Mal wieder Baustelle Marke Uralt

Im Unterforum Historische Technik - Beschreibung: Geräte, Bauteile, Installationen aus alter Zeit.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  15:48:49      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Historische Technik        Historische Technik : Geräte, Bauteile, Installationen aus alter Zeit.

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 Nächste Seite )      


Autor
Mal wieder Baustelle Marke Uralt

    







BID = 409127

ALF2000

Schriftsteller



Beiträge: 824
Wohnort: Rathenow / Brandenburg
ICQ Status  
 

  


PLus wirste da nich finden
wirst eher als marktkette irgendwo da in dern aehe finden aber nicht auf dem bild

LG marc

BID = 409152

Klgftm30

Gesprächig


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 137
Wohnort: Klagenfurt

 

  

Hallo ... gefunden im Internetz ... DAS ist mal ein Durchlauferhitzer *g*

L.g. Klgftm30 !



BID = 409165

Stifmaster

Schriftsteller



Beiträge: 731
Wohnort: Mainfranken

Man muss sich nur zu helfen wissen.

Allerdings bei den preisen für ein Heißwassergerät ist das schon etwas übertrieben sparsam.

_________________
Für meine Beiträge schließe ich jegliche Haftung aus. VDE-Vorschriften sind immer zu beachten. SICHERHEIT GEHT VOR!

BID = 409171

sweet18m

Gelegenheitsposter



Beiträge: 64
Wohnort: Köln

Solch ein Durchlauferhitzer wird gerne von Knackis gebaut. Die kommen auf die Absurdesten Ideen

BID = 409274

Klgftm30

Gesprächig


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 137
Wohnort: Klagenfurt

Ahja, Plus gibts in Österreich eh nit, da heissts Lidl

Zu dem Bild ... da WAR mal ne zweipolige Steckdose natürlich schon spannungslos diese beiden Knilche ...

L.g. Klgftm30 !




(Wenns nach mir ginge, würd ich das ganze Haus da spannungslos/stromlos schalten ... )

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Klgftm30 am 24 Feb 2007  7:37 ]

BID = 409297

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7560
Wohnort: Wien


Zitat :
Ahja, Plus gibts in Österreich eh nit, da heissts Lidl

Also zumindest in Wien gibts beides. Und dazu noch von der gleichen Kette Zielpunkt, mittlerweile ist auch das Logo ident mit dem Plus-Logo.

Aber wieder zurück zum Thema... die Lichtstromsteckdose mit 0,75er-Yzwl muß in den 50ern und 60ern enorm beliebt gewesen sein wenn wo eine zusätzliche Steckdose benötigt wurde. Kann man schon froh sein wenn es wirklich 0,75er ist - hab deutlich dünnere auch schon gesehen.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 409386

Klgftm30

Gesprächig


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 137
Wohnort: Klagenfurt

Nun hab ich in den Sicherungskasten mal rein gesehen ... Oh - Schreck ... aber seht selbst !

Konnte meinen Augen nicht trauen ...

Für eine 35m2 Wohnung mit allem Pi pa po nur 1 FI und 2 (!!!) angeschlossene Leitungsschutzschalter ...davon einer fürs Klo und EINER (!?!?) für die gesamte WOhnung ???




BID = 409419

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7560
Wohnort: Wien

Und was stört dich dran? Die anschließbare Leistung ist natürlich nicht riesig, aber erschreckend find ich das in einem Altbau eigentlich nicht. Meine persönliche Pi x Daumen-Regel für die Auslegung von Verteilern wenn ich eine Installation mache ist: auf 2 vollwertige Zimmer ein 10A oder 13A-Stromkreis, und subalterne Räume wie WC, Bad, Vorzimmer,... werden irgendwo dazugehängt. Küche zählt als Zimmer. Großgeräte wie Waschmaschine und Geschirrspüler eigener Stromkreis.
Damit käme ich für eine 35m2-Wohnung auf maximal 3 Stromkreise, eher nur 2.
Und selbst ein übereifriger Elektriker würde hier meiner Schätzung nach je 1 Steckdosenstromkreis für Zimmer und Küche sowie einen gemeinsamen Lichtkreis vorsehen, damit kämen wir auf 5 Stromkreise.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 409445

Klgftm30

Gesprächig


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 137
Wohnort: Klagenfurt

In meiner Behausung sind ; 1x FI und 5 Leitungsschutzschalter ... 1x für Herd (20A) 1x für Küchensteckdosen (16A) einmal Klo (12A) und 1x Boiler (12A) und der Rest Computer, Licht und Fernseher sowie SAT hängt an einem Kreis der mit 12A abgesichert ist. Funktioniert ganz prima ... Hab zwar nur Lichtstrom (keinen Starkstrom, der wäre in dem Haus nicht machbar ...) aber es funktioniert auch so ... bis sie die neue Steigleitung ziehen ...

