Autor |
7 Takt Schaltungs Klassenarbeit |
|
|
|
|
BID = 662273
T-Flash Gerade angekommen
Beiträge: 1
|
|
hallo,
schreibe am Freitag eine Klassenarbeit über das Thema "7-Takt-Schaltung"
Hat da jemand tipps bzw. Berichte welche dinge abgefragt werden.
Hatten vllt. einige von euch diese Themen schon in einer Klassenarbeit ??
Wenn ja was hattet ihr für fragen soo?
Würde gern um meinung bitten.
Mfg
T-Flash |
|
BID = 662288
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
|
Moin
Vieleicht fragen wir mal den Gockel
hier macht keiner deine Hausaufgaben.
Was ist bitte an der Schaltung schwer?
Es ist in jedem Fachkundebuch ne Beschreibung der Schaltung
mfg
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken |
|
BID = 662308
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4681
|
|
BID = 662311
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Offtopic :
|
Außerdem sind Klassenarbeiten über 4-Takter wesentlich interessanter... |
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 662318
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6450
|
Gehört 4/7tel-Takt nicht in
den Bereich Tanzschule?
Georg
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|
BID = 662324
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Moin
Offtopic :
| Ne 4 Takter sind Automotoren oder jetzt doch nicht? |
mfg
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 662391
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Nicht zwingend.
Aber die Ansteuerung von Kochplatten mittels 4-Takt-Schaltung ist schon länger nicht mehr üblich. Ich hab aber irgendwo noch interessante alte Unterlage dazu.
@ Magenta-Blitz:
Auf der schon genannten Seite findest Du alle nötigen Infos!
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 662532
Ronnie1958 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1343 Wohnort: Taunusstein
|
Die 7-Takt-Schaltung hat es sogar ins Wiki geschafft:
Siebentaktschaltung
Da gibt es auch einen weiterführenden Link.
 Ronnie
|
BID = 662557
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Die natürlich wieder mal falsch ist.
Die Siebentaktschaltung bietet logischerweise nämlich nur 6 Heizstufen (nicht die genannten 7).
|
BID = 662564
Ronnie1958 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1343 Wohnort: Taunusstein
|
Wenn man die Stellung "Aus is" dazunimmt, schon
Das wird ja offensichtlich so gehandhabt.
|
BID = 662565
hajos118 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2453 Wohnort: Untermaiselstein
|
So steht's im Wiki
Zitat :
| um ihre Leistung mit einem Stufenschalter in sieben Stufen variieren zu können |
und "Leistung = 0" ist ebenfalls eine Stufe.
Hat Wiki doch mal Recht?
NEIN!!!
mit
Zitat :
|
Beispielsweise können in der kleinsten Stufe alle drei Heizwiderstände in Reihe und in der größten Heizstufe alle Widerstände parallel geschaltet werden.
|
geht's dann doch in die Hose!
_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: hajos118 am 13 Jan 2010 15:05 ]
|
BID = 662567
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Im Prinzip schon.
Das paßt aber als Formulierung nicht zur direkt nachfolgenden Beschreibung:
Zitat :
| um ihre Leistung mit einem Stufenschalter in sieben Stufen variieren zu können.
Beispielsweise können in der kleinsten Stufe alle drei Heizwiderstände in Reihe und in der größten Heizstufe alle Widerstände parallel geschaltet werden. |
Denn in Stufe 1/2 (der kleinsten echten Heizstufe) sind sie ja bereits in Reihe geschaltet! In der allerkleinsten Stufe (nach Deiner Zählung die kleinste) hingegen sind sie unterbrochen, da einfach aus...
Auch das "beispielsweise" ist unangebracht. Denn es gibt nur EINE Form der 7-Takt-Schaltung.
Und die wurde eben nicht so aus dem Handgelenk hingerotzt, wie es dieser Artikel zu suggerieren vermag. Sondern sehr aufwendig und sorgsam dimensioniert (Brauchbarkeit der Kochstufen für die praktische Arbeit in der Küche)!
|