Privileg Waschmaschine Duo 9432 Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.
Autor |
Waschmaschine Privileg Duo 9432 |
|
|
|
|
BID = 499252
jumit Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: darmstadt
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Duo 9432
S - Nummer : Modell P6328650
FD - Nummer : PrivNr. 6962
Typenschild Zeile 1 : ProdNr. 031.520-0
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo,
kann mir jemand von euch den Stromlaufplan/Schaltplan schicken?
Habe folgendes Problem:
Das Wasserverteiler-Steuergerät ist defekt.
Habs auseinander gebaut. Leitung war durchgeschmort.
Leitung gelötet. Wieder eingebaut. Test ging einwandfrei.
Beim Waschen ist Leitung wieder durchgeschmort, diesmal
irreparabel. Ich vermute, das der Waserverteiler auch Zulauf-Ventil
steuert (Bräuchte dringend Schaltplan, um zu schauen, was dieses
Mist-Gerät noch steuert)
Ich glaube jedenfalls Zulauf-Ventil ist defekt.
Weiss jemand, was dieser Wasserverteiler noch steuert?
Weiss jemand, wo ich das Ding kaufen kann. Brauch dringend Neues
Wasserverteiler:
1699/1/0.12
124550505
T85 0999
Danke
Jürgen |
|
BID = 499286
Ewald4040 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
|
Der Verteiler steuert das Ventil, die Umwälzpumpe und die Ablaufpumpe. Bevor der Fehler nicht gefunden ist, würde ich keinen neuen Verteiler einbauen. Es kann eine der beiden Pumpen defekt sein, oder das Ventil. Da hilft nur Messen, ob ein Masseschluss vorliegt, oder eine erhöhte Stromaufnahme dieser Teile.
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat! |
|
BID = 499319
jumit Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: darmstadt
|
Hallo Ewald,
danke für die schnelle Antwort.
Die Ablaufpumpe ist am Flusensieb; ich hoffe das stimmt.
Kannst Du mir sagen, wo die Umwälzpumpe sitzt?
Kannst Du mir vielleicht noch sagen wieviel Ohm ich ungefähr
messen müsste an beiden Pumpen?
Gruß
Jürgen
|
BID = 499536
jumit Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: darmstadt
|
Hab Laugenpumpe und Umwälzpumpe durchgemessen/ laufen lassen.
Sind beide in Ordnung. Ca. 200mA.
Bestell Morgen Doppelventil und Verteiler, dann melde ich mich wieder.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 38 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183079537 Heute : 7318 Gestern : 7451 Online : 188 18.2.2025 21:06 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.024199962616
|