Detektorempfänger Bilder

Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  15:33:52      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Funktechnik        Funktechnik : Amateurfunk und CB-Funk


Autor
Detektorempfänger Bilder

    







BID = 495794

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen
 

  


Hier noch sechs Beispiele, wie man Detektorempfänger bauen kann.
Mein Feund hat nicht nur den (wie bereits erwähnt) den Kurzwellenempfänger gebaut, sondern auch sehr professionell verschiedene Detektorempfänger. Ich war so begeistert, daß ich sie unbedingt fotografieren mußte. Vielleicht kann ich ja meine Begeisterung mit euch teilen.
Gruß
Peter







BID = 495796

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

 

  

Einer noch!



BID = 496149

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Leider sind drei Bilder doppelt, dafür fehlen andere, die ich nun doch noch nachliefern möchte.
Ich konnte das nicht gleich korrigieren, deshalb erst jetzt.
Gruß
Peter




BID = 496222

stego

Schreibmaschine

Beiträge: 2456

Recht schön gelungene Kästchen!

Hätte er nun statt der polierten Alu-Regler noch zeitgenössische Bedienteile genommen, wär der optische Eindruck noch toller.

Ja, ich weiß...ist alles nicht mehr sooo leicht zu beschaffen.....

Gruß
stego

_________________

BID = 496226

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Richtig, aber dann hätte er auch die Gehäuse aus anderem Material bauen müssen. Pertinax ist aber auch nicht mehr ganz einfach zu bekommen und Bakelitgehäuse gibt es nicht mehr. Natürlich hätte man auch Holzgehäuse bauen können, nur ging es hier nicht um historische Nachbauten, sondern um den Funktionstest verschiedener Versionen und Spulen.
Gruß
Peter


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181479275   Heute : 3592    Gestern : 7051    Online : 399        16.6.2024    15:33
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0575189590454