Bitte Hilfe bei Funkbissanzeiger, für Profis :D

Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 15 6 2024  23:31:33      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Funktechnik        Funktechnik : Amateurfunk und CB-Funk


Autor
Bitte Hilfe bei Funkbissanzeiger, für Profis :D

    







BID = 669001

Killem

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Ascheberg
 

  


Hallo Liebe Leute,

Ich bin ganz neu hier und habe mich aus einem bestimmten Grund hier registriert.

Ich bastel schon seit langem an einen selbstgebauten Funkbissanzeiger für mein Hobby die Angelei, als günstigerere alternative zu den ganzen Fertig Bissanzeigern auf dem Markt und natürlich auch aus Spass.
Das Ziel bis zu 4 Ruten also Sender mit einem Empfänger der im Zelt steht zu verbinden. Dabei sollen die Sender einfach nur ein Schaltsignal an den Empfänger übermitteln, sobald ein Schalter an den Ruten, durch einen Biss ausgelöst wird. Am Empfänger soll dann ein Pieper losgehen. Mit der option danach noch mehrere Geräte bauen zu können für meine Angelkollegen. Deshalb brauchte ich viele Kanäle oder codierungen dafür. Als Spannungsquelle für Sender sowie Empfanger soll jeweils eine 9V Block dienen.

Meine Komponenten habe ich damals von Elv bestellt, die ich hier auch gerne auflisten möchte für ein besseres Verständniss, denn diese Bauteile versprachen alle wünsche zu erfüllen.

1. Das FS 20 S4M 2-/4-Kanal-Sendemodul aus dem Bereich Haustechnik.

http://www.elv.de/FS-20-S4M-2-4-Kan.....arke_

2. Das FS20 SM4 4-Kanal-Schaltmodul (Empfänger)ebenfalls aus dem Bereich Haustechnik.

http://www.elv.de/FS20-SM4-4-Kanal-.....arke_

3. Superhet-Empfangsmodul RX868SH-C3, 868 MHz zu finden bei Electronic Komponents, Bauteile aktiv, Hf Bereich.

http://www.elv.de/Superhet-Empfangs.....arke_

Das Superhet Empfangsmodul habe ich gegen das Standard Empfangsmodul auf dem Schaltmodul getauscht in der Hoffnung eine höhere Reichweite zu bekommen, was auch zum Teil geklappt hat.

Leider lief der erste Test am Gewässer sehr sperrlich ab, von den gewünschten 200 - 400m hatte ich ca. eine Reichweite von vielleicht 20 - 30 m und das noch bei Sichtkontakt ohne jegliche Behinderung.
Als Antenne diente am Empfänger der schon Vorinstallierte Draht, beim Sender ein von mir angelöteter Draht an der Sendeschleife, was in den Tests zuhause schon wunder vollbrachte.

Nun meine Frage ist es möglich mittels Antennen ( bei Conrad habe ich welche für 868 MHZ Technik gesehen ) das ganze aufzuwerten das man wenigsten verlässliche 100 m Reichweite bekommt?
Oder woran kann es liegen das das ganze so eine geringe Reichweite hat?


Ich hoffe das war alles nicht zu kompliziert beschrieben
Wäre schön wenn sich jemand meldet.








BID = 669032

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

 

  

Darf man in Deutschland mit 4 Ruten gleichzeitig angeln?

Am Sendemodul darfst Du nichts verändern, auch nicht die Antenne, wenn sie fest angebracht ist. Empfangsseitig darf man modifizieren. Die Senderchen sollten möglichst hoch angebracht sein, keinesfalls im nassen Gras liegen.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 669037

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Ich glaube, das hättest Du billiger haben können.
Schau mal unter "Funkfernschalter".
Gruß
Peter

http://www.pollin.de/shop/suchergeb.....fault

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am  7 Feb 2010 21:47 ]

BID = 669092

Killem

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Ascheberg

Ok werde dann den Sender mal wieder in den Ur - Zustand versetzen und mir für den Emfänger eine geeignete Antenne holen.

