| Autor |
|
|
|
BID = 114888
hannoban Schreibmaschine
    
Beiträge: 1722 Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
|
|
BID = 114921
Bernddi Schriftsteller
    
Beiträge: 530 Wohnort: Waldheim
|
|
hallo steppenwolf wie soll der 2 te regler 24 volt stabiliesieren wenn der erste nur 12 volt am ausgang zu läst ??? er ist ja gerade bestrebt zwichen out und masse eine spannung von 12 volt zu ereichen !!!anders sieht es aus wenn du dem die masse hochhängs (schwimmender betrieb)
gruß bernddi |
|
BID = 114953
Steppenwolf Schreibmaschine
    
Beiträge: 1757 Wohnort: Zürich, Schweiz
|
Nein, ich meine seriell, der plus des einen an den minus des andern.
|
BID = 114989
Bernddi Schriftsteller
    
Beiträge: 530 Wohnort: Waldheim
|
hallo
wie bitte + und minus bei nem spannungsregler??? du meinst eingang und ausgang und genau das funtzt nicht da der erste regler aus deiner eingangsspannung schon +12 volt macht an seinem ausgang , und wie soll der 2 te regler dann aus den 12 volt 24 volt machen ??? der regler kann nur die eingangsspannung veringern nicht erhöhen !!!!ich denk mal dir ist die funktion eines spannungsreglers noch nicht klar !!!
gruß bernddi
|
BID = 115001
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Längsregler können das nicht, Schaltregler schon!
Aber das mit der Serienschaltung hat wirklich nix mit Plus und Minus zu tun... 
|
BID = 115029
Kaira B Schreibmaschine
    
Beiträge: 1570 Wohnort: Dresden
|
Zitat :
Bernddi hat am 16 Okt 2004 00:03 geschrieben :
|
hallo kaira
leider sind auch bei gleicher charge nicht alle bauelemente typgleich das fängt schon mit streueungen der internen referenzspannung an und geht weiter bis zur unterschiedlichen stromverstärkung der längstransistoren !!!
selbst bei der herstellung von transistoren wirst du nie 2 identische transistoren finden es sei denn sie sind auf dem selben wafer .
|
Wie recht Du hast...
Weiß ich ja auch, oder besser... hat man mir irgendwo vorgesagt oder ich habs irgendwo gelesen..iss ja auch schnuppe...
Was ich in meinem "Kämmerlein" zusammenschmiede ist doch
was ganz anderes als eine Serienproduktion...
Speziell auf diese "Netzteilkonstruktion" mit dem B3170 oder
LM317 was das gleiche iss kann ich aus Erfahrung ruhigen Gewissens sagen das es da keine großen Probleme gibt.
Auch bei anderen Anwendungen macht das Verteilen der "Arbeit" durch parallelschalten Aktiver Bauelemente schon einen gewissen Sinn.
Das ich bei Eigenbauteilen wo es angebrach iss ne Überdimensionierung bevorzuge ist meine Sache, allerdings habe ich damit ebend gute Erfahrungen gemacht.
Ich muß ja nicht mit dem Cent rechnen wie in der Serienproduktion.
Intuitiv (durch Messung an sehr vielen Transen z.B.) kann
ich allerdings auch Behaupten das die Streuung bei Transen
gleicher Typenklasse in der heutigen Zeit KEIN Vergleich mehr mit "Früher(80iger,90iger Jahren)" ist.
Das hat man im Griff.
Bei fetten Leistungsnetzteilen für Stromfresser halte ich eine simple Netzteilschaltung mit dicken Leistungstransen
für Sinnvoller...ob die Zeitgemäß ist iss ne ganz andere Frage.
Zur Vollständigkeit:Als Emitterwiderstände (gelb eingezeichnet) reichen vier Drähte 15cm lang 0,75 Quadrat Cu.
Allerdings machte der IC bei Überspannung (Blitzschlag)
in der näheren Umgebung mehrfach schlapp
Dann liegt dummerweise die ungeregelte Spannung am Ausgang
(22Volt oder mehr)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kaira B am 17 Okt 2004 1:18 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kaira B am 17 Okt 2004 1:23 ]
|
BID = 115043
Kaira B Schreibmaschine
    
Beiträge: 1570 Wohnort: Dresden
|
Wegen der "Überspannungslabilität" der 723-Variante hat sich diese noch simplere Schaltung wesentlich besser
bewährt.
Bei Bedarf kann man ja noch ein paar Transen dazu schalten..
Der 2N3055 iss sowieso nicht mein Lieblingstransi, habe
da lieber den KD503 von TESLA verbaut, macht auch schon
äuserlich einen soliederen Eindruck  und war auch
reichlich vorhanden.
|
BID = 126355
Kevin Gerade angekommen
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 14 Wohnort: Bodensee
|
Hallo Leute!
Wir setzen mal einen Schaltplan rein, der nicht so kompliziert. Wir haben jedoch einige Fragen zum LM317!
1. Was genau passiert innen im LM317!
2. Welche Aufgabe hat der Transistor?
3. Was passiert wenn man den R20 auslässt?
4. Wozu ist die Diode V22 da?
Das einzige was wir rausgefunden haben ist, dass die Spannung die an den Fußkopfwiderständen (also R21-R24) abfällt, addiert sich am Ausgang zum 1,2 Volt (die am Ausgang des LM317 anliegen!)
Wir würden uns freuen wenn uns jemand die Fragen beantworten könnte!
|
BID = 126358
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Pluralis majestatis, oder was bedeutet "wir" ?
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 126372
Kevin Gerade angekommen
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 14 Wohnort: Bodensee
|
Weil ich nicht alleine bin!
Wir sitzen in einer Elektronikwerkstatt und haben diesen Schaltplan vor die Nase bekommen und die dazu enstprechende Platine: "Hier, mach mal"
Uns stehen eigentlich auch alle Mitteln zur Verfügung, aber in keinem Buch steht wie der LM317 funktioniert oder was innen drinne Geschieht!
|
BID = 126390
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Ach so ist das.
Ich dachte schon, jetzt ist mir der König Ludwig böse.
Und das nur, weil ich nicht sicher bin, ob ich ihn mit "Königliche Hoheit" oder "Majestät" anreden muß.
Ich bin eben in diesen Dingen des Siech- und Brauchtums nicht mehr so fit.
Der FET läuft als Konstantstromquelle und macht ab etwa U DS=5V einen konstanten Strom von etwa 4mA für die LED.
Zitat :
| | aber in keinem Buch steht wie der LM317 funktioniert oder was innen drinne Geschieht! |
Dazu braucht ihr kein Buch, sondern nur das richtige Datenblatt.
Dieses hier:
Den Rest bekommt ihr dann wohl allein raus ?
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 126412
Kevin Gerade angekommen
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 14 Wohnort: Bodensee
|
Den König Ludwig kennen wir! Den kenn wir! Wirklich!
"Es wird um das Thema herumgeredet, aber das wichtigste wird nicht genannt" hat uns der Ausbilder gesagt!
Aber egal, am WE 
|
BID = 126418
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Und wen von Euch hat Euer Ausbilder damit nun gemeint gehabt?
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 126421
Kevin Gerade angekommen
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 14 Wohnort: Bodensee
|
Er meint das Internet und nicht uns!
Guck mal, gib doch mal LM317 in google ein! 
|
BID = 126426
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Euer Internetzugang kann sprechen? Toll...
Und wir sollen Euch jetzt beibringen, wie man richtig googelt oder was?
Datenblätter könnt Ihr aber schon lesen, oder?
|