Miele Waschmaschine  W 715

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  09:34:32      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele W 715

    







BID = 608546

rmbernhard

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Rüsselsheim
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 715
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Forumsleser und -helfer,
ich habe da ein Problem mit meiner Miele WaMa W715 Hydromatik.

1. Sie legt die sich die Wäsche vor dem Schleudern nicht mehr zurecht. Das bedeutet, wenn die Maschine schleudert, macht diese sehr viel krach (durch die Unwucht der Trommel).

2. Wenn die Maschine fertig ist mit schleudern dann sollte sie die Wäsche auflockern, was sie auch nicht mehr macht.
Wo liegt der Fehler?

Mehr Fehler hat sie "Gott sei Dank" nicht.

BID = 608588

driver_2

Moderator

Beiträge: 12049
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  


Zitat :


1. Sie legt die sich die Wäsche vor dem Schleudern nicht mehr zurecht. Das bedeutet, wenn die Maschine schleudert, macht diese sehr viel krach (durch die Unwucht der Trommel).

2. Wenn die Maschine fertig ist mit schleudern dann sollte sie die Wäsche auflockern, was sie auch nicht mehr macht.
Wo liegt der Fehler?



1.: Welche Wäsche war bei dem Fall eingefüllt ? Viele kleine Teile, oder Handtücher / Bettlaken ?

2.: Bei den alten Geräten dauert das nur 3min, dann ist das Programm komplett zu Ende.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 608622

Hasty

Gesprächig



Beiträge: 110
Wohnort: Ganderkesee

Hallo!

Als allererstes würde ich die Stossdämpfer überprüfen.Deckel ab, rechts und links mit der Taschenlampe reingeleuchtet,ob nicht vielleicht sogar ein Stossdämpfer ausgelaufen ist.Fazit: Einseitige Dämpfungswirkung und die Folge davon ist Unwucht und Schlagen der Maschine.

Gruss Hasty!

BID = 609397

Pokolyt

Neu hier



Beiträge: 23
Wohnort: 44534 Lünen


Hallo,
das Auflockern macht der sogenannte Knitterschutz.
Wenn der nicht mehr geht, könnte es wohl ein Fehler in der Elektronik oder im Programmschaltwerk sein.
Aber Trotz fehlendem Knitterschutz dürfte Maschine nicht so laut sein.
Das deutet auf Stoßdämpfer -oder Lagerschaden hin.

Gruß Pokolyt


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417665   Heute : 1005    Gestern : 5490    Online : 277        6.6.2024    9:34
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0167348384857