgende Modi:

* Compatibility-Modus, auch SPP (Standard Parallel Port) genannt – die neue Definition der „klassischen“ Centronics-Schnittstelle. Auf den eigentlichen Datenleitungen werden Daten nur vom Computer zum Drucker übertragen (sog. Forward Channel), nur auf den Statusleitungen (Papierende, Betriebsbereitschaft etc.) kann der Drucker eine Rückmeldung an den Rechner senden.


Übrigens arbeiten wir mit einen 25-polige D-Sub-Stecker.
http://de.wikipedia.org/wiki/LPT#Kabel_und_Stecker

BID = 713168

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Ja und?
Das wissen wir doch längst.
Davon wird deine Behauptung aber auch nicht richtiger. Du hast das kleine Wörtchen "etc." überlesen.
Du hättest ruhig mal etwas weiter in deiner Quelle lesen sollen, dann hättest du nämlich dieses gefunden:
Zitat :
Timing im Compliance Mode
* Der Rechner prüft anhand des Busy-Signals, ob der Drucker bereit ist.
* Wenn ja, legt er das zu übertragende Byte auf die acht Datenleitungen.
* Nach frühestens 750 Nanosekunden aktiviert er den Strobe für minimal 750 Nanosekunden und maximal 500 Mikrosekunden.
* Der Drucker muss spätestens 500 Nanosekunden nach dem Anlegen des Strobe-Signals das Busy-Signal aktivieren. Dieses Timing nennt man „Busy-while-Strobe“.
* Nach dem Deaktivieren des Strobe muss der Rechner die Daten noch für mindestens 750 Nanosekunden unverändert halten.
* Ist der Drucker bereit für das nächste Zeichen, aktiviert er das Ack-Signal für mindestens 500 Nanosekunden (maximal 10 Mikrosekunden) und setzt dann das Busy-Signal zurück. Dieses Timing nennt man „Ack-while-Busy“.


Und genau dieses Protokoll muss die Hardware in der Lichtorgel erledigen, wenn sie mit der normalen Druckerschnittstelle zusammenspielen soll.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 10 Sep 2010  2:52 ]

BID = 713177

BMP

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Rheine

Ich gehe aber mal davon aus, das die Lichtorgel kein Original Druckerinterface hat. Somit denke ich mir mal das Sie nur reinkommende Signale Interessiert.

So lange man nun im PC mit einem extra dafür geschriebenen Programm nur die Register D0 bis D7 -> Pin 2 bis Pin 9 setzt, ist es vollkommen egal ob auf den Kontroll oder Statusregistern ein Signal ankommt.

Das PC Programm würde in einer einstellbaren Zeit ein Signal an den Registern D0 - D7 setzten.

Solange du natürlich das Original "Windows Druckermodel" nutzen willst, gebe ich dir für alle vorherigen Aussagen zu 100% recht.

Aber hier ging es ja darum das die Lichtorgel eine Schnittstelle zum PC bekommt. Und das kann man ohne das ganze Handshake wunderbar mit 8 Datenleitungen so umsetzten.

BID = 713210

clembra

Inventar



Beiträge: 5404
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  

Klar würde es auch ohne Hardware-Handshake u.a. gehen, aber dann müsste das ganze Protokoll softwareseitig programmiert werden und es wäre langsamer. Wenn man die Hardware aufbaut wird kann man fertige Routinen nutzen und hat sicher ordentliche Bildfrequenzen.

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 713216

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Wenn man die Hardware aufbaut wird kann man fertige Routinen nutzen
Sogar DMA ist dann möglich.
Ich weiß allerdings nicht, ob in Windows oder Linux davon Gebrauch gemacht wird.

