ID / IDSS bei JFET, Verständnisfrage (MMBFJ201) Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik   		 
	
	
	
			
			
 
	
	
	| Autor | 
	
	
		| 
		 ID / IDSS bei JFET, Verständnisfrage (MMBFJ201) 	 	 | 
	 	    	  
	  |   
	  | 
 
 
 
		 |  
			 
			 
			
			
 
  |  
BID = 706102
 
 SilentWarrior  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 1 Wohnort: Stuttagrt
  | 
 |  
 Hi,
 
 habe ein kleines Problem mit dem Verständnis von ID und IDSS des JFET bzw. finde das Datenblatt verwirrend.
 
 Ich beziehe mich auf folgendes Datenblatt:
 http://www.fairchildsemi.com/ds/MM/MMBFJ201.pdf
 
 Bisher habe ich es so verstanden, dass IDSS der Strom ist, der maximal von Drain nach Source fließen kann (im Fall des JFET auch anders herum). Dieser Strom stellt sich bei einer bestimmten Spannung UDS ein und steigt dann auch nicht mehr, wenn UDS erhöht wird, so zu sagen eine Konstantstromquelle, ab Erreichen der bestimmten UDS.
 D.h. ID kann eigentlich nicht höher werden als IDSS, wenn ich das richtig verstehe.
 
 Jetzt habe ich aber im Datenblatt auf Seite zwei beim 201 einen IDSS von 0,2 bis 1 mA. Im Diagramm auf der nächsten Seite rechts oben (Common Drain-Source) allerdings hätte ich einen Strom ID von ca. 22,5 mA bei UGS = 0V und UDS = 5V.
 
 Verstehe ich hier nun etwas nicht richtig oder ist das Diagramm im Datenblatt falsch ?
 
 Welcher Strom kann denn nun bei UGS = 0V durch den JFET fließen ?
 
 
 Danke  |  
 
  |  
BID = 706195
 
 Onra  Schreibmaschine
      
  
   
  Beiträge: 2511
  | 
  | 
 Hallo und willkommen im Forum.
 
 Die Transistoren enstammen der gleichen Fertigungslinie. Die Exemplarstreuungen sind so groß, dass eine anschließende Sortierung erfolgen muß.
 Manche Hersteller vergeben Buchstaben oder Ziffern zusätzlich zur Bezeichnung (z.B. BF245A, B und C).
 Fairchild bzw. der erste Hersteller dieses FET hat gleich neue Nummern vergeben. Die von dir angesprochene Kurvenschar lässt eindeutig auf den 203 schliessen.
 Im 2. Bild auf der linken Seite (Transfer Characteristics) siehst du 2 Kurvenscharen nach VGS(Off) sortiert.
 Die obere gehört zum 203 und die untere zum 202, der 201 ist dort nicht extra aufgeführt, aus welchen Gründen auch immer.
 Der IDss wird als Strom bei Kurzschluß zwischen Gate und Source gemessen, deshalb hört die Grafik auch bei 0 Volt VGS auf. Der Bereich bis zum Leitendwerden der Gate-Source-Diode sollte nicht genutzt werden, eine leichte Erhöhung ist hier aber noch drin.
 
 Onra  
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Onra am  6 Aug 2010 20:28 ] |  
 
  |  
 
 |  
 
	
	
 
 
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
  
Impressum      
Datenschutz      
Copyright ©  Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
      
 
 gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir  15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 	© x sparkkelsputz         Besucher : 186282292   Heute : 1339    Gestern : 34099    Online : 361        4.11.2025    1:38 29 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
 |   
 
 xcvb
       
ycvb
				 
		0.0643701553345
  
        |