Kalte Lötstelle

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 11 2025  18:57:22      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik


Autor
Kalte Lötstelle

    







BID = 373328

andie24

Neu hier



Beiträge: 30
 

  


hallo, es gibt zwar schon darüber einen Thread, aber dort konnte ich nicht mehr antworten, bzw weiterfragen.

Hab heute meinen Anfängerlotkolben und bausatz zum Anfangs"basteln" und experimentieren bekommen.
Nun kann es ja gerade mit als Anfänger passieren, dass ich kalte Lötstellen bekomme und die Schaltung nicht funktioniert.
In dem anderen Thread stand ja nun das man am besten alles nachlötet. Aber wie funktiniert das genau? Alles Lot nur erhitzen und verflüssigen?
Oder erhitzen und altes Lot absaugen und neu verlöten?

BID = 373342

Morgoth

Schreibmaschine



Beiträge: 2930
Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)

 

  

Na, das Beste ist ganz klar, absaugen und neu löten, aber meistens reicht es aus zu erhitzen, und ein wenig neues Lot zuzufügen.

_________________
Es irrt der Mensch solang er strebt

BID = 373550

Beckenrandschwimmer

Schreibmaschine



Beiträge: 1923
Wohnort: Altrip

Wenn ich was nachlöte, dann erhitze ich alles schön und nimm dann noch ein klein wenig neues Lötzinn dazu (wegen dem Flussmittel, das reinigt die evtl. korrodierten Stellen.

Einfach mal ein wenig rum probieren. Die Lötstellen sollten dann glänzen und nicht matt sein.



Becky

BID = 374263

krümelmonster

Neu hier



Beiträge: 42


Zitat :

Die Lötstellen sollten dann glänzen und nicht matt sein.


Aber nur, wenn du bleihaltiges Lötzinn benutzt!
Neuerdings wird ja alles auf bleifrei umgestellt. Dann sehen leider alle Lötstellen, also auch die guten, matt aus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: krümelmonster am  2 Okt 2006  1:27 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186836712   Heute : 34386    Gestern : 47700    Online : 329        26.11.2025    18:57
43 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.036052942276