RFT TYP 184

Im Unterforum Historische Technik - Beschreibung: Geräte, Bauteile, Installationen aus alter Zeit.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 5 2025  10:55:43      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Historische Technik        Historische Technik : Geräte, Bauteile, Installationen aus alter Zeit.

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
RFT TYP 184

    







BID = 846330

bushido75

Gerade angekommen


Beiträge: 10
 

  


Hallo zusammen,

bin im besitz eines RFT TYP 184 (und noch diversen anderen geräten,die irgendwann abgegeben werden sollen). kann mir jemand sagen wozu dieses gerät verwendet worden ist? passend dazu habe ich noch ein gerät größeren ausmaßes ohne typenbezeichnung im gleichen design. bilder folgen noch...

vg

BID = 846331

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5313
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

 

  

würde es dich wirklich so sehr überfordern den Gerätetyp einfach mal in eine Suchmaschine deiner Wahl einzugeben?

BID = 846336

micha27

Gesprächig


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 127

BID = 846337

bushido75

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Ja genau das ist dieses gerät! aber leider sind die erklärungen dazu für mich nicht sehr aussagekräftig. ich weiß leider den genauen anwendungsbereich nicht. mir wurde gesagt das die beiden geräte zusammen eventuell ein ukw sender sein könnte?

BID = 846338

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36292
Wohnort: Recklinghausen

Typ184 ist praktisch ein UKW-Sender. Allerdings mit kleiner Leistung zum direkten Anschluss an Empfänger.
So ein Gerät wird zum Abgleich von Empfängern benötigt.
Das Gerät deckt nicht nur den Rundfunkbereich, sondern auch Bereiche ab, in denen sich diverse Funkdienste, u.A. Polizei und Flugsicherung, befinden.

Zu dem anderen Gerät kann man ohne Infos nichts sagen.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 846339

bushido75

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Danke für die Info! Bilder von dem zweiten Gerät stelle ich noch rein!

VG bushido75

BID = 846371

bushido75

Gerade angekommen


Beiträge: 10

so sieht das andere gerät aus

BID = 846374

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36292
Wohnort: Recklinghausen

Die Bildqualität ist leider zu schlecht und das Bild ist viel zu klein. Darauf kann man nichts erkennen.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 846481

micha27

Gesprächig


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 127

Auf dem Foto ist wirklich zu wenig erkennbar.

Sollte meine Vermutung stimmen, könnte es ein "Allwellenempfänger" (100 KHz bis 30 MHz AM, vielleicht auch SSB oder ähnlich) sein.

Um beide Geräte nicht zu beschädigen bzw. zu zerstören, erst einmal NICHT an das Netz anschließen!

Zuerst müssen Kondensatoren und Gleichrichter geprüft bzw. ausgewechselt werden - oder waren die Geräte bis heute in Betrieb - dann und nur dann könnten sie funktionieren.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: micha27 am  5 Sep 2012 13:33 ]

BID = 846565

bushido75

Gerade angekommen


Beiträge: 10

nein die Geräte stammen von einem Sammler der kürzlich verstorben ist. ich glaube nicht das sie in betrieb waren...

BID = 846933

bushido75

Gerade angekommen


Beiträge: 10

von wem wurden solche Geräte eigentlich genutzt und gibt es viele davon?

BID = 846935

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

lesen gehört nicht zu Deinen stärken. Mr Ed hat schon oben geschrieben für was die benutzt wurden. Und was denkst du wer UKW Empfänger repariert und abgleicht! Solche und andere Messsender standen bei fast jedem Rundfunk und Fernsehtechniker im Messpark.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 846938

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36292
Wohnort: Recklinghausen

Repariere mal deine Tastatur, die schreibt nur noch Kleinbuchstaben.


Zitat :
von wem wurden solche Geräte eigentlich genutzt

Werkstätten, Behörden, Funkamateure, Militär.

Zitat :

gibt es viele davon

Das kann man schlecht sagen, darüber gibt es ja keine Statistiken.

Derartige Geräte waren nie Massenartikel, sie werden ja nur für einen kleinen Nutzerkreis gebaut.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 846939

bushido75

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Danke für die Info!

BID = 846984

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5313
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184117397   Heute : 2957    Gestern : 10194    Online : 230        16.5.2025    10:55
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0354011058807