Warum ergibt sich bei LCD's (mit Farbe) ein Reaktionsverlauf?

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  14:04:29      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik


Autor
Warum ergibt sich bei LCD's (mit Farbe) ein Reaktionsverlauf?
Suche nach: lcd (4674)

    







BID = 79487

AlexTP2K

Gerade angekommen


Beiträge: 16
 

  


Also ich habe gelesen dass die Reaktionszeit eines Farb-LCD's im Prinzip nur die Zeit angibt welche zum Schwarz-Weiß-Wechsel benötigt wird. Betrachtet man alle Farben so ergibt sich ein Reaktionsverlauf wo für verschiedene Farben eine unterschiedliche Reaktionszeit besteht.
Jetzt die Frage: wieso braucht ein LCD zum Farbwechsel länger als bei Schwarz-Weiß?

BID = 79493

Pferdo

Stammposter

Beiträge: 463
Zur Homepage von Pferdo

 

  

bei schwarz weiss wechsel muessen alle drei farben ganz an und aus gehen. also kann ein farbwechsel nicht laenger dauern. Beim farbwechsel fällt es evtl nur mehr auf, bei mir ist blau am langsamsten (belinea 17" tft, 25ms). Normalerweise ist die fall time einiges kuerzer als die rise-time und deswegen kann rot schon aus sein und blau z.b. kaum leuchten. dann ersheint kurzzeitig fast schwarz und das faellt wohl auf. Habe aber keine gesicherten infos, nur so was mir grad dazu einfiel

BID = 79496

AlexTP2K

Gerade angekommen


Beiträge: 16

edit: ok ich hab was gefunden was recht plausibel klingt:
http://graphics.tomshardware.com/display/20031105/lcd-05.html

also folgendes hab ich bei CHIP-Online gefunden:


Zitat :
Reaktionsverlauf: Ein Farbwechsel dauert bei LCDs länger als etwa der Wechsel von Schwarz auf Weiß. Diese Eigenschaft bezeichnet man als den Reaktionsverlauf, der eine wichtige Kenngröße ist. Je nach eingesetzter Panel-Technik fällt er unterschiedlich aus. Im Idealfall ist dieser Verlauf linear. Da die Reaktionszeit nur den Wechsel von Schwarz auf Weiß berücksichtigt, ist es für Spiele und Filmwiedergabe wesentlich wichtiger, wie lange ein Display für den Farbwechsel benötigt, da hier selten Schwarz-Weiß-Bilder zum Einsatz kommen.


und das bei computerbase:


Zitat :
Reaktionsverlauf
Diese Eigenschaft nennt man auch Response-Verlauf und gehört mit zu den Wichtigsten eines TFT-Monitors. Ein idealer Wert wäre dabei ein absolut linearer Reaktionsverlauf. Dies gibt es leider bei heutigen LC-Displays noch nicht und so müssen wir bis jetzt mit nicht linearen Verläufen zurechtkommen. Diese Eigenschafft tritt auf, da die Panels für den Wechsel zwischen zwei Farben wesentlich länger brauchen, als zum Beispiel für den Wechsel zwischen Schwarz und Weiß. Hier unterscheiden sich die einzelnen Blickwinkeltechnologien teilweise drastisch.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: AlexTP2K am  3 Jul 2004 19:21 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418701   Heute : 2044    Gestern : 5490    Online : 266        6.6.2024    14:04
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0178308486938