Autor |
kirchhoff gestz 1+2 KURZ UND KNAKICH |
|
|
|
|
BID = 655405
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Also, dann mal in der von Dir verwendeten Schreibweise (die solltest Du ja verstehen):
Kirchhoff 1 (Knoten):
Es gilt in jedem Knotenpunkt
I1+I2+I3+I4+...+In-1+In=0
Kirchhhoff 2 (Maschen):
Es gilt in jedem vollständigen Umlauf
U1+U2+U3+U4+...+Un-1+Un=0
Nichts anderes sagt übrigens die Schreibweise mit dem Summenzeichen aus! Sie ist nur viel kürzer und deutlicher.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 14 Dez 2009 18:22 ] |
|
BID = 655407
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
|
Zitat :
romeo45 hat am 14 Dez 2009 18:14 geschrieben :
|
beruffachschule informatik
|
Aua...
Also entweder ist die Schule schlecht,oder du dort völlig verkehrt.
Tolle Informatiker bekommt das Land.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein) |
|
BID = 655409
romeo45 Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
danke
|
BID = 655426
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9398 Wohnort: Alpenrepublik
|
Ups ... und ich wollte zwecks Lehrerbeeindruckmodus die Knotenpotentialanalyse als Kontrollrechnung vorschlagen.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 655454
DonComi Inventar
     
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
@Romeo
Du kannst natürlich aus der ersten Regel auch, wenn alle Ströme bis auf einen unbekannt sind, die Gleichung nach der Unbekannten auflösen und erhälst so den unbekannten Strom. Das ist vermutlich das, was du uns fragen wolltest...
Und bitte, passe mal deine Rechtschreibung an!
@Nabruxas:
Dazu müsste er Matrizen lösen bzw. entsprechende LGS. Das wird nichts und ich glaube auch nicht, dass er es als Informatiker benötigt...
Edit: naja, lösen können schon.
_________________
[ Diese Nachricht wurde geändert von: DonComi am 14 Dez 2009 21:11 ]
|
BID = 655527
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Zitat :
| Du kannst natürlich aus der ersten Regel auch, wenn alle Ströme bis auf einen unbekannt sind, die Gleichung nach der Unbekannten auflösen und erhälst so den unbekannten Strom. |
Der Kollege meint sicherlich das Geigentiel!
Also "wenn alle Ströme bis auf einen bekannt sind, ..."
Offtopic :
| Und ich spendiere ein(en) Tee (für das deklinierte "erhalten"). |
@ Romeo
Bezieht sich Dein Dank nun auf meine Formeln oder auf die Einschätzung von Mistä Loh Wolldiddsch...?
|
BID = 655537
DonComi Inventar
     
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
Offtopic :
| Danke Sam!
Natürlich war das so gemeint.
Ich bin aktuell etwas gestresst ...
|
_________________
|