| Autor | 
	
	
		| 
		 Waschmaschine Miele Deluxe Electronic w 723 	 	 | 
	 	Fehler gefunden    	  
	  |   
	  | 
 
 
		 | 
			 
			 
			
			
 
  | 
BID = 496685
 
 lillygruen  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 10 Wohnort: köln
  | 
 |  
 Geräteart  : Waschmaschine 
 Hersteller  : Miele 
 Gerätetyp  : Deluxe Electronic w 723 
 S - Nummer : 12/1594807 
 FD - Nummer : ? 
 Typenschild Zeile 1 : Heizung 3000 W. 
 Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3200 W. 
 Typenschild Zeile 3 : 1.300 U/min. 
 Kenntnis     : keine Kenntnis der Materie
  ______________________ 
 
 Hallo, 
  
 ich habe folgendes Problem: bei meiner Miele hakt der Programmablauf. Sie hat bei der Hauptwäsche immer weiter gewaschen und es klickte immer, als ob der Programmablaufschalter sich verhakt hätte. Habe daraufhin davor geklopft und er ist tatsächlich ein Stück weiter gerückt, dann aber wieder stehen geblieben. Mehrmaliges Ausschalten, Trennen vom Netz hat nichts gebracht. Der Schalter steht jetzt im Schleuderprogramm und bewegt sich nicht mehr weiter, die Maschine schleudert aber nicht. 
  
 Habe die vordere Abdeckung gelöst und gesehen, dass sich am Schaltkistchen hinter dem Programmablaufschalter zwei Zahnräder gelöst haben (Zwei Runde Metallscheiben sitzen auf einer Platte, dahinter ist ein Zahnradwerk, dort ist nicht mehr alles an seinem Platz). Gibt es dafür einen Schaltplan, der zeigt, wie die Teile richtig sitzen müssten? 
  
 Ich habe die Maschine vor drei Jahren gebraucht gekauft, leider ohne Bedienungsanleitung und Schaltplan. 
  
 Da mein Trockner auf der Maschine steht und diese in einer Badezimmernische, kann ich sie momentan nicht nach vorne ziehen um das Typenschild zu sehen, deshalb habe ich nur die Angaben, die sich auf dem Schild in der Tür befinden. 
  
 Könnt ihr mir weiterhelfen? Darüber würde ich mich freuen. 
 Vielen Dank im Voraus, 
 Gruß von lillygruen  |  
 
  | 
BID = 496693
 
 röhre  Inventar
       
  
   
  Beiträge: 3405 Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen
  | 
  | 
 Hallo.
 
 Typ befindet sich am Bullauge, innen.
 
 Schaltplan befindet sich hinter der Vorderfront.
 
 gß
 röhre 
 
 _________________
 Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
 Immer schön die VDE-Vorschriften beachten. |  
 
  | 
BID = 496696
 
 lillygruen  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 10 Wohnort: köln
  | 
 
 Danke röhre, 
  
 also das Typenschild hab ich gefunden, da hatte ich auch eben schon die Angaben abgeschrieben. Schaltplan gibt es innen aber leider keinen. Hat vielleicht jemand ein Foto von diesen Zahnrädern, dann könnte ich die "nachbauen"? - oder ist das vermessen von mir als Laie, kann das nicht klappen? 
  
 Gruß von lillygruen  
  | 
BID = 496699
 
 shotty  Schreibmaschine
      
  
   
  Beiträge: 1575 Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste
  | 
Hallo lillygruen, 
 nein, das mit dem Typenschild ist schon in Ordnung. 
 
 Was röhre meint, ist der Schaltplan des Gerätes. 
 
 Den Schaltplan findet man, wenn man die Vorderfront des Gerätes geöffnet hat( außer jemand war schneller). 
 
 Den Link zum öffnen der Vorderfront findest Du hier im Forum. 
 
 
 Mir freundlichem Gruß 
 
 shotty      
  | 
BID = 496724
 
 Gilb  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 16259 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
  |   
Interne Anmerkung: 
 Hallo röhre und shotty, 
 lillygrün hat die Vorderfront doch schon geöffnet, wie man im ersten Beitrag lesen kann. 
 Es geht wohl um einen mechanischen Defekt?! 
 Kollegiale Grüße        
der Gilb    
An lillygrün: 
 Du solltest dich nach einem gebrauchten Programmschaltwerk (PGS), mit Garantie, umsehen, z.B. bei  www.verwendungszentrum.de 
(mit den Nummern/Bezeichnungen des jetzt defekten PGS) 
 Kannst Du uns Fotos des defekten PGS hier einstellen? 
 Schöne Grüße 
 der Gilb     
_________________
 Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge. 
 [url=https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/vorstellung.php?vid=26240]Hier meine Vorstellung: 
 VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!<BR  
  | 
BID = 496927
 
 lillygruen  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 10 Wohnort: köln
  | 
 
 Danke Gilb, 
  
 du bist aber aufmerksam :-). Typenschild hatte ich gefunden, Abdeckung ist auch schon offen, Schaltplan existiert keiner. Ich stelle mal ein Foto vom aufgeklappten Programmschaltwerk ein, wenn es das ist, was ich denke, (vorne sind zwei Scheiben drauf) und ein Foto mit den gelösten Teilen. Sollte ich ein gebrauchtes Schaltwerk bekommen, ist das dann komplett? Also dieser ganze graue Kasten mit den vielen Steckern an der Seite? Oder was genau ist das Schaltwerk? Kann ich das alleine einbauen? 
  
