Zanussi Waschmaschine  FJI 1296

Reparaturtipps zum Fehler: Trommel dreht zu selten

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  16:50:01      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Waschmaschine Zanussi FJI 1296 --- Trommel dreht zu selten
Suche nach Waschmaschine Zanussi

    







BID = 1005985

Corradodriver

Schreibmaschine



Beiträge: 1108
Zur Homepage von Corradodriver
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht zu selten
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : FJI 1296
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi Leute,....kleines aber wohl teures Problem...

Ich hab ne Zanussi FJI 1269 Waschmaschine, die einige Zeit "brach" stand, und nicht/selten genutzt wurde. Im Prinzip hab ich sie nur 1-2 Mal im Jahr leer laufen lassen, damit sie nicht festgammelt.
Beim letzten "Testlauf" hat sich dann aber gezeigt, das zwar das Waschprogramm ordnungsgemäß durchlaufen wird und die Wäsche gewaschen wurde, die Maschine aber nicht mehr schleuderte, die die Wäsche eben Nass raus kam.

JETZT hab ich endlich meine Umbauten in der Küche beenden können, und die Waschmaschine sollte ihren altangestammten Platz in der Einbauküche wieder einnehmen. Allerdings dreht die Trommel jetzt nurnoch 0-2 mal pro Waschgang. (Waschgang = 1 x der komplette Programmdurchlauf!) Schleudern tut sie immer noch nicht.

Letztendlich wird das Programm zwar komplett durchlaufen, Wasser eingefüllt, abgepumpt, aber die Trommel dreht eben nur 1-2 Mal oder gar nicht mehr.

Das Problem ist, das neue vollintigrierbare Waschmaschinen nicht in Hülle und Fülle auf dem Markt vorhanden sind, und das was er hergibt, nicht grad das günstigste ist. Bevor ich also die 600-1000€ in ne neue Waschmaschine stecke, würde ich die alte gern nochmal durchsehen.

Jetzt steh ich aber auf dem Schlauch, was an der Maschine alles an Sensorik verbaut ist, und was davon durch "rumstehen" ausfallen könnte und solch ein Fehlerbild zeigt. Den Motor an sich würde ich ggf. ausschließen wollen, da er sich ja zumindest selten dreht, und das ohne verdächtige Geräuche oder Gerüche.

Hat wer nen Plan, wo man mal nachhaken könnte?

MFG Andy


_________________
MFG Andy

BID = 1005990

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Genau beim Motor würde ich anfangen, speziell bei den Kohlen, die durch leichte Korrosion am Köcher evtl. festhängen könnten, oder der Kollektor hat eine Patinaschicht angelegt, die den sicheren Kontakt verhindert.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1006042

Corradodriver

Schreibmaschine



Beiträge: 1108
Zur Homepage von Corradodriver

Soooo, also ich bleibe dabei, das ich nicht glaube, das es am Motor liegt.

Hab heute mal die Kohlen und Kollektor gereinigt und mit 2000er Schleifpapier abgezogen....Kam auch ordentlich Grind runter, dennoch nach wie vor das selbe Problem. Jetzt, wo ich mich direkt damit beschäftigt habe, ist es eigentlich reproduzierbar.

Stecker rein, Waschmaschine eingeschaltet, füllt sich mit Wasser, dreht einmal links und einmal rechtsrum,.... Ende! (Wasser wird weiter im Umlauf gepumpt, aber Trommel dreht sich nicht mehr.)

Zieht man jetzt den Netzstecker bei eingeschalteter Maschine, und steckt ihn wieder rein, läuft das Programm weiter, und die Trommel dreht sich einmal rechts und einmal linksrum, und das wars dann wieder!

Hat jmd. ggf. ne neue Idee?

Ich weiß, das die Maschine wegen der Vollintigrierbarkeit ne Unwuchtkontrolle hat, die angeblich ggf. das Schleudern verhindern soll.
Wäre da viell. nen Fehler zu suchen?

MFG Andy

_________________
MFG Andy

BID = 1006046

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Der Unwuchtkontrolle würde ich nicht den schwarzen Peter zuschieben, da die ja nur höhere Drehzahlen verhindert und den Motor zwecks Wäscheverteilung langsam und reversierend weiterdrehen lässt. Wirf doch einfach mal einen Blick auf die Elektronik, so in Richtung Relais, oder TRIAC.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1006052

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin Andy

Das müsste dir doch bekannt sein, du brauchst Hilfe,
wir dafür die Nümmerkes vom Typenschild F oder PCN (9 stellig + XX), E. Meistens Türbereich

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 1006067

Corradodriver

Schreibmaschine



Beiträge: 1108
Zur Homepage von Corradodriver

Ist das einzige, was ich gefunden hab...

MFG Andy




_________________
MFG Andy

BID = 1006073

F-red

Gesprächig



Beiträge: 191

Zanussi ist die Billigmarke von Elektrolux.
Elektrolux baut Billigmarken für AEG, Bosch, Siemens, Bauknecht, Zanker und Blomberg.

