Verstärkerschaltung für 12V

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 8 2025  18:47:38      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik


Autor
Verstärkerschaltung für 12V
Suche nach: verstärkerschaltung (211)

    







BID = 701013

luxor86

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Bremen
 

  


Hallo Zusammen.

ich habe 2 Stromkreise.
5V und 12V.

An dem 12V Kreis hängt ein verbrauche mit 80Watt
Der 5V Kreis soll den 12V Verbraucher steuern.
Also wenn bei 5V keine Spannung ist soll beim 12V auch kein Strom fließen.
Wenn bei 5V Grade 2,5V anliegen sollen beim 12V Verbraucher auch nur 6V ankommen (50%) usw.
Ich hoffe man kann verstehen was ich meine?

Am lieben wäre mir etwas fertiges oder etwas was einfach zu bauen.
Doch wenn ich eine solche Beschreibung bei Google eingebe wird es schwer da was zu finden. Ich hoffe das Ihr mir helfen könnt

Danke
Philipp

BID = 701014

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13372
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

 

  

Was soll das werden wenn es mal fertig ist,und wo kommen die 5 und 12V her?

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 701015

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

hallo Philipp und willkommen im Forum
schau Dir mal das an. Transistor
Gruß Bernd

BID = 701016

luxor86

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Bremen

Also die 0-5V kommen aus einen MFC 4422.
http://www.intronico.de/german/mfc_4422_dc_em_lan_g.html

Die 12V kommen aus einem Standard Netzteil.
Gesteuert werden soll ein Motor.

BID = 701017

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13372
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Dann verrate ihm aber auch gleich noch,wo es dicke Kühlkörper gibt...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 701023

bluebyte

Schriftsteller



Beiträge: 710
Wohnort: Unterfranken

Hi,
am besten Du benutzt den PWM-Ausgang Deiner I/O-Karte.
Daran einen dicken MOSFET, welcher die 12V auf den Motor gibt.

_________________
Gruß
bluebyte


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185291830   Heute : 14177    Gestern : 13943    Online : 487        27.8.2025    18:47
18 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0538921356201