Was passiert wenn Spannungsregler 78... überhitzt?

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 10 2025  21:50:20      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik


Autor
Was passiert wenn Spannungsregler 78... überhitzt?
Suche nach: spannungsregler (3125)

    







BID = 78244

KeyMaster

Gerade angekommen
Beiträge: 10
ICQ Status  
 

  


Hallo zusammen....

kann mir jemand sagen was passiert wenn ein Spannungsregler (7812) überhitzt?

Bricht dann die Spannung am Ausgang zusammen oder liefert er dann einfach keinen Strom mehr?

Danke!

BID = 78256

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Der Überhitzungsschutz reduziert dann die Ansteuerung des Längstransistors, sodaß der fließende Strom reduziert wird.
Dadurch sinkt i.d.R. die Ausgangsspannung.

Außerdem steigt durch die fallende Belasteung des Netzteils oft noch die Eingangsspannung an, sodaß die Spannung über dem Regler stark wächst.
Dadurch kann die Verlustleistung am Regler trotz fallenden Stroms zunächst noch steigen, was das Abregeln beschleunigt.

Zusammen ergeben diese Effekte eine Art Abschaltung auf einen geringen Stromwert.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 79052

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5430

Das schließt aber doch nicht aus, dass der 7812 trotzdem Hops gehen kann.

Ein 7812, V(in) = 21V, I(out) = 350mA, ein zu kleines Kühlblech, ein paar Minuten warten
und schon lieferte der 7812 nur noch Impulsstrom, auch noch nach dem Abkühlen.

BID = 79060

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Normalerweise geht er unter diesen Bedingungen nicht "hopps".
Vielleicht hast du die erforderlichen Kondensatoren vergessen, dann allerding wird er auch schon vorher geschwungen haben.
Wenn du einen Elko mit dem Regler aufgeheizt hast, könnte auch dieser durch die Hitze beschädigt worden sein.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 79073

KeyMaster

Gerade angekommen
Beiträge: 10
ICQ Status  

Also hier mal zur Erklärung: das Netzteil war ca. 6 Stunden bei ca. 0,5A in Betrieb auf einer Bühne in Betrieb. Außentemperatur in den letzten 2 Stunden ca. 30°. Natürlich war ein Kühlblech montiert. Plötzlich funktionierte das angeschlossene Gerät nicht mehr obwohl 12V am Ausgang des Netzteil vorhanden waren. Mit einem anderen Netzteil lief das Gerät tadellos weiter. Und beim Versuch einen Tag später funktionierte das "defekte" Netzteil auch wieder tadellos!

BID = 79079

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Plötzlich funktionierte das angeschlossene Gerät nicht mehr obwohl 12V am Ausgang des Netzteil vorhanden waren.

Dann war das Netzteil also in Ordnung.
Warum verdächtigst du dann den 7812 ?

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 79093

tixiv

Schreibmaschine



Beiträge: 1492
Wohnort: Gelsenkirchen

Ich denke mal das wird so nach dem Motto "geht nicht?? mal gerät abziehen und Spannung messen - hm 12V" Wobei dann bei der Messung der Regler dann schon wieder auf gemacht hat, wiel ja die Last fehlte. Gerät wieder drann - überhitzt sofort wieder.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185880170   Heute : 21756    Gestern : 26182    Online : 448        19.10.2025    21:50
18 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0300869941711