Drinnen ist alles billig, von Elektrolux gibt es keine Qualität.
Der Schwester brannte der Zanussi Geschirrspüler.
Blomberg Waschmaschine schleuderte mit 3000U/min statt 1400U/min.
Bürstenfeuer und flackerne Lichter im Haus.
Motor 35000U/min statt 17000U/min bei Elektrolux.

Gleiches bei Bosch, Bauknecht, Siemens und Candy, Laugenbehälter aus Plastik zerstört oder Trommel durchschlägt die Waschmaschine.
Bei allen Geräten war kurz zuvor die Garantie um.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 20 Nov 2016 15:37 ]

BID = 1006091

Corradodriver

Schreibmaschine



Beiträge: 1108
Zur Homepage von Corradodriver

Ja gut, diese Aussage bringt mich aber im Moment nicht weiter...

_________________
MFG Andy

BID = 1006129

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Bei der WA kann kein Fehler ausgelesen werden. die hat einen Hybridtimer und eine Motorelektronik.
Wie viel mm schauten die Kohlen aus der abgeschraubten Kohlenhalterung noch raus?
Schalten die Tasten einwandfrei? Dadurch kann bei der WA auch das Programm durcheinander kommen.

die Maschine aber nicht mehr schleuderte
Bleibt sie vor dem Schleudern stehen, hat sie abgepumpt, wird Schleudern übersprungen?
Wenn die dreht, sind die Umdr. normal, oder mit erhöhte Drehzahl

Gruß vom Schiffhexler



@ F-red
Das ist doch nicht dein Ernst, was du schreibst, ist doch reiner Tullux


_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 1006131

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

[quote]
F-red schrieb am 2016-11-20 15:27 :
Zanussi ist die Billigmarke von Elektrolux.
Elektrolux baut Billigmarken für AEG, Bosch, Siemens, Bauknecht, Zanker und Blomberg.


Welche Gerät baut AEG denn genau für die BSH???

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 1006142

Corradodriver

Schreibmaschine



Beiträge: 1108
Zur Homepage von Corradodriver

Wie ich die Kohlen draußen hatte, standen diese gute 1,2cm raus. Sind also noch lang genugt. Auch waren sie leichtgängig. Die liegen plan an, alles gut....

Tasten (Zusatzoptionen) waren erstmal alle deaktiviert/nicht gedrückt.


Zitat :
die Maschine aber nicht mehr schleuderte
Bleibt sie vor dem Schleudern stehen, hat sie abgepumpt, wird Schleudern übersprungen?
Wenn die dreht, sind die Umdr. normal, oder mit erhöhte Drehzahl


Sie schleudert ja nicht nur nicht, sie wäscht ja auch nicht!!! Sie dreht ganz am Anfang einmal links rum, einmal rechts rum, und dann wird der Trommelantrieb quasi deaktiviert.

Die Waschprogramme werden dabei trotzdem ganz normal durchgelaufen. Also Wasser ziehen, waschen, abpumpen, wasser ziehen, spülen, Wasser abpumpen, Schleudern MIT abpumpen....nur eben, das sich die Trommel dabei nicht mehr dreht. Drehzahl bei den ersten zwei Trommelbewegungen VOR Deaktivierung würde ich als normales Waschtempo deklarieren...

_________________
MFG Andy

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Corradodriver am 21 Nov 2016  5:20 ]

BID = 1006147

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Wie ich die Kohlen draußen hatte, standen diese gute 1,2cm raus. Sind also noch lang genugt.

1,2cm würde ich schon als ziemlich am Ende ansehen.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1006151

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin Corradodriver

Alles was unterm 15 mm ist fliegt raus. Die Kohlen müssen den Strom zum Anker übertragen,
deswegen muss ein gewisser Federdruck auf die Kohle vorhanden sein. Grade beim Anlaufen wird
mehr Strom benötigt (Anlaufstrom). Bei zu kurzen K., können sie feuern und beschädigen dadurch evtl.
noch den Kollektor (Motor Platt). Schmeiße den Treibriemen runter und teste,
ob sie dann zwei Umdr. mehr macht. Dadurch läuft der Motor leichter.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 1006183

Corradodriver

Schreibmaschine



Beiträge: 1108
Zur Homepage von Corradodriver

Mooooooooment.... Ich hab geschrieben, sie standen rund 1,2cm raus! Wieviel davon noch drin gesteckt hat, konnte ich nicht erkennen, weil se nich zu zerlegen waren.
Vom "Sitz" im ausgefahrenen Zustand würd ich aber schätzen, das innen MIND. noch n guter Zentimeter gesteckt hat. Also sie hat in der Führung NICHT gewackelt, sondern saß saugend drin. Und beim montieren hab ich se von den nicht gemessenen 1,2cm gut wieder 1cm reingeschoben. Die ist denke ich lang genug....

_________________
MFG Andy

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Corradodriver am 21 Nov 2016 19:10 ]

BID = 1006227

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Schau Dir mal das PGS etwas genauer an, dieses steuert die Motorelektronik an und ist für das Reversieren verantwortlich.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486082   Heute : 3132    Gestern : 7276    Online : 502        17.6.2024    16:50
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.770891904831