Zanker Waschmaschine  Classic CF 2466

Reparaturtipps zum Fehler: ohne Display

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  02:42:25      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Waschmaschine Zanker Classic CF 2466 --- ohne Display
Suche nach Waschmaschine Zanker

Fehler gefunden    







BID = 1036887

marcushin

Gerade angekommen


Beiträge: 16
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : ohne Display
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : Classic CF 2466
Type : P6248713
Ser. : 050 00197
Prod. : 914791030/00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Zanker CF 2466 zieht Wasser ein und anschließend dreht die Trommel nicht. In einem Intervall von ca. 30 sec hört man immer ein Klack-Klack.
Sobald ich am Schalter weiter drehe pumpt sie wieder ab.

Folgendes bisher unternommen:
- Flusensieb gereinigt
- Rückwand entnommen und Keilriemen saß perfekt
- Nach Internetrecherche Motor ausgebaut und die Kabel der Kohlen gemessen und die Kabel zum Drehzahlsensor. Beide Werte entsprachen den Ohmwerte wie im Internet gefunden. Eine Kohle gelöst und diese ist ca. 15mm lang und frei in der Feder noch beweglich. Man kann sie gut rein drücken.
- Ist es normal , dass die Klemmen zum Heizstab und die Kabel so schwarz sind verpulvert sind. Der Riemen auch. Siehe Bild.[/img]

Vorhin habe ich noch ein Probelauf ohne Riemen gemacht und den Motor per Hand angedreht, ob der Kondensator evtl. was hat. Ohne Erfolg.


Kann der Motor doch hinüber sein?
Oder eine andere Idee?

Waschmaschine hat noch kein Display.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: marcushin am  8 Apr 2018 16:46 ]

BID = 1036889

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Zweite Kohle herausziehen und prüfen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1036892

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Die Motoren gehen äußerst selten kaputt und einen Kondensator, der auf den Motorbetrieb Einfluß hat, gibt es da auch nicht. Wenn, liegt es meist an den Kohlebürsten, oder (seltener) am Motor-/Wenderelais. Das schwarze Pulver auf den Anschlußklemmen ist Abrieb von den Kohlen und dem Antriebsriemen, läßt sich mit Pinsel/Bürste entfernen. Empfehlenswert ist, die Elektronikplatinen ebenfalls zu entstauben, der Abrieb der Kohlen leitet sehr gut und kann die Elektronik massiv stören.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1036894

marcushin

Gerade angekommen


Beiträge: 16

Habe ich gemacht. Die Kohlen sehen doch OK aus auf dem Bild oder erkennt Ihr ein Problem?

Über der Platine wurde ein Plastiktüte drüber gestülpt. Kann ich runter ziehen und evtl. etwas mit einem Pinsel reinigen oder per Druckluft abblasen.




BID = 1036896

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Kabelbaum zwischen Motor und Elektronik prüfen

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 1036921

marcushin

Gerade angekommen


Beiträge: 16

Guten Morgen,
kann an dem Kabelbaum optisch nichts erkennen. Sieht alles sehr neuwertig noch aus.
Plastiktüte habe ich von der Platine entfernt.Stecker sind auch alle befestigt.
Oben hinter dem Schalter ist noch eine Platine. Da sehe ich nur die Rückseite, aber die Stecker sind auch drauf. Erkennbar ist eine Fehlstelle, jedoch ist kein loser Stecker auffindbar. Da wird noch nie einer drauf gewesen sein.

Siehe Bilder














BID = 1036952

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
marcushin hat am  9 Apr 2018 05:41 geschrieben :

kann an dem Kabelbaum optisch nichts erkennen.


Du solltest den nicht ansehen,sondern mal den Durchgangsprüfer benutzen!
Oder bist du schon so weit entwickelt,das du durch Isolation hindurchsehen kannst?

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 1036983

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
Kleinspannung hat am  9 Apr 2018 22:39 geschrieben :


Zitat :
marcushin hat am  9 Apr 2018 05:41 geschrieben :

kann an dem Kabelbaum optisch nichts erkennen.


Du solltest den nicht ansehen,sondern mal den Durchgangsprüfer benutzen!
Oder bist du schon so weit entwickelt,das du durch Isolation hindurchsehen kannst?





_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1037029

marcushin

Gerade angekommen


Beiträge: 16

So habe die Kabel vom Stecker am Motor zum Stecker an der jeweiligen Platine durchgeprüft. Sind alle auf Durchgang in Ordnung.

Weitere Kabel von Steck zu Stecker auch prüfen?
Lässt sich der Motor auf Funktion prüfen.

Wenn dieser geht, kann ja fast nur eine Platine hinüber sein. Sehe ich das richtig?


BID = 1037039

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Das könnte man so zuammenfassen...
Geben die LED's an der Bedienfront Blinkzeichen (außer das normale blinken der Starttaste)? Motor prüfen, ohne passendes DC-Netzteil schwierig, ansonsten Wicklungen messen (Durchgang/niederohmig). Elektronikdefekt möglich, dann ist meist das Motor- und/oder Wenderelais betroffen.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1037054

marcushin

Gerade angekommen


Beiträge: 16

Danke..

Vorne befindet sich und ein LED für Ein/Aus. Diese brennt.

Der Motor hat am Stecker 9 Kabel. Davon gehen zwei zur Kohle und zwei zum Drehzahlsensor. Diese habe ich gemessen und dort liegen die Werte gem. Internet an Ohm an.

Die 5 weiteren gehen wohl zu den Wicklungen. Davon kann ich auf zwei Paare um die 1 bis 1,8 Ohm messen .

Ist das ok?

Wie kann ich die Relais prüfen?


BID = 1037060

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Motor sollte demnach i.O. sein.
Relais prüfen, eingebaut schwierig und nicht empfehlenswert, ausgebaut macht es bei einem Stückpreis von knapp 2 Euro wenig Sinn eine Prüfschaltung aufzubauen, also gleich tauschen.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1037064

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin marcushin

Die 5 weiteren gehen wohl zu den Wicklungen

3 Leitungen gehen zu den Feldwicklungen < 3Ω
2 Leitungen gehen zum Motorschutz → 0 Ω, wenn da kein Durchgang ist, läuft er auch nicht.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 1037076

marcushin

Gerade angekommen


Beiträge: 16

Hallo,
hab mal versucht als Ersatzteil das Motorrelais und das Wenderelais zu finden und auch im Internet zu finden.
Bei meinem Typ Zanker CF 2466 finde ich nichts.

Hat jemand einen guten Händler, der diese Teile noch führt?

Wenn ich richtig sehe , sitzen die Relais auf der Platine. Können abgezogen werden = Sockel oder müssen die aufgelötet werden?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: marcushin am 12 Apr 2018 18:36 ]

BID = 1037079

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2348

Ich würde zuerst die Platine gründlich nachlöten.

_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
---
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421883   Heute : 155    Gestern : 5075    Online : 251        7.6.2024    2:42
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1.90852189064