OPAMP Daten selbst messen

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 8 2025  21:14:27      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik


Autor
OPAMP Daten selbst messen

    







BID = 936759

sebbowicz

Gerade angekommen


Beiträge: 1
 

  


Hallo alle zusammen,

ich hab von meinem Prof. als Aufgabe bekommen mit Hilfe des Programms Simetrix den Offset, die Leerlaufverstärkung, Eingangs- und Ausgangsspannungsbereich, sowie PSRR, CMRR, die Slew Rate und die Transitfrequenz selbst zu messen/berechnen und dann mit den Werten im Data Sheet zu vergleichen.
Offset sowie die Spannungsbereiche habe ich. Allerdings weis ich nicht wie ich den Rest bekomme.

Habt ihr da vll ein paar Tipps für mich?
Danke im Vorraus!

sebbo

BID = 936775

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5312
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

 

  

den Prof zu fragen wäre wohl zu einfach...

BID = 936776

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9913
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Hast Du einen Funktionsgenerator zur Verfügung?

Stelle den auf Rechteck. Wenn Du dann das Signal am Eingang mit dem am Ausgang vergleichst, sind schon interessante Aussagen möglich. Du bist frequenzmäßig im richtigen Bereich, wenn das Rechteck am Ausgang nicht mehr korrekt dargestellt wird.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 937268

Brizz

Stammposter



Beiträge: 386
Wohnort: Rheine

Die Messschaltungen der Hersteller sind in den Datenblättern angegeben.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185065077   Heute : 10220    Gestern : 19222    Online : 426        7.8.2025    21:14
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0168640613556