Reichweiten Erhöhung vom Funkecholotgeber Smartcast RF15

Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 8 2025  13:01:24      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Funktechnik        Funktechnik : Amateurfunk und CB-Funk


Autor
Reichweiten Erhöhung vom Funkecholotgeber Smartcast RF15

    







BID = 169991

Tonitornado

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Hallo,vielleicht kann mir jemand helfen? Ich habe ein Funk Echolot- Smardcast Rf15.Der Funkgeber sendet mit 433,92Mhz und hat eine Reichweite von ca. 30 Meter.Wenn das Gebergehäuse geöffnet wird, kann man die Antenne lang ziehen und die Reichweite wird auf ca. 100 Meter erhöt.Könnte man das Sendemodul auslöten und gegen ein stärkeres (z.B. Conrad Artikel) austauschen oder gibt es dafür Verstärker ? Ich würde gern eine Reichweite von 250 - 300 Meter erzielen.

[/img]

Mit freundlichen Grüßen
Daniel




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tonitornado am  5 Mär 2005 15:05 ]

BID = 170016

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36310
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Die Sendeleistung ist gesetzlich geregelt, selbst das ändern der Antenne ist daher nicht erlaubt.
Die anderen Sendemodule haben auch keine höhere Reichweite. Nebenbei wäre das nicht möglich, der Sender sitzt ja mit dem anderen Rest auf einer Platine.

Diese Frequenz wird für alles mögliche benutzt, rate mal wo dein Türöffner vom Auto sendet. Dann wären da noch Funkkopfhörer, Babyphone, diverse Fernbedienungen, Thermometer und LPD-Funkgeräte.
Aus diesem Grund darf die Reichweite nicht beliebig erhöht werden, sonst käme es zu noch mehr Störungen in dem Frequenzbereich als es sowieso schon gibt.

Wie sieht denn die Antenne am Emfänger aus? Die könnte man modifizieren ohne mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 170046

Tonitornado

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Danke für die schnelle Antwort.Bei Conrads hab ich ein Sendemodul gefunden, welches eine Reichweite von ca.1000m hat.An soetwas hatte ich gedacht aber 250 Meter würden ja schon ausreichen.
Ich habe gehofft,dass man dieses Modul gegen das Originale austauschten könnte (das Orig.Sendemodul ist auf der Platine aufgelötet).Das kann man doch bestimmt auslöten und die Platine per kabel mit dem Conrads-Sender verbinden. Es passt zwar nicht mehr in das Orig. Gehäuse aber das sollte kein Problem Sein und die Garantie ist auch erstmal egal!

[img]


Hier ist ein Link für den Umbau der Antenne.
http://www.carpfanatics.de/smartcast.htm






BID = 170263

ITSME

Gerade angekommen


Beiträge: 1

wenn das strecken der Antenne nicht zum ergebnis führt wirst
du mit dem Conrad modul wenig Glück haben

(auch angler)

BID = 170420

Wusel_1

Stammposter

Beiträge: 220

hallo tinitorando,

ich möchte dich auf die gesetzlichen grundlagen von veränderung von funkanlagen hinweisen. ich denke, das du nicht in besitz einer gültigen lizens bist. also denke daran,
schon das ändern eine eingebauten antenne ist strafbar!!
außerdem sind auf dieser frequenz nicht nur diverse steuergeräte vorhanden, sonder auch primärer amateurfunk!
und wir sind da nicht zimperlich bei spörungen eine anzeige bei der RegTP zu machen!!

mfg Wusel_1


_________________
DL9UNF
ex Y22MF es Y35ZF
LOC - JO42VP
DOK - Y43

BID = 174150

Tonitornado

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Hallochen nochmal
Ich habe mal in die Beschreibung vom Sendemodul geschaut.
Solange man das Modul nicht umbaut, ist alles Ok vom Gesetz.Man kann das Funkecholot fertig umgebaut legal kaufen, es hat dann eine Sendeleistung von min. 250 Metern. Aber leider habe ich noch nicht im Lotto gewonnen (350.-Eu der Umbau ).Nun gut,vielleicht hat ja jemand mal einen Plan.

Gruß Tinitorando


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185287409   Heute : 9754    Gestern : 13943    Online : 393        27.8.2025    13:01
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0298988819122