"antikes" Kühlgerät Im Unterforum Historische Technik - Beschreibung: Geräte, Bauteile, Installationen aus alter Zeit.
Autor |
|
|
|
BID = 1079225
Roland31 Gerade angekommen
Beiträge: 1 Wohnort: Bonn
|
|
Liebes Forum,
ich hoffe, mein Post ist hier richtig untergebracht!
Ich habe vor zwei Jahren an einem französischen Strand ein "antikes" Kühlgerät aufgesammelt und will es nun zu Dekozwecken verwenden.
Wenn man es schüttelt, hört man noch flüssiges Kühlmittel. Da ich fürchte, dieses sei giftig, habe ich es noch nicht abgelassen.
Kann jemand aufgrund der Bilder eine Schätzung des Alters abgeben und damit verbunden eine Annahme äußern, welches Kühlmittel drin sein könnte?
Ich freue mich über jede Antwort und würde das Teil bei Gefährlichkeit ordnungsgemäß entsorgen.
Vielen Dank!
Roland 31
|
|
BID = 1079231
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Vom aussehen spekuliere ich mal auf einen Absorberkühlschrank mit Ammoniakfüllung.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 1079243
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Absorberkühlschrank mit Ammoniakfüllung. |
Sehe ich auch so.
Die verwendete wässerige Ammoniaklösung ist auch unter dem Namen Salmiakgeist bekannt,-falls dir das etwas sagt.
Stinkt halt bestialisch wenn man es ablässt, aber ist nur wenig giftig.
Du kannst es auf freiem Feld ablassen, wenn du vorsichtshalber Gummihandschuhe und Schutzbrille trägst und darauf achtest, dass du in Windrichtung niemanden mit dem Gestank belästigst.
Der Geruch ist auch in ein paar Minuten verflogen. Aus den Rohren stinkt es evtl etwas länger, aber man kann es sehr gut mit Wasser herauswaschen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ammoniakwasser
|
BID = 1079244
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4199
|
Zitat :
| an einem französischen Strand ein "antikes" Kühlgerät aufgesammelt |
Wäre es in diesem Fall nicht wahrscheinlicher, dass die Installation mittlerweile undicht geworden ist und Wasser eingedrungen ist?
|
BID = 1079245
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Macht aber die Nase frei, bis zum Kleinhirn
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183850858 Heute : 8748 Gestern : 10115 Online : 229 29.4.2025 21:03 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.385673999786
|