Leistungsberechnung im Drehstromnetz bei unsymetrischer Belastung

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 11 2024  12:36:57      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Autor
Leistungsberechnung im Drehstromnetz bei unsymetrischer Belastung

    







BID = 854766

Daniel300000

Gerade angekommen


Beiträge: 1
 

  


Sehr geehrte geehrte Forum User,

Ich habe folgende Angaben Aufgrund einer Messung erhalten und sollte mir die Gesamtleistung berechnen:

Spannung: 227 V
Strom I1: 44 A
Strom I2: 49 A
Strom I3: 62 A
cos phi: 0,9
Frequenz: 50 Hz

Nun wollte ich das ganze Rechnerisch überprüfen, da diese Verbraucher von einem Dieselmotor mit Generator gespeist werden sollten.
Der Generator wird in Stern geschalten.

U= Ustr * 3^(1/3)= 227 V *1,73 = 392,7 V
I= Istr = (44 + 49 + 62)/3 = 51,6A =
P= 3^(1/3) * U * I * cos (phi)= 1,73 * 392,7V * 51,6 A * 0,9 = 31,549 kW

Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich das Richtig gerechnet habe, da ich bei dem Messergebnis eine Gesamtleistung von 32,7 kW erhalten habe und diese doch etwas von dem Rechnerischen ergebnis abweicht.

Mfg

Daniel







BID = 854783

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12742
Wohnort: Cottbus

 

  


Zitat :
da ich bei dem Messergebnis eine Gesamtleistung von 32,7 kW erhalten habe und diese doch etwas von dem Rechnerischen ergebnis abweicht.
Diese Abweichung ist doch minimal. Davon ausgehend, dass die Ströme nur auf eine Einerstelle genau gegeben sind, kann man nicht mehr erwarten.

Und übrigens: 3^(1/3)≠1,73

Davon abgesehen, ist deine Rechnung reichlich abenteuerlich.
Es hätte genügt, die Spannung mit dem Gesamtstrom und dem Leistungsfaktor zu multiplizieren. Auch ohne die Verschaltung des Generators zu kennnen. Es muss sich natürlich die gleiche Leistung ergeben

P.S: Die Leerzeichen zwischen den Operanden sind auch überflüssig.




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 20 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 182395588   Heute : 2784    Gestern : 7548    Online : 597        25.11.2024    12:36
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0461049079895