Kunststoffkleber selbst gebraut. Im Unterforum Haushaltstipps - Beschreibung: Tipps und Tricks für den Haushalt. Fragen zu Haushaltsgeräten und zum Haushalt z.B. Wie reinige ich meine Spülmaschine
Autor |
Kunststoffkleber selbst gebraut. |
|
|
|
|
BID = 638763
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13764 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
Ein kleines Glasfläschchen mit etwas Aceton füllen und kleine Kunststoffschnippsel (Thermoplaste, z.B. Joghurtbecher)darin einweichen. Wenn es auf die Farbe ankommt einen anderen farblich passenden Kunststoff verwenden. In kurzer Zeit hat sich der Kunststoff aufgelöst und bildet eine mehr oder weniger dicke Masse, die sich sehr gut zum Verkleben von diversen Kunststoffteilen eignet. Löcher, die man in Druckerpatronrn gebohrt hat, um diese mit Tinte nachzufüllen, lassen sich sehr gut damit wieder verschließen (heute gerade ausprobiert). Ein Lichtschalter von meinem Oldtimer Moped, bei dem die Grundplatte angebrochen war, ließ sich mit der Methode retten, indem ich eine dünne Kunststoffplatte über den Riß geklebt habe.
Ich bin sicher, daß es noch viele weitere Möglichkeiten der Anwendung gibt. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ich könnte mir vorstellen, daß es auch möglich sein müßte, Teile in einer entsprechenden Form damit nachzugießen.
Dieser Thraed kann immer wieder durch eure Erfahrung erweitert werden!
Gruß
Peter |
|
BID = 640909
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13764 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
Ein gutes Beispiel wie so eine Reparatur mit Flüssigkunststoff aussehen kann, zeigen die Fotos. Die Antennenaufnahme war gebrochen.
Vorher-nachher:
Gruß
Peter |
|
BID = 640936
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Als ich noch Schüler war, habe ich auch derartige Experimente gemacht, aber meine überwiegende Erfahrung war, dass solch selbstgebrauter Kleister weder mechanisch etwas taugt, noch gut haftet.
Manchmal bekommt sogar der zu verklebende Gegenstand durch das Lösungsmittel Risse.
Hinzukommt, dass ausser Polystyrolschaum und Joghurtbechern, heute kaum noch Gegenstände aus mit "Bordmitteln" löslichen Kunststoffen hergestellt werden.
Selbst die Schalen für für Aldis Frischkäse sind laut Recyclingsymbol aus PP, obwohl man sie vom ersten Eindruck her kaum von PS unterscheiden kann.
Die käuflichen Klebstoffe führen doch um einiges zuverlässiger zum Erfolg.
Den Satz "Time is money" kennen aber leider auch die Klebstofffabrikanten.
|
BID = 640941
GeorgS Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6450
|
Hallo,
ich hab grad mal einen Joghurtbecher "geschmort":
Entweder PE oder (wahrscheinlicher) PP.
Und sog. "Styropor" enthält heute meist
eine Flammfestausrüstung, die kann den
Kleber enthaften, je nach Substrat.
Gruß
Georg
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183071081 Heute : 6309 Gestern : 18294 Online : 403 17.2.2025 19:48 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0452291965485
|