Miele Waschmaschine  W 723 Hydromatik

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  04:04:16      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele W 723 Hydromatik

    







BID = 609927

Hasty

Gesprächig



Beiträge: 110
Wohnort: Ganderkesee
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 723 Hydromatik
S - Nummer : 14/10047205
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute!

Ich habe mit meiner vorm Umstellen tadellos funktionierenden W 723 Hydromatik ein plötzlich auftretendes Problem.Man wählt ein Programm.Die Maschine läuft los und überfährt den Hauptwaschgang und fängt beim Spülen an zu laufen.Dreht man auf Ende und wählt ein neues Programm, kann es auch sein,dass das Schaltwerk ohne zu stoppen immer in der runde dreht und keinen Endpunkt zum stoppen findet.Sehr rätselhaft!PGS defekt?

Gruss Hasty!

BID = 609965

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

 

  

Hallo Hasty,

Zitat :
das Schaltwerk ohne zu stoppen immer in der runde dreht

Tippe auf den Entstörkondensator am PGS als Verursacher, der den M1/1 dann auf "Dauerlauf" schaltet.

Kannst Du uns noch die TI.-u. Teil-Nr. vom Schltplan hier einstellen?

Gruß Jürgen


_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

BID = 609972

Hasty

Gesprächig



Beiträge: 110
Wohnort: Ganderkesee

Hier die T.Nr.vom Schaltplan:3069330.TI.Nr.11.0785-9.1.
Ich habe unten am Motor einen Entstörkondensator entdeckt,müsste lt. Schaltplan der Z3 sein.Einen Z2 kann ich im Schaltplan nicht finden.

Gruss Hasty!

BID = 609974

Hasty

Gesprächig



Beiträge: 110
Wohnort: Ganderkesee

Sorry!
Falsche TI.Nr.glaube ich Es gibt 4.Die erste lautet 11.0723-9.1.

BID = 610046

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Hallo Hasty,

Zitat :
habe unten am Motor einen Entstörkondensator entdeckt

Wie ich schon geschrieben habe, es ist der Kondi am PGS gemeint.
Wenn das PGS durchläuft, musst Du mal schauen, von welcher Seite der M1/1 seine "Fehler-Spannung" bekommt.

Gruß Jürgen




_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

BID = 610142

Hasty

Gesprächig



Beiträge: 110
Wohnort: Ganderkesee

Hallo Jürgen!
Esteinmal vielen Dank für Deine tatkräftige Hilfe!
Ich habe die Maschine heute ausprobiert.Alles geht wieder normal.Den Kondensator habe ich ersteinmal in der Maschine gelassen.Gestern lief ein dicht neben der Miele stehender Siemens Kondenstrockner,der an der Seitenwand sehr warm war.Nun habe ich ein wenig mehr Luft dazwischen gelassen.Mal sehen,wie lange jetzt alles gut geht!Kondensator oder thermische Schwierigkeiten?!
Gruss Hasty!

BID = 610174

waschmaschinenbörse

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 385
Wohnort: Dortmund

Hallo,

Ich würde das Teil abklemmen. Das braune Kabel das zur Kontrolllampe weiterläuft belassen, weiss und schwarz durchknipsen. Das Teil ist nicht erforderlich, ich klemme die Teile zur Vermeidung von Ausfällen immer ab.

Miele schreibt zu den Funkenlöschern:

"Dieser in mehreren Gerätegruppen eingebaute Funkenlöscher wird auf Grund neuer Vorschriften auch bei älteren Geräten nicht mehr benötigt.
Ein defektes Teil ist somit auszubauen und nicht zu ersetzen.
Wenn bei einem Kundenbesuch festgestellt wird, das z.B. ein Trockner oder Waschautomat noch mit einen Funkenlöscher ausgerüstet ist, sollte dieser zur Verringerung des Ausfallrisikos abgeklemmt werden"

Also raus mit dem Dreck


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416965   Heute : 304    Gestern : 5490    Online : 219        6.6.2024    4:04
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0478451251984