Infrarotempfänger Blinkelektronik dauerhaft ansteuern

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  12:45:41      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik


Autor
Infrarotempfänger Blinkelektronik dauerhaft ansteuern

    







BID = 889616

AviatorF4U

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Hallo,
ich habe eine kleine Blinkelektronik die vorher in einem Mini-Heli eingebaut war. Wenn ich diese einschalte gehen die LED´s etwa nach 3 Min aus da der Infrarotempfänger (bsp.TSOP1136) kein Eingangssignal von der Fernsteuerung bekommt. Die Elektronik möchte ich ohne den Sender betreiben und den IR-Empfänger irgendwie überbrücken oder die Elektronik überlisten, dass diese nicht ausgeht. Leider habe ich keine weiteren Infos und möchte nur wissen wie so ein IR-Empfänger funktioniert und ob ich einfach etwas überbrücken kann?? I know, blauäugige Frage ohne viel Infos aber vielleicht habt Ihr doch eine Idee.

Vielen Dank


BID = 889617

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12780
Wohnort: Cottbus

 

  

Das Blinken wird wohl ein Mikrocontroller übernehmen, der durch den IR-Empfänger getriggert wird.
Da man an das Programm in µC nicht ran kommt, kann man nur von außen eingreifen.
Ein kleiner RC-Oszillator sollte funktionieren.


P.S: LEDs schreibt sich ohne '




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 889704

AviatorF4U

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Hallo,
danke für die Antwort. Jetzt stellt sich für mich eine neue Herausforderung, welchen RC-Oszillator nehme ich (NE555?).
Wo muss ich in der Schaltung eingreifen und den Oszillator anschliessen?.
Ich denke das wird schwierig. Ich werde mir Schaltungen im Internet anschauen und vielleicht werde ich daraus schlauer.

Grüsse

BID = 889707

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36262
Wohnort: Recklinghausen

Ist das denn irgendein spezielles Blinksignal? Blinken kann der NE555 auch selbst.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183068159   Heute : 3384    Gestern : 18294    Online : 197        17.2.2025    12:45
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0271029472351