Autor |
|
|
|
BID = 990753
Struppi73 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Dresden
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : Toplader
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________
Hallo Leut´s!
AWE 5125 / zieht kein Wasser / üblichen Verdächtigen: Flusensieb, Zulauf, Abpumpen ohne Prob / Fehlercode "3h" und "1200 Umdrehungen" leuchten (+"Service")
Konkret: Haben gestern festgestellt, dass der Wasserhahn vom Zulauf kaputt war (konnte nicht abgestellt werden), Hahn getauscht, Zulauf i.O., Maschine läuft an, dreht die Trommel --> dann: oben beschriebene Fehlerdiagnose
Wenn was fehlt: kurze Nachricht, wird geliefert
Danke !!
& LG Struppi |
|
BID = 990761
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9505 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
|
Die Service Nr. vom Gerät wäre interessant, fängt mit 85....... an.
Ansonsten klingt das allgemein nach defektem, oder nicht angesteuertem Einlaufventil. Ebenso könnte das Sieb im Zulaufschlauch, oder am Ventil verstopft sein.
VG |
|
|
BID = 990786
Struppi73 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Dresden
|
Hallo!
Danke für die schnelle Antwort *thumps up*
Servicenummer lautet: 859 347 103 114
Magnetventil - es "klackt" direkt nach dem Abpumpen...
Zum Sieb: am Schlauch? Definitiv "Njet". --> Der W-Hahn ließ sich nicht schließen, ich hatte aber (DOOF!) den Anschluß an der Maschine gelöst. Ich dachte, das Wasser im Schlauch steht unter Druck - klar. Aber nicht SO lange und SO viel. Ergebnis: um 02:30 Uhr habe ich mein Bad wieder trocken gelegt. *danke für´s Gelächter*  Wenn die Maschine nicht eingangsseitig noch ein Sieb hat, dann ist das als Fehler auszuschließen.
LG, Struppi
|
BID = 990789
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9505 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Offtopic :
| Ich verspreche Dir hoch und heilig ich werde Dich nicht auslachen |
Wenn am Schlauch kein Sieb ist, sollte wenigstens am Schraubanschluss vom Ventil eins sein, kann mit einer kleinen Zange herausgezogen werden.
Sollte das Sieb (Foto) auch frei und der Zulauf zur Waschmittelkammer auch nicht verstopft sein, dann geht es an's große schrauben.
VG
Edit: Vermutlich musst Du die Hürde mit dem Wasserhahn wieder nehmen.
Offtopic :
| Dann darf ich aber auch mal schmunzeln |
[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 19 Mai 2016 0:12 ]
|
BID = 990795
Struppi73 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Dresden
|
Oha. Der Wasserhahn - eine Geschichte voller Missverständnisse.
Hab das Ding heute getauscht - der ärgert mich garantiert nie wieder. Sieb war frei, sowohl optisch als auch praktisch. Den Schlauch auch noch mal probiert (diesmal nur Waschbecken, ohne Bad) *ja,ja - der geht auf mich*  Am Rande, um eventuellen Problemen aus dem Weg zu gehen und frag bitte nicht "Wie" - aber: Die beiden Dinger (Bild) hab ich aus dem Sieb geholt - das Kleinere ist von diesem (Plaste)einsatz, in dem die Trommel läuft, dass andere wollte ich meinem Sammler (10 Jahre alt und nervt manchmal) zuschieben - oder etwa doch irgendwo aus der Maschine ausgebrochen? Bitte? Das Teil ist ca. 3mm dick... Ich hab die Pumpe ausgebaut, um daran zu kommen. Und wieder eingebaut und getestet, um
Missverständnisse zu vermeiden. Gelle... Und bitte: Ich bin nicht "50ct"
BtW: Schmunzeln ist erlaubt. *feier*
LG, ich
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Struppi73 am 19 Mai 2016 1:41 ]
|
BID = 990800
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9505 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Wenn das größere Plastikteil von Deinem "Sammler" wäre, hätte es eigentlich in der Trommel liegen müssen und nicht in der Pumpe.
Schätzungsweise fehlt das schon irgendwo an der Maschine, aber 3mm ???, da müsste der Bottich ja ein riesengroßes Loch haben.
Du hast noch nichts über den Verlauf Deiner Aktionen berichtet.
Hat sich am Fehlerbild etwas geändert?
VG
|
BID = 990807
Struppi73 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Dresden
|
Hallo!
Okay, hab mich nicht deutlich ausgedrückt - mea culpa. Also: Fehlerbild besteht nach wie vor, geschätzte 10 l Wasser reingeworfen - Abpumpen funzt. (nach dem Ausbau) - das Teil steckte hochkant im Flusensieb. Ich habe (die üblichen Verdächtigen) Sieb gereinigt, Pumpe getestet ect. pp. - und halt festgestellt, dass ich das Sieb nur um 90° drehen konnte - nach dem Ausbau kam das Ding zum Vorschein. Die "Draufsichtseite" ist eine Bruchkante, die untere ist eine Maschinenkante. - Das macht mir echt Angst - In Gänze: Frischwasser bis zum Einlauf, Abpumpen funktioniert - ansonsten unverändert.
Mal zu den Kenntnissen: Ich habe Motoren an PKWs gewechselt,als Elektriker und als Administrator gearbeitet: Wenn muß, dann zerleg ich das Teil in handliche Stücke, kein Problem. Alternativ setze ich Sie an der Autobahn aus - dann ist Ruhe  Und: "Danke" für das, was bisher kam - gelle.
LG
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Struppi73 am 19 Mai 2016 11:36 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Struppi73 am 19 Mai 2016 11:37 ]
|
BID = 990811
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9505 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Was tut die Deckelverriegelung kurze Zeit nach dem Programmstart, lässt er sich öffnen oder dauert es wieder 2min bis zur Freigabe.
Wenn er ordnungsgemäß verriegelt, solltest Du Dich mal um den (Doppel)Ventilblock kümmern. Sollten auch diese elektrisch und mechanisch in Ordnung sein, wird die Wahrscheinlichkeit eines Elektronikdefektes immer größer.
Bevor ich davon ausgehe, teste erst mal alles andere was an Peripherie vorhanden ist. (Ventilblock, Verriegelung, Druckwächter, Luftfalle, Heizung, Motor.)
VG
|
BID = 990812
Struppi73 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Dresden
|
Hey!
Beim Start verriegelt die Maschine und hat diese "2 Min Sperre", reagiert auf den Programmwahlschalter (geht ja nur Schleudern bzw ein anderes Programm), Deckel zu, Programm wählen - verriegeln, Trommel (an)drehen, abpumpen - 30 Sek warten --> "Service". Vorwahltasten (LEDs) rea - und funktionieren (Startzeit, Schleudern ect)
Doppelventilblock: Unter dem Plastebedienfeld, richtig? Noch irgendetwas mit auf dem Weg? Stelle mit "Watch out!" ? (Stecker ziehen, ist klar - und Wasser abstellen  )
Gruß
|
BID = 990821
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9505 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
So einfach ist es nicht, für die Ventile muss der ganze Rahmen runter, oder versuchst es über die Seitenwände.
Rechts oben die runde Büchse ist der Niveauschalter, am Schlauchende findest Du die Luftfalle. Motor und Heizung sind auch von der rechten Seite erreichbar.
VG
|
Liste 1 WHIRLPOOL Liste 2 WHIRLPOOL |