Hallo, ich stelle hier mal einige Behauptungen auf und hätte die gerne Bestätigt oder verbessert: (Brauche ich für die Berufsschule)
- ALLE Drehstrommotoren können durch tauschen zweier Phasen gewendet werden.
- ALLE Gleichstrommotoren können durch tauschen beider Pole gewendet werden.
- Einphasen AC Motoren können Bauartbedingt durch:
-> manuelle Anlaufhilfe (Synchronmotor)
-> Umpolen des Erregerfeldes oder des Ankers (Universalmotor)
-> Änder der Kodensatorschaltung (Kondensatormotor)
oder gar nicht (Spaltmotor) gewendet werden.
Wäre euch Dankbar wenn Ihr mir schnell Antworten könntet.
Gruß Andreas
BID = 254252
selfman
Schreibmaschine
Beiträge: 1681 Wohnort: Seekirchen a. W.
Fast korrekt!
Einspruch nur beim Gleichstrommotor. Das tauschen der Anschlußspannung (ich glaube das meinst Du) hilft nur bei Permanenterregten Motoren. Ansonsten verhalten sie sich genauso wie Du es bei den AC Universalmoteren beschrieben hast. D.h. Feldwicklung oder Anker umpolen. (Das anderstgerichtete Magnetfeld im Anker gegenüber der Feldwicklung ergibt ja die andere Drehrichtung bei AC genauso wie bei DC.)
Jetzt habe ich Dir wieder die Hausübungen gemacht, was krieg ich denn dafür?
Gruß Selfman
_________________
Traue keinem Ding, das du nicht selber vermurkst hast.
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!