Natürlich darf man nur mit 3 Ruten angeln, baue nur manchmal ganz gerne nen 4 Rutenständer auf, damit man in der Nacht auch schnell wechseln kann.

Z.B. Stell Rute raus und Grund rein, je nachdem was besser läuft und wo es sich dann besser anbietet.

Zu den 443 MHZ Geschichten, damit hat mein Bruder früher schon rumgetüfftelt ging aber alles in die Hose. Deshalb wollte ich damals beim Kauf was anderes probieren. Schon alleine wegen der geringeren Störanfälligkeit.

1 Frage wäre da noch. Wozu ist dieser Mini Poti (sieht zumindest so aus) an der Sendeschleife von dem Sender?
Was stellt man da ein?



BID = 671791

Killem

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Ascheberg

Habe auf Conrad diese Funkmodule gefunden, Sie sollen bei optimalen Bedinungen bis 1000m Reichweite haben. Überlege nun hiermit noch mal einen Versuch zu starten.

http://www.conrad.de/ce/de/product/.....01020

http://www.conrad.de/ce/de/product/.....01020

Nun meine Frage ist es möglich, ohne Elektronik Profi zu sein, daraus ein ganz simples Funkschaltmodul zu basteln? Oder muss ich mir da erst noch irgendwas dazu basteln? Es verdutzt mich halt das ganze gerede von digital Eingängen und Ausgängen in den Bedienungsanleitungen.

Vielleicht gibt es hier ja den einen oder anderen der mir da ein Vorschlag machen, kann wie man das ganze zusammenbaut. Für was ich das benötige steht ja oben.

BID = 671855

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Das mit der digitalen Übertragung hat eher rechtliche Gründe.

Genau habe ich jetzt nicht geschaut, was die Dinger können und machen. Meist kann man am digitalen Empfängerausgang problemlos einen kleinen NF-Verstärker mit Lautsprecher anschließen. Man hört dann das Digitalsignal als NF. Das ist vergleichbar mit dem Geräusch, was man von alten Telefonmodems kennt. 3 Sekunden Chrrzischquitsch reicht ja als Information.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 671914

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Was mich etwas wundert, ist die Tatsache, daß Sender- und Empfängermodul absolut identisch sein sollen (lt. Abbildung).
Gruß
Peter

BID = 671917

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Was mich etwas wundert, ist die Tatsache, daß Sender- und Empfängermodul absolut identisch sein sollen
Nicht so furchtbar überraschend.
Das nennt man Transceiver. Dein Handy kann ja auch senden und empfangen, ohne dass du deshalb etwas umstöpseln müsstest.
So etwas wird heute auf einen einzigen Chip integriert; hier ein derartiges Teil von Microchip: http://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/70590b.pdf
Sicher gibt es mindestens ein halbes Dutzend anderer Firmen, die so etwas herstellen. In der Gebrauchsanleitung ist ja das Schaltbild enthalten und anhand des Pinouts wird man dahinter kommen können, von wem der verbaute Chip stammt.

BID = 688052

Martin.M

Stammposter



Beiträge: 493
Wohnort: Biedenkopf
Zur Homepage von Martin.M

meine Lösung sieht so aus:

Billigbissanzeiger, Hakuma oder so, brüllt in ein Lidl PMR, VOX muß an.
Das zweite PMR kommt ins Zelt.

und wir dürfen hier in Hessen nur mit 2 Ruten...
Martin

BID = 688118

Rial

Inventar



Beiträge: 5401
Wohnort: Grossraum Hannover


Zitat :
Billigbissanzeiger, Hakuma oder so, brüllt in ein Lidl PMR


Hast du dann pro Rute ein PMR laufen ?

In NDS sind 3 Ruten erlaubt

_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !

Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 20 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181475591   Heute : 6955    Gestern : 7377    Online : 546        15.6.2024    23:31
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.036297082901