elektromagnetische Strahlung im Alltag

Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  11:24:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Funktechnik        Funktechnik : Amateurfunk und CB-Funk


Autor
elektromagnetische Strahlung im Alltag

    







BID = 498715

elektrorobert

Gelegenheitsposter

Beiträge: 94
Wohnort: ratzeburg
ICQ Status  
 

  


Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei einen Vortrag über elektromagnetische Strahlung und deren Verträglichkeit vorzubereichten und suche nun noch ein paar Beispielstrahlungswerte aus dem Alltag.
Da sich ja elektromagnetische Strahlung aus elektrischer und magnetischer Strahlung zusammenstetzt sollte die Einheit in W/m² angegeben werden.
Gut wären Durchschnittsstrahlungsstärken von z.B.:
Handy
schnurloses Telefon
Mobilfunkstationen
Radio- und Fernsehsendestationen
Funkgeräte
oder anderen bekannten Strahlern von denen ihr etwas wisst...

Habe nach langem Durchsuchen nur Werte in V/m oder W/kg gefunden.
Bei Handyangaben fand ich ich die Strahlleistung in W(ist das die komplett umgewandelte elektromagnetische Strahlungsleitung in W/m²?)

Würde gerne Angaben in W/m² finden, da ich diese Einheit in den bisherigen Abschnitten benutzt hatte.


PS: Weiß nicht, ob dies hierhin oder in Grundlagen gehören könnte

Dank schon mal im Voraus


Robert

BID = 498761

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Wie wäre es mit simplen umrechnen? Auf den Seiten der Elektrosmoggläubigen findest du dazu was. http://www.elektrosmog-messen.de/mobilfunk11.html


Was die Handys angeht, http://de.wikipedia.org/wiki/Effektive_Strahlungsleistung .

Da wird angegeben was von der im Gerät erzeugten Sendeleistung noch von der Antenne abgestrahlt wird.

Du suchst die Werte der Leistungsflussdichte, der hängt auch vom Abstand zur Antenne ab.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 498831

elektrorobert

Gelegenheitsposter

Beiträge: 94
Wohnort: ratzeburg
ICQ Status  


Zitat :
Mr.Ed hat am  9 Feb 2008 10:06 geschrieben :

Wie wäre es mit simplen umrechnen? Auf den Seiten der Elektrosmoggläubigen findest du dazu was. http://www.elektrosmog-messen.de/mobilfunk11.html


Also einfache Vorsätze von Einheiten umzurechen war nicht das Problem.
Mir geht es darum, dass ich keine Angaben in W/m² sondern in ganz anderen Einheiten gefunden habe, die mir nichts bringen(und sich nicht mit weiteren Angaben umrechnen lassen)


Zitat :
Mr.Ed hat am  9 Feb 2008 10:06 geschrieben :

Was die Handys angeht, http://de.wikipedia.org/wiki/Effektive_Strahlungsleistung .

Da wird angegeben was von der im Gerät erzeugten Sendeleistung noch von der Antenne abgestrahlt wird.

Du suchst die Werte der Leistungsflussdichte, der hängt auch vom Abstand zur Antenne ab.


Genau das ist auch das Problem, wenn ich Strahlungsangeben finde, dann sind die meist ohne Abstandsangaben gemacht.
Für magnetische Felder habe ich z.B. solche Werte gefunden:
http://www.bfs.de/elektro/nff/vorkommen.html
Dort sind ja auch die Abstände angegeben. Die Werte können ja schließlich sonst nichts aussagen.

Also wär nett, wenn jemand(bin ja hier bei den Funkern ) vielleicht
irgendwelche Angaben aus Datenblättern o.Ä hier schreibt.

BID = 498833

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Das hängt wohl damit zusammen das diese Werte von der verwendeten Antenne, dem Standort usw. zusammenhängen.

Daher kann man keine Angaben wie "Ein Handfunkgerät hat soundsoviel W/m²" machen.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181477667   Heute : 1984    Gestern : 7051    Online : 461        16.6.2024    11:24
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0452091693878