 Danke und Gruß von lillygruen
 
 Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
 
 
 Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
   
  | 
BID = 496935
 
 lillygruen  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 10 Wohnort: köln
  | 
uups, da war das Foto zu groß, jetzt also nochmal neu.   
  | 
BID = 496977
 
 shotty  Schreibmaschine
      
  
   
  Beiträge: 1575 Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste
  | 
 
 Hallo lillygruen,  
   
 ja, das ist das Programmschaltwerk der Maschine.  
   
 Das wechseln der Schaltwerkes ist eigentlich nicht schwer.  
 Unterm Schaltwerk sind links und rechts jeweils eine Kreuzschraube verbaut. Nach dem lösen der Schrauben ist die ganze Sache abnehmbar.  
   
 Wichtiger sind vielleicht die genauen Angaben, über den Typ des Schaltwerkes, und auch die T.Nr wäre von Vorteil(stehen auf dem Schaltwerk).  
   
   
 Gruß  
   
 shotty  
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: shotty am  2 Feb 2008 23:30 ] 
  | 
BID = 497151
 
 lillygruen  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 10 Wohnort: köln
  | 
Erstmal danke für eure Tipps, ich habe gerade bei ebay ein Programmschaltwerk ersteigert und bin nun gespannt, ob ich es schaffe, das einzubauen. Ich gebe Bescheid       
  | 
BID = 498792
 
 lillygruen  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 10 Wohnort: köln
  | 
 
 Hallo, nochmal Hilfe!
 
 Ich habe gerade das neue Programmschaltwerk eingebaut (es ist identisch von der Teilenummer, nur aus einer w731), wenn ich die Maschine jetzt einschalte, tut sich gar nichts. Also Stromverbindung ist da, denn ich kann die Tür per Knopf öffnen, aber wenn ich ein Programm wähle, reagiert nichts. Was kann ich jetzt noch tun?
 
 Gruß und Dank vorab von lillygruen  
  | 
BID = 498801
 
 shotty  Schreibmaschine
      
  
   
  Beiträge: 1575 Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste
  | 
 
 Hallo lillygruen,
 
 überprüf noch mal auf Steck Fehler und ob alle Stecker richtig sitzen.
 
 Vielleicht irgendwo bei der Montage von einem anderen Bauteil den Stecker abgezogen.
 
 
 Gruß
 
 shotty  
  | 
BID = 502565
 
 lillygruen  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 10 Wohnort: köln
  | 
 
 Hallo Ihr Hilfreichen,
 
 also mit dem Schaltwerk tat sich einfach gar nichts. Ich habe mir jetzt noch ein zweites Schaltwerk ersteigert, diesmal mit Garantie. Wenn ich das alte (kaputte?)Schaltwerk einbaue und den Stecker in die Steckdose stecke, "wäscht" die Maschine sofort los, als ob sie das Waschprogramm wo ich sie per Steckerziehen unterbrochen habe, fortsetzt. Jetzt habe ich das neue Schaltwerk eingebaut, alle Steckverbindungen geprüft. Als ich den Stecker reintat, summte das Schaltwerk (auch als ich den Programmwahlknopf auf "Stop" stehen hatte, nur bei Position "0" war Ruhe. Jetzt habe ich die Maschine wieder komplett geschlossen, an den Strom angeschlossen und es tut sich wieder gar nichts. Gibt es eine Art "Reset", den mal erstmal durchführen muss? Kann ich noch irgendwas tun oder sollte ich sie verloren geben und mich um eine neue bemühen?
 
 Gruß von lillygruen  
  | 
BID = 502599
 
 shotty  Schreibmaschine
      
  
   
  Beiträge: 1575 Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste
  | 
 
 Hallo lillygruen,
 
 wo Du ein Summen schreibst, Frage, sitzt unterhalb des Schaltwerkes ein kleines graues Bauteil (Kondensator), ist manchmal mit in den Kabelbaum eingewickelt?
 
 Der Kondensator hat 3 Anschlussdrähte( schwarz, weiß und braun).
 
 Leuchtet die Lampe "Ein"? 
 
 
 Gruß
 
 shotty  
  | 
BID = 502625
 
 lillygruen  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 10 Wohnort: köln
  | 
 
 Hallo Shotty,
 
 wenn der Kondensator rund ist, dann ist er bei mir weiß und nicht grau und hat zwei braune, ein weißes, ein schwarzes Anschlusskabel.
 
 Die Lampe leuchtet nicht. Das Brummen hört sich an, als ob sich im Schaltwerk Zahnräder drehen.
 
 Gruß von lillygruen  
  | 
BID = 502755
 
 shotty  Schreibmaschine
      
  
   
  Beiträge: 1575 Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste
  | 
 
 Hallo lillygruen,
 den Kondensator kannst Du rausnehmen.
 
 Den schwarzen und den weißen trennen und abisolieren. Die beiden braunen miteinander Verbinden( sind für die Betriebsleuchte).
 
 Aber, ich denke, das wird das Problem nicht lösen.
 
 Ich hatte Dich schon mal darum gebeten, die genaue Kennzeichnung des Schaltwerkes an zu geben. Leider bist Du darauf nicht eingegangen.
 
 Ich hoffe, Du hast das Orinalschaltwerk noch. Darum bitte ich Dich, gib den Typ und die Miele Teilenummer noch mit an. Und dann noch den Typ und die Teilenummer des Schaltwerkes, welches Du eingebaut hast.
 
 Es gibt verschiedene Schaltwerke für diesen Maschinentyp.
 
 
 Gruß
 
 shotty  
  | 
		
		 Liste 1 MIELE      		 |