Drahtlose Signalübertragung

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  03:57:56      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik


Autor
Drahtlose Signalübertragung

    







BID = 674923

jan1509

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Recklinghausen
 

  


Hallo Zusammen,

ich hätte da ein Problem, wozu ich gerne die Meinung einiger Experten hören würde
Also folgende Ausgangssituation. Es gibt ein Fahrzeug (C), dass an zwei verschiedenen Stellen (B + C) anhalten kann. Auf dem Fahrzeug befinden sich 2 Motoren die je einem Relais geschaltet werden, zusätzlich gibt es noch zwei Lichtschranken und drei weitere andere Signale. Zwischen den beiden Positionierungsstellen gibt es eine Steuerung (Siemens LOGO) die Ausgänge sollen die Relais schalten und sie erwartet zusätzlich 5 Inputs von dem Fahrzeug. Auf dem Fahrzeug ist eine 24V Stromversorgung vorhanden.
Wie bekomme ich eine möglichst einfache Übertragung dieser Ströme von A und B nach C hin, ohne mechanische Kontakte zu verwenden, also keine Schleifkontakte. Zusätzlich sind nicht erlaubt: RFID, Induktion.
Mein Gedanke war eine Infrarotschnittstelle, aber wie bekomme ich das hin? Wie kann ich Signale zusammenführen und sie danach wieder "aufsplitten" damit ich sie in die Inputs als einzelne Kabel führen kann?

Ich hoffe ihr könnt mir Ideen liefern.

BID = 674924

hajos118

Schreibmaschine



Beiträge: 2453
Wohnort: Untermaiselstein

 

  

Versuch' doch eine serielle Schnittstelle damit zu beauftragen.
Dann ist's "nur" eine Frage des Protokolls, welche Daten mit welchem Befehl ein- oder ausgeschaltet werden.
Einfachste Möglichkeit ist ein IR - Fernsteuermodul (Störsicherheit durch Modulation machen die Übertrager und Empfänger hardwareseitig).
Auf Empfängerseite ist dann ein rel. kleiner µC mit der Decodierung und Ausgabe der Signale beschäftigt.
.... Nur so ein schneller Gedanke ....

_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!

BID = 674926

jan1509

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Recklinghausen

Serielle Schnittstelle heißt doch quasi ein Hardwareseitiger Stecker oder nicht?

Hab noch was vergessen die Positionierungstoleranz leigt bei ca. 1-2cm

BID = 674928

hajos118

Schreibmaschine



Beiträge: 2453
Wohnort: Untermaiselstein

Ich würde die Signale auf dem Fahrzeug über einen kleinen µC aufnehmen, an dessen seriellen Anschluß ein IR-Sendemodul und ein IR Empfangsmodul anschließen und mit rel. niedriger Baudrate die Daten über ein einfaches Protokoll verschicken, wobei die Gegenstelle den Empfang jedesmal zu bestätigen hat. Wird keine Bestätigung empfangen, dann nochmal senden.

An die Logo (5 Eingänge, 24V) kommen 5 Optokoppler, dessen Eingänge von einem µC angesteuert werden. Der µC hat die gleiche Beschaltung wie auf dem Fahrzeug - nur dass die 5 Signale eben als Ausgang programmiert sind.
Am Empfangs - µC muss als softwaremäßiges Gegenstück zum Sender programmiert werden, damit auch sicher die Signale übertragen werden.

Das Fahrzeug sendet die Signale - der Empfänger bestätigt den Empfang und gibt die Daten über die Optokoppler an die Logo. Wenn sich die Daten ändern, dann sendet das Fahrzeug erneut, das Spiel beginnt von vorn.



_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hajos118 am  4 Mär 2010 17:41 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181476211   Heute : 525    Gestern : 7051    Online : 405        16.6.2024    3:57
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0544431209564