Gundwissen und die Lizenz zum Funken

Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  16:04:19      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Funktechnik        Funktechnik : Amateurfunk und CB-Funk


Autor
Gundwissen und die Lizenz zum Funken

    







BID = 45680

abckeller

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Hi !
Wollt mal fragen, wo man die Prüfungen fur die Lizenz machen kann ! Und kennt jemand von euch ein Buch oder eine gute Adresse, wo man das Funken beigebracht bekommt ?
Um jede Antwort würde ich mich sehr freuen !
Danke !

BID = 45682

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Die Prüfung nimmt deine zuständige RegTP Außenstelle ab. Zur Vorbereitung kann ich dir raten, "deinem" DARC-Ortsverband aufzusuchen. Die meisten OV's bieten Kurse zur Vorbereitung auf die Lizenzprüfung an. In der Gruppe lernt es sich einfacher als alleine zuhause. Zusätzlich hast du da die Möglichkeit mal "Live" in die Sache reinzuschnuppern.

Den für dich zuständigen OV findest du unter http://www.darc.de/

Viel Erfolg

55 & 73 de DG1YMW



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 45716

abckeller

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Gibt es da ein Mindestalter ?

BID = 45768

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Weiß ich nicht 100pro. Zumindestens die Einsteigerlizenz (Klasse3) kannst du aber wohl auch unter 18 machen.
Dürfte aber evtl. auf der DARC Seite stehen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 45897

djtechno

Inventar



Beiträge: 4955
Wohnort: beutelsbach
Zur Homepage von djtechno ICQ Status  

soweit ich weiss gibt es kein midnestalterangeblich soll mal ein 13 jähriger die afu lizenz gem8 haben...

keine ahnung,welche klasse, wahrscheinlich 3

also auf darc.de unter "wie werde ich funkamateur" steht keine altersgrenze


dann wirds halt nur die "natürliche" altersgrenze gebenm,jeder der vom verstand, körpergröße und körpergeschicktheit und vernunft schon in der lage ist die afu prüfung zu machen,lesen sprechen udn schreiben kann,und ein minimum an englisch versteht (fuer dx) der darf

BID = 46262

EvilD

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Mettmann
Zur Homepage von EvilD ICQ Status  

Also ich hab im Dezember die KLasse 3 abgelegt und soweit ich weiß keine Einschränkung im Alter ...

Unser Jüngster war gerade 11 Jahre als der die Prüfung gemacht hat (fast bestanden nur die Gesetze konnte er nicht behalten)

Bei den anderen KLassen gibt es folgende Regelung (Quelle :http://www.darc.de/distrikte/u/03/afuz.htm )

Zitat :
Prüfung:

Die Prüfung wird durch die Regulierungsbehörde abgenommen. Ein Mindestalter gibt es nicht mehr. Nach bestandener Prüfung teilt die Regulierungsbehörde ein weltweit einmaliges personengebundenes Rufzeichen zu, zum Beispiel DL1ABC oder DO4XYZ oder DC1XXX.



Allerdings ist die Klasse 3 Langweilig( zuwenig Power erlaubt *g*).....

So das sollte reichen *g*

BID = 46277

djtechno

Inventar



Beiträge: 4955
Wohnort: beutelsbach
Zur Homepage von djtechno ICQ Status  

jo würde auch klasse 2 vorziehen,da hat man mehr watt, mehr Bänder, und die möglichkeit, ATV zu machen (ja, okey, dafür braucht man einen guten qth und viel geld,hab beides net, aber man will,wenn sich die gelegenheit ergibt,ja jederzeit mit anfangen können )

ansonsten wuerde ich sagen,allein fuer packet radio betrieb lohnt klasse 2 schon wegen den zusätlzichen Bändern

Marcus

BID = 46472

Elektronikbastler

Stammposter

Beiträge: 248

Hm darf man mit Klasse 2 etwa auf Kw funken?

Hm, das schon 11-Jährige die 3 er Lizenz machen is echt hart. Wieso bin ich schon 17 und versuchs erst garnet? ... LOL

BID = 46652

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Seit dem 15.8.2003 darf man mit der Klasse zwei auf die Kurzwelle.
http://www.cqdl.de/download/Infoblatt-Klasse2.pdf

@Elektronikbastler: Vielleicht hatte der 11 jährige einfach den willen die Lizenz zu machen und hat sich dahintergekniet anstatt über den Sinn und Unsinn der Prüfungsfragen zu philosophieren :-)

_________________
-=MR.ED=-

Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  5 Jan 2004 20:41 ]

BID = 47089

djtechno

Inventar



Beiträge: 4955
Wohnort: beutelsbach
Zur Homepage von djtechno ICQ Status  

na,ja,der hats richtig gem8, mit 11 jahren hat man noch alle zeit der welt.

recht so.
man soll sowas machen solang man noch genug freizeit hat...

BID = 47133

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Ich hab das damals während meiner Zivildienstzeit gemacht. Da hatte ich auch noch Zeit. Witzigerweise stand in meinem Musterungsbescheid das ich als Funker ungeeignet bin Wenn die Typen im Kreiswehrersatzamt wüssten...

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181479460   Heute : 3777    Gestern : 7051    Online : 274        16.6.2024    16:04
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0305180549622