2,4 GHZ und Verschluesselung

Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  13:50:00      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Funktechnik        Funktechnik : Amateurfunk und CB-Funk


Autor
2,4 GHZ und Verschluesselung

    







BID = 35367

bobbaumeister

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Hallo,
ich hoffe, hier in diesem Forum bin ich mit meiner Frage richtg...
Ich möchte gerne eine 2,4 GHZ Sendeanlage mit Empfänger für mein Haus bzw. Hofüberwachung verwenden. Nun haben diese Dinger ja immer "nur" 2,4 GHZ, d.h. wenn mein Nachbar die gleiche Anlage hat, kann er dann ev. meinen Hof einsehen. Dies will ich vermeiden ...kann man so ein Videosignal´mit einfachen Mitteln verschlüsseln, ev. auch schon bevor das Signal in den Sender geht ? Bitte um Hilfestellung.
Danke.

BID = 35378

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Vielleicht reicht es ja aus, ein Fernsehsystem nach der amerikanischen NTSC-Norm zu verwenden.

Scrambler sollte es auch geben, aber ich kenne den Markt nicht.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 35664

bobbaumeister

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Hallo,
Danke für die Antwort. Das ganze ist nur etwas problematisch, denn die Camera ist bereits vorhanden und PAL...Ich weiß, daß es im Audiobereich ein kleines IC gibt, daß das Signal einfach nur spiegelt, also invertiert. Sowas wäre echt klasse für die Camera...Oder eben eine andere Art der Verschlüßelung. Es muss doch was einfaches geben....

BID = 35704

Flintstone

Aus Forum ausgetreten

Das Videosignal invertieren könnte was bringen. Ist zwar keine richtige Verschlüsselung aber ist recht einfach zu realisieren und mit dem Gerät von der Stange ist ohne weitere Umkehrstufe wohl nichts vernünftiges zu sehen. - Bleibt jedoch zu hoffen, dass dem Sender und Empfänger die Polarität des Videosignals egal ist.
Wenn du es ganz genau machen willst käme die alte Pay-TV Verschlüsselung in Frage, bei der nach einem festgelegten Schema einzelne Zeilen invertiert werden. Das schreit aber nach microcomputer-Steuerung es sei denn du invertierst alternierend mit jeder zweiten Zeile dem VSync als reset - dann ginge es wohl auch mit CMOS Logik Zählern und Analogschaltern und einem Syncseparator.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181478600   Heute : 2917    Gestern : 7051    Online : 497        16.6.2024    13:50
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0269260406494