BID = 713228

Topf_Gun

Schreibmaschine



Beiträge: 1236

Da ich ziemlich altmodisch bin, würde ich so ein Gerät in einer der beiden folgenden Varianten bauen. (für 64 LEDs)

Zum einen ein Taktgenerator mit einer Frequenz von 0,1 bis 10 Hz

1. Ein Binärzähler der von 0 bis 127 zählt.

Die Leitungen 0 bis 5 als Bus, (sowie deren Negierung) mit Leitung 6 invertierst Du den Bus. (Oder du nimmst einen Zähler der dann ab 64 rückwärts zählt)

Dann vor jede LED einen 8-fach-und und ein Juperfeld/Mäuseklavier, dort jumperst Du die Zahlen 0 bis 63 (und verbindest Eingang 5&6&7), der Ausgang ist steuert einen LED-Treiber an.

2. Ein Schieberegister mit 128 Stufen, welches parallel ausgelesen werden kann.
Dann mit Dioden 1 und 128, 2 mit 127 usw zusammenfassen
Dort wieder die Treiber zur LED.

Das hat den Vorteil, das du Muster (3LEDs nebeneinander, 3* 1 LED in einem Abstand) Durch die gegend schicken kannst

Für den "Verwischeffekt" kannst Du die Treiberausgänge quer mit Widerständen verbinden.

Nummer 2 scheint mir einfacher zu sein, es sollte 8-bit-Schieberegister geben. Das wird dann kein SO großes bauteilgrab.

GRuß Topf_Gun

P.S. Nr 2 habe ich mit Elektronkbaukasten 8 LEDs 16 J-K-Flipflops (Set und Reset Eingang) und 8 Transistoren als Treiber aufgebaut. Die Steckplatine war A3 groß und GUT gefüllt, Set und Reset für die Muster erfolgten mit Kabel


_________________
Die Sonne, sieh, geht auf und nieder,
täglich weicht die Nacht dem Licht,
alles sieht man einmal wieder,
nur verborgtes Werkzeug nicht!

BID = 713241

Harald73

Schreibmaschine


Falsches Format
*.gif oder *.jpg
verwenden!
Beiträge: 1016

Hi,

hat schon jemand "analog" gesagt?
Wenn der Effekt also fest eingestellt sein soll, ginge es ggf. mit LED Anzeigen-Treiber, wie z.b. dem LM3914 der 10 LED ansteuert, in Anhängigkeit der angelegten Spannung.
Offtopic :
Früher war natürlich alles besser: der UAA180 konnte 12 LEDs
Kann kaskadiert werden, Datenblatt sagt bis 100LED. Dazu brauchst du dann noch eine Signalquelle der gewünschten Kurvenform und Frequenz. Mit dem Offset bestimmt Du den Nullpunkt, die Amplitude bestimmt die Weite/Steilheit des Effektes, na und was die Frequenz macht, ist ja wohl relativ klar.

Zurück zu digital:
Der SAA1064 zeigt dir auf max 32 LEDs an, was immer du ihm über den I2C-bus reinschiebst. Also 5 (4,375) von diesen ICs an minimal 3 in Software realisierte I2C-Busse aus dem Druckerport anklemmen, Helligkeitssteuerung muss du dann per Software-PWM machen. Die Echtzeitsoftware dafür auf dem PC wird nicht einfach.

Digital + "kinofilmgerechten Geschwindigkeit":
siehe Maxim MAX6960..3 oder MAX6972..5

Gaaanz was anderes: 2 x leicht defokussierten oder diffusierten (heisst das so??) Laserpointer auf Modelbauservo*? Du musst dann nur
2 Servos ansteuern und kaum löten.

Gruß
Harald

* Weil es nur ein Bekannter ist. Bei einem Freund nimmt man für sowas natürlich Closed Loop Galvanos von Cambridge.







_________________
*..da waren sie wieder, meine 3 Probleme: 1)keiner 2)versteht 3)mich
* Immer die gültigen Vorschriften beachten und sich keinesfalls auf meine Aussagen verlassen!


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 182263806   Heute : 3700    Gestern : 4669    Online : 522        31.10.2024    20:27
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0461990833282