L.g. Klgftm30 !



BID = 409490

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7560
Wohnort: Wien

Ok, E-Herd rechtfertigt einen Stromkreis mehr.
Aber ich kenn das aus Wien auch aus wesentlich neueren Bauten - 32m2, Baujahr 1975, E-Herd und für die ganze Wohnung nur Lichtstrom und 2 LS L16A. Vorzählersicherung 20A.

Die jetzige Mieterin hat gemeint Waschmaschine, Geschirrspüler, Licht und Computer gehen gleichzeitig...

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 409589

Stifmaster

Schriftsteller



Beiträge: 731
Wohnort: Mainfranken

In unserem Haus ist auch pro Stockwerk 1 LS für die Wohnung und 3 LS für den Herd. War halt früher so. Und in der unteren Wohnung hängen auf den 16A Wohnzimmer, Esszimmer, Küche, Geschirrspüler, Bad, Klo, Vorratskammer und das hat noch nie ein Problem gegeben.
Einen Vorteil hats: Wenn man nur eine Leitung verlegt, muss man sich keine Gedanken über Häufung machen. So kann man in den meisten Fällen die 1,5mm2 mit 16A absichern.

Also wenn ich einen Altbau neu verkabeln müsste, würd ich auch Zimmer links vom Flur: 1 LS,
Zimmer rechts vom Flur: 1 LS,
Küche: 1 LS Steckdosen, 1 LS Geschirrspüler, falls nötig 1 LS für seperaten Backofen, 3 LS Herd
Großgeräte: je ein LS

Da käm ich bei uns auch nur auf 7 statt 4 LS und müsste 2,5mm2 verlegen oder mit 10A absichern wegen der Häufung

Freilich im Neubau würd ich jedes Zimmer einzeln anfahren weil da hat man noch alle Möglichkeiten offen. Aber im Altbau müsste man für eine solche Aktion ja das halbe Haus zerklopfen.

Gruß
Der Stefan

_________________
Für meine Beiträge schließe ich jegliche Haftung aus. VDE-Vorschriften sind immer zu beachten. SICHERHEIT GEHT VOR!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Stifmaster am 25 Feb 2007 12:34 ]

BID = 409704

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7560
Wohnort: Wien


Zitat :
Aber im Altbau müsste man für eine solche Aktion ja das halbe Haus zerklopfen.

Gute Erinnerung, wenn ich es irgendwie schaffe mache ich morgen Bilder von einer nagelneuen im Rohbau fertigen Rohrinstallation im Altbau. Und ja, die haben sauber gewütet...

Einen eigenen Stromkreis fürs Häusl (vulgo WC) halte ich persönlich für SCHWERST übertrieben... der wäre allenfalls gerechtfertigt, wenn dort ein Heißwasserspeicher oder gar E-Durchlauferhitzer montiert wäre, und das hielte ich für genauso gewaltigen Overkill - wenn das Wasser der Zuleitung nicht gerade Temperaturen knapp über dem Gefrieren aufweist reicht kaltes Wasser zum kurzen Händewaschen allemal!

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 409717

Klgftm30

Gesprächig


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 137
Wohnort: Klagenfurt

Ja, das ist ein Overkill Ein Leitungsschutzschalter mit 20A fürs Klo ... das find ich schon komisch, aber da war doch ein Frostwächter mit 1kW montiert ...

L.g. Klgftm30 !

BID = 410087

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Hallo

In der Gastronie und im Gesungheitswersen ist Warmwasser bei den Personal-Toiletten vorschrift, also wenn ich da einen 2kW DLH anschließen muss bin ich jedes mal froh, wenn der Vorgänger nicht mit Stromkreisen gespart hat!

Aber private Toiletten hänge ich auch meit zu einem Lichtstromkreis mist zum Flur/Gang!

Shark1

BID = 412092

Klgftm30

Gesprächig


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 137
Wohnort: Klagenfurt

Hallo zusammen

Nun mal mit einem ganz seltsamen Gebilde von Drähten, die scheinbar - ziellos aus der Erde kriechen. Nirgendswo angeschlossen und auch zu nichts nütze ... ob da Saft drauf ist - keine Ahnung - habs nur so fotografiert wie die sich in der Sonne räkeln ...

L.g. Klgftm30 !





Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181479359   Heute : 3676    Gestern : 7051    Online : 387        16.6.2024    15:48
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